';
Welt-Tuberkulose-Tag am 24. März soll Bewusstsein für die tödlichste Infektionskrankheit der Welt schaffen und Prävention fördern. USAID-Budgetkürzen stoppen globale Tuberkulose-Programme.
Die Weinstadt und Sekthochburg Poysdorf kürte ihre allseits beliebten „Stadtweine“, den Stadtsekt und den Stadtfrizzante.
Open-Air-Inszenierung mit spannender Besetzung der ersten Produktion des neuen Intendanten Peter Edelmann im Juli und August im prachtvollen Kaiserhof des Stifts Klosterneuburg
Die karitative Gemeinschaft Bruderschaft St. Christoph unterstützt die Herzkinder Österreich mit einem Scheck in Höhe von 25.000 Euro und übernimmt die Kosten der Auszeitwochen für zwölf betroffene Familien in der Arche Herzensbrücken.
Unter dem Motto „Rette mehr als nur dein Love Life“ ruft der Verein „Geben für Leben – Leukämiehilfe Österreich“ junge Menschen zum Typisieren und Spenden von Stammzellen auf
Verein „Geben für Leben – Leukämiehilfe Österreich“ ruft zum Typisieren auf und sendet kostenlos Typisierungssets zu
Niederösterreich: neue Allergie-Ambulatorien in St. Pölten und Wiener Neustadt
Markus Rainer übergab dem Verein Herzkinder Österreich den heurigen Jahresspenden-Scheck.
Montestyria bietet Mariazeller Gästen neben seinen Premium Chalets und Suiten nun auch ein eigenes Traditionswirtshaus.
Programm 1. Adventwochenende
28. November bis 1. Dezember
Rund 60 Adventstände bieten traditionelles Kunsthandwerk und regionale Köstlichkeiten
Pepco, einer der führenden europäischen Einzelhändler, wird ab sofort auch in Deutschland präsent sein. Am 28. April öffnet die erste Pepco-Filiale in Berlin im Einkaufszentrum Boulevard Berlin. Pepco ist mit über 2.700 Filialen in ganz Europa vertreten und versorgt Familien mit allem, was sie für den Haushalt benötigen.
Die dritte Saison des Festivals Beethoven Frühling steht unter dem Motto „Lichtblicke“ und findet vom 14. Mai bis 19. Juni statt. Auf dem Programm stehen musikalische Erlebnisse von Mozart über Beethoven bis Bernstein. Neu in diesem Jahr ist ein Lecture-Format für junge MusikerInnen und Musikinteressierte. Nähere Informationen gibt es unter www.beethovenfruehling.at.
Am 14. Mai, um 11.00 Uhr findet die rotarische Benefiz-Veranstaltung „Rotary meets Music” als Matinee im Palais Eschenbach statt.
Der Landesverband Schlaraffia Deutschland startet eine digitale Offensive und präsentiert das neue Schlaraffen-Magazin „Moment mal!“, um neue Mitglieder für das traditionelle Ritterspiel Schlaraffia zu gewinnen. Entwickelt, durchgeführt und produziert wird die Kampagne von der Digital- und Werbeagentur ghost.company.
Mit dem Radfrühling Poysdorf 2022 startet das Rad- und Wanderparadies Poysdorf eine Radfahr-Offensive in der Großgemeinde. Erlebnisreiche Radwandertage, begleitete E-Bike-Touren und spannende Vorträge stehen von April bis Juni auf dem Programm.
Eine neue Studie zeigt, dass schulische Führungskräfte zunehmend mit administrativen Tätigkeiten beschäftigt sind, die auch Hilfskräfte ausüben könnten. In einem öffentlichen Brief wenden sich Schulleiter:innen mit einem Appell an Bundesminister Martin Polaschek.
The association of the most important European Marian shrines supports Ukraine’s EU accession and calls on Putin to withdraw Russian troops immediately.
der Steinfederpreis 2022 wurde an Sascha Speicher verliehen, dem Chefredakteur von „Meiningers Sommelier“ und Organisator zahlreicher renommierter Wein-Gipfel. Mit dem Steinfederpreis zeichnet die Vinea Wachau seit 1986 herausragende Weinpublizisten sowie verdiente Botschafter der Weinregion Wachau aus.
Im Rahmen eines AmCham Talks sprach ÖAMTC-Direktor Oliver Schmerold über die Zukunft der Mobilität. Er plädiert für Technologieoffenheit. Ein Motor mit nachhaltig erzeugten biogenen Kraftstoffen – sogenannten e-Fuels – arbeite ähnlich CO2-neutral wie ein Elektroantrieb.
Der auf 827 Meter Höhe gelegene Erlaufsee und neue Attraktionen auf der Mariazeller Bürgeralpe machen das Mariazellerland zu einem Top-Urlaubsziel im Sommer 2021.
Die Weinstadt und Sekthochburg Poysdorf bietet zwei neue Erlebnisangebote an: „Poysdorf Erlebnis“ und „Prickelnde Weinstadt“.
Am Freitag, den 2. Juli 2021, wurden auf der Bürgeralpe Mariazell im Rahmen eines Festakts zwei neue Attraktionen eröffnet: die Waldachterbahn „Flylinas Hexenflug“ und der Waldabenteuerweg „Das Geheimnis des weißen Turms“.
Im xpert-Qualitätsranking platziert sich die PR-Agentur Martschin & Partner wieder unter den Top 3 Agenturen. Im Bereich Kundenzufriedenheit erzielt sie Platz 1. Fünf renommierte Neukunden meldet die Agentur für das erste Halbjahr 2021.
Im Rahmen des AmCham Talks der Amerikanischen Handelskammer in Österreich am 25. Juni sprach Prof. Elisabeth Stadler, CEO der Vienna Insurance Group (VIG), über Trends und Entwicklungen im Versicherungswesen.
Virtuelle Seziertische mit digitalisierten Leichen werden verstärkt in medizinischen Ausbildungen eingesetzt und erfreuen sich zunehmender Beliebtheit. Eine neue Studie (2020) zeigt ein niedrigeres Angstniveau, höheres Involvement und bessere Lernergebnisse der Studierenden.
Das 4. Forum Anthropozän findet vom 17. bis 19. Juni in Heiligenblut am Großglockner, Nationalpark Hohe Tauern statt.
Die europäische Kleidungs- und Haushaltswarenkette PEPCO expandiert nach Österreich. Die ersten Geschäftseröffnungen sind im Frühherbst geplant.
Transatlantischer Warenhandel trotz Covid-19-Pandemie 2020 stabil. AmCham präsentiert Positionspapier und fordert klares Bekenntnis zu Multilateralismus und freiem Handel.
Innovative Plattform der convention.group ist flexibel den Kundenwünschen anpassbar und bietet Sponsoren hervorragende Möglichkeiten der Bewerbung.
Im Rahmen des AmCham Talks der Amerikanischen Handelskammer in Österreich am 28. Mai sprach Stefan Borgas, CEO von RHI Magnesita, über Veränderungen in der Post-Covid-Zeit.
Die ÖGDV warnt in einer Stellungnahme vom Einsatz von Nahrungsergänzungsmitteln zur Behandlung allergischer Erkrankungen.
Vinea Wachau lässt sich als erster Gebietsschutzverband mit dem Gütesiegel „Nachhaltig Austria“ zertifizieren. Umstellung soll bis 2023 abgeschlossen sein.
Am 19. Mai startet in Poysdorf die Saison der Offenen Keller. Der Jahrgang 2020 wird unter Einhaltung aller COVID-19-Schutzmaßnahmen verkostet.
Michael Niavarani und Dorothy Khadem-Missagh starten anlässlich des Festivals Beethoven Frühling einen Podcast.
Die Perchtoldsdorfer Digital- und Werbeagentur ghost.company setzt DELTABLOC mit einem Komplett-Relaunch des internationalen Webauftritts online neu in Szene.
Ab 1. Mai 2021 sind die ersten Smaragde des Jahrgangs 2020 erhältlich. Damit befinden sich alle drei Reifeklassen – Steinfeder, Federspiel, Smaragd – des Jahrgangs 2020 am Markt. Der Jahrgang zeichnet sich durch eine elegante, geradlinige Struktur aus.
Die ghost.company, eine der führenden österreichischen Digitalagenturen, optimiert den Webauftritt von Palmers. Die ghosts konnten sich mit ihrem Konzept im Agenturscreening durchsetzen.
AmCham Talk mit WIFO-Leiter Christoph Badelt über den prognostizierten Wirtschaftsaufschwung und die Notwendigkeit klimapolitischer Entscheidungen
Vor einem Jahr anlässlich des Beethoven Jubiläums gegründet, findet das junge Festival Beethoven Frühling heuer zum zweiten Mal unter dem Motto „gemeinsam>einsam“ statt.
Im Rahmen der AmCham Talks am Freitagvormittag sprachen Pfizer-Corporation-Austria-Geschäftsführer Prof. Dr. Robin Rumler und Phago-Präsident und Herba-Chemosan-Vorstandsvorsitzender Mag.pharm. Dr. Andreas Windischbauer über die aktuellen Herausforderungen, Erfolge und weiteren Aussichten der Impfstoffforschung, -produktion und -verteilung.
Die Werbeagentur ghost.company entwickelt eine neue Kampagne für Solarvit, das bekannte Vitamin D3 Präparat von Stada. Im Zentrum der neuen Kommunikationslinie steht ein eingängiger Hörfunk-Spot.
Das Rad- und Wanderparadies Poysdorf schafft mit dem Saurüssel-Picknickrucksack ab sofort ein neues Angebot für Tagesausflügler in Poysdorf.
Im Rahmen des heutigen AmCham Talks der Amerikanischen Handelskammer in Österreich sprach Dr. Mark Mattingley-Scott, Ambassador-Leader EMEA & AP von IBM Quantum, über Quantumcomputing, sein Potential, mögliche Einsatzbereiche, damit verbundene Chancen für Wissenschaft, Wirtschaft und Gesellschaft und den Fahrplan für die Zukunft.
Die Werbeagentur ghost.company setzt mit dem Engagement von Social Media Strategieplaner und -umsetzer Witzany einen weiteren Schritt im Ausbau ihrer Social Media Services.
Dr. Nicolas Binder ist neuer stellvertretender Ärztlicher Leiter des Labors für Pathologie ADK Diagnostics.
Das Rad- und Wanderparadies Poysdorf startet am 28. März sanft in die touristische Saison.
Durchschnittliche Gewichtszunahme in sechs Monaten von mehr als 4,5 Kilogramm pro Kind. Das ÖAIE fordert Online-Übungen für Kinder im Homeschooling.
Die neue Plattform WebstageMusic bietet MusikerInnen die Möglichkeit, online Konzerte zu veranstalten und per Livestream ein großes Publikum zu erreichen. Die Fans bestimmen das Konzertprogramm mit und können direkt mit den MusikerInnen in Kontakt treten.
Europa muss seine Sicherheitspolitik stärker selbst in die Hand nehmen. Unsere Sicherheit ist zunehmend hybrid. So die Kernthesen von Dr. Walter Feichtinger im AmCham Talk.
das neu gegründete Wiener Beratungsunternehmen Decision Advisory Group (DAG) erhält den Auftrag zur Erarbeitung einer deutschlandweiten Industriestudie zum Thema Wasserstoff.
m Rahmen der AmCham Talks am Freitagvormittag sprach Hannelore Veit, langjährige USA-Korrespondentin des ORF, zu Mitgliedern der Amerikanischen Handelskammer in Österreich über die jüngsten politischen und wirtschaftlichen Entwicklungen in den USA.
Während der Corona-Pandemie, noch vor dem zweiten Lockdown ab Mitte November, wurden deutlich weniger Anträge für die Gesundheitsvorsorge Aktiv (GVA) gestellt, wie Zahlen der Pensionsversicherungsanstalt (PVA) von September und Oktober 2020 zeigen.
Das österreichische Biotechunternehmen Evologic Technologies GmbH konnte eine Finanzierungsrunde über 2,5 Millionen Euro erfolgreich abschließen.
Die ÖGDV informiert: Bekannte Allergien stellen kein Problem für die COVID-19-Impfung dar.
Die Zahl der diagnostizierten Fälle von Hautkrebs war im Jahr 2020 gegenüber 2019 deutlich reduziert. Anlässlich des Weltkrebstages am 4. Februar appelliert die ÖGDV an die Bevölkerung, die Hautkrebsvorsorge während der Corona-Pandemie keinesfalls zu vernachlässigen.
Eine Studie der European Association for the Study of Obesity (EASO) zu COVID-19 zeigt, dass Adipositas ein bedeutender Risikofaktor für einen ernsten und komplizierten Verlauf einer COVID-19-Infektion bei Erwachsenen ist.
Während der Corona-Pandemie wurden deutlich weniger Anträge auf Rehabilitationen gestellt, wie Zahlen der Pensionsversicherungsanstalt (PVA) von September und Oktober 2020 zeigen. Der Rückgang im Vergleich zum Vorjahr beträgt in beiden Monaten rund 20 Prozent.
Im Rahmen der AmCham Talks am Freitagvormittag diskutiert Elisabeth Gürtler mit den Mitgliedern der US-Handelskammer in Österreich über die vielschichtigen Folgen des Shut-Downs für die österreichische Tourismusbranche.
Mit Jänner 2021 übernimmt Univ.-Prof. Dr. Johann Bauer für zwei Jahre das Amt des Präsidenten der Österreichischen Gesellschaft für Dermatologie und Venerologie (ÖGDV). A.o. Univ.-Prof. Dr. Martin Laimer wird neuer Generalsekretär.
Eine Initiative der Österreichischen Ärztekammer (ÖAK) und der Österreichischen Gesundheitsbetriebe, die auch von der Pensionsversicherungsanstalt (PVA) unterstützt wird, startet mit Beginn des Neuen Jahres 2021 eine Informationskampagne über Gesundheitsvorsorge und Rehabilitationen.
Ein umfangreiches Präventionskonzept, das unter anderem eine strenge Kontingentierung mit Limitierung der Besucheranzahl beinhaltet, soll den Besuchern der Mariazeller Bürgeralpe ein sicheres Skivergnügen garantieren.
Vor dreißig Jahren gründete Michael Mehler im niederösterreichischen Perchtoldsdorf die Werbeagentur ghost.company.
Das österreichische Unternehmen ERWO Pharma bringt mit Spermidin Erwo ein neues Produkt auf den Markt, das sich vor allem durch hohe Spermidin-Konzentration auszeichnet.
Sowohl die Experten der AG Allergologie wie auch der AG für Biologika und Immuntherapie bei chronisch entzündlichen Hauterkrankungen der Österreichischen Gesellschaft für Dermatologie und Venerologie (ÖGDV) halten laut derzeitigem Wissenstand mRNA-Impfstoffe auch für AllergikerInnen geeignet.
ERWO Pharma vergibt Gesamtkommunikation zu innovativem Spermidin-Produkt an die Perchtoldsdorfer „ghosts“.
Der fünfte Fachtag Ethik widmete sich den Themen Palliative Psychiatrie, Künstliche Intelligenz in der Medizin und dem Zugang zu teuren Medikamenten. In allen Bereichen wurde die Erarbeitung ethischer Leitlinien gefordert.
Der Mariazeller Advent, Österreichs größter und erfolgreichster traditionelle Christkindlmarkt, findet in diesem Jahr erstmals als Mariazeller Online Advent statt.
Die Perchtoldsdorfer Digital- und Werbeagentur ghost.company wird von Angelini Pharma als Full-Service-Agentur ihrer Produkte in Österreich engagiert. Agenturchef Michael Mehler freut sich über einen weiteren großen Kunden im Bereich Pharma und Gesundheit.
Am Samstag, den 14. November, fand das Symposium Rotary meets unter dem diesjährigen Motto New Life bei seiner dritten Austragung erstmals als Online-Event statt.
Eine von der Loma Linda University in den USA durchgeführte Studie zeigt, dass bereits ein Viertel Liter Milch pro Tag – verglichen mit Probanden, die Sojaprodukte verzehrten – das Risiko, an Brustkrebs zu erkranken, um bis zu zwei Drittel erhöht.
In den Sommermonaten Juli, August und September verzeichnete Poysdorf jeweils ein Nächtigungsplus und begrüßte so viele Gäste wie noch nie in einem Sommer.
Das neu gegründete Beratungsunternehmen Decision Advisory Group unterstützt strategische Entscheidungsfindungen mit international erfolgreichen Methoden.
Vom 8. bis 10. Oktober 2020 wurde in den Kasematten in Wiener Neustadt der jährliche Fortbildungskongress der Österreichischen Gesellschaft für Neurochirurgie (ÖGNC) erfolgreich abgehalten.
Prim. Dr. Margit Mostegel übernimmt die Stelle als neue Ärztliche Direktorin des Labors für Pathologie ADK Diagnostics.
Das Österreichische Akademische Institut für Ernährungsmedizin (ÖAIE) begrüßt die Friedensnobelpreis-Verleihung an UNO Welternährungsprogramm und fordert Wissenschaftliche Organisationen und Nahrungsmittelkonzerne auf, gemeinsam zu handeln.
Die Österreichische Gesellschaft für Mann und Gesundheit kritisiert die Auflösung der Männerpolitischen Grundsatzabteilung und beklagt fehlende Gendergerechtigkeit.
Am Dienstag, den 6. Oktober, fand um 18.00 Uhr im Hilton Vienna Park Hotel der Festakt anlässlich des 60-jährigen Bestehens der American Chamber of Commerce in Austria (AmCham Austria) statt.
Neueste Studien zeigen interessante Zusammenhänge von COVID-19, Haut und Immunreaktionen. Die Österreichische Gesellschaft für Dermatologie und Venerologie (ÖGDV) klärt auf.
Der Weinherbst in Poysdorf bietet mit einem Wandertag am 11. Oktober die Möglichkeit zum individuellen Genuss der Landschaft und sorgt bis weit in den November mit einer Vielzahl an offenen Kellern für Kellergassen-Idylle, genussvolle Gelassenheit und Herbststimmung abseits des Trubels.
Das Mariazeller Land ist eine ideale Region – um mit Abstand – einen abwechslungsreichen Herbsturlaub zu genießen.
Im Rahmen einer Pressekonferenz präsentierte die ÖGS erste, dramatische Zahlen zur Diagnose und Therapie des Mammakarzinoms und anderer Krebsformen während des Corona-Lockdowns.
Ein neu gestartetes Unternehmen von Regina Preloznik und Raina Rumler produziert und vertreibt nachhaltige Geschenkstoffe aus Baumwolle und Leinen.
Aktuell veröffentlichte, neun kurze Videoclips der ÖGS geben Patientinnen wichtige Informationen über Brustgesundheit während der Corona-Pandemie.
Der Tourismusverband Mariazeller Land hat Top-10 AUGENblicke und Top-5 Kraftplätze im Mariazeller Land aufbereitet, die Besuchern und Einheimischen einzigartige Aussichten und starke Erlebnisse bieten.
Erstmals wird im kommenden Wintersemester der neue fünfsemestrige Masterstudiengang Public Relations und Medienarbeit an der KPH Wien/Krems angeboten. Anmeldeschluss ist der 1. Oktober.
Der Tourismusverband Mariazeller Land verlost zu seinen neuen Urlaubsangeboten einen Familienurlaub für zwei Erwachsene und zwei Kinder in Mariazell.
Die Weinstadt Poysdorf hat aus ihrem umfangeichenen Angebot für Besucher und Einheimische die Top-5 Erlebnisse herausgehoben.
Die Poysdorfer Winzertour lädt von Freitag, 11. September bis Sonntag, 13. September zu einem Erlebniswochenende in die Weinstadt.
„Deine Natur. Mariazeller Land“ lautet der neue Slogan zur aktuellen Sommerkampagne des Mariazeller Tourismusverbandes. Werbeschwerpunkte sind die Top-10 AUGENblicke und Top-5 Kraftplätze im Mariazeller Land, Radfahren, die Mariazeller Bürgeralpe und die Mariazellerbahn.
Die convention.group, die Veranstaltungsunit der ghost.company Werbeagentur, rüstet mit einer eigenen Webinar-Software samt Inhouse-Support weiter auf. Die Gruppe betreute bislang vor allem Kongresse im Gesundheitsbereich. Nun erweitert sie ihre Zielgruppe und fokussiert sich ab sofort auch auf Wirtschaftskongresse.
Die Erste Wiener Kulturkutsche bietet im Juli, August und September hochwertig aufbereitete Themenfahrten an und verzaubert seine Fahrgäste mit neuen, kurzweiligen Perspektiven auf die Stadt Wien und ihre Kultur.
Aktuelle Erhebungsdaten des wissenschaftlichen Präventionsprojektes EDDY belegen deutliche Zunahme an Fettmasse bei Kindern während Corona-Lockdown.
Im Rahmen einer Sommeraktion für Familien ist der Eintritt in die WEIN+TRAUBEN Welt für Kinder vom 13. bis 19. Juli und vom 10. bis 16. August kostenfrei.
Unter dem Motto „BeethovenFrühling20>covid19“ ging das neu gegründete Festival mit wöchentlichen Konzert-Streams vom 15. Mai bis 3. Juli aus dem Konzertsaal des Casino Baden online und erreichte bis jetzt weltweit eine halbe Million Menschen. Die Konzerte sind weiterhin als Video-on-Demand unter www.beethovenfruehling.at verfügbar.
Die Arbeitsgruppe Allergologie der Österreichischen Gesellschaft für Dermatologie und Venerologie (ÖGDV) informiert anlässlich der Welt Allergie Woche über unterschiedliche Symptome, die Pollensaison und Allergien.
Aktuelles Medianet xpert-Rating veröffentlicht: ghost.company auf Platz 4 bei Fullservice-Agenturen, Platz 4 bei Digitalagenturen, Platz 1 bei Kundenzufriedenheit
Das Forum Anthropozän stellte am 18. Juni in einer hochkarätig besetzten Online-Diskussion – angesichts der unverändert bestehenden Klimakrise und der neuen COVID-19-Krise – Fragen zu Macht, Dialog und zur künftigen Rolle der Wissenschaft in seinen Mittelpunkt.
Das „Fit for Future Sommercamp“ am Campus des Schülerinternats Hollabrunn bietet ein individuell wählbares Programm für Kinder im Alter von 10 bis 14 Jahren . Die Wochencamps starten am 5. und 12. Juli sowie am 16. und 23. August.
Das 3. Forum Anthropozän 2020 findet im Zuge der Corona-Krise am 18. Juni von 15.00 bis 17.00 Uhr komprimiert als hochkarätig besetztes Online-Event statt.
Die Mariazeller Bürgeralpe wird am 30. Mai wiedereröffnet.
Die ghost.company Werbeagentur und die PR-Agentur Martschin & Partner haben sich entschlossen, gemeinsam auf den Markt zu gehen.
Das Vino Versum Poysdorf gibt den Zeitplan für die Wiederaufnahme des Kultur- und Tourismusbetriebs in der Weinstadt Poysdorf bekannt.
Anlässlich des Beethoven Frühlings werden freitags um 18.00 Uhr, beginnend ab dem 15. Mai, Live-Konzerte aus dem Konzertsaal des Casino Baden auf beethovenfruehling.at und der Facebook-Seite facebook.com/beethovenfruehling gestreamt.
Das „Fit for Future Sommercamp. Lachen, Lernen, Leben” am Campus des Schülerinternats Hollabrunn bietet ein individuell wählbares Programm und gewährt Rabatt für Kinder von „COVID-19-Helden“.
Die Österreichische Gesellschaft für Dermatologie und Venerologie (ÖGDV) schlägt Alarm.
Die Basilika Mariazell hat neue digitale Angebote geschaffen.
Beginnend mit dem 1. Mai werden vier Wochenenden lang Winzer, Gastronomen, KellergassenführerInnen & Co die einzigartigen Wein-, Kulinarik-, Garten- und Kulturerlebnisse als Online-Live-Events über Social Media den Menschen ins Wohnzimmer streamen.
Die Region Wagram setzt seit zwei Jahrzehnten auf einen regionalen und nachhaltigen Lebensstil.
Die Perchtoldsdorfer Digital- und Werbeagentur ghost.company weist auf den notwendigen schnellen Ausbau weiterer digitaler Kommunikationsformen im Wirtschaftsbereich, insbesondere im Gesundheitsbereich hin.
Es ist wichtig, dass Unternehmen und Organisationen nach ihrer vielleicht kurzen, verständlichen Schockstarre in den vergangenen Tagen wieder nach außen gehen und ihr Business kommunizieren.
400.000 Menschen leiden in Österreich an seltenen Krankheiten – wie zum Beispiel die Schmetterlingskinder oder Fischschuppen-Erkrankte. Die ÖGDV berichtet von Fortschritten in der Transplantation von Hautstammzellen im Labor und am Patienten.
Am 22. Februar feiert der traditionsreiche Pantherlauf nach 27 Jahren ein Comeback. Das von 1934 bis 1993 jährlich ausgetragene Skirennen wird vom WSV Mariazell unter dem Motto „Tradition und Moderne“ auf seiner Originalstrecke auf der Mariazeller Bürgeralpe veranstaltet und ist für Profis, Amateure und Genussläufer gleichermaßen geeignet.
Die im medianet xpert-Ranking drittbeste PR-Agentur Österreichs bezog mit dem neuen Jahr ihr neues Büro. Nach 24 erfolgreichen Jahren in der Albertgasse kam nun der Zeitpunkt, die Zelte ein paar Gassen weiter in einem Büro mit einigen Zimmern mehr neu aufzuschlagen.
Die beiden Geschäftsführer Heinz Nusser und Johannes Martschin luden am 23. Jänner Kunden und Geschäftspartner zum gemeinsamen Neujahrstreffen in Bitzingers Vinothek in die Wiener Albertina. In einem Rückblick auf 2019 und Ausblick auf 2020 informierten sie ihre Gäste über aktuelle Projekte der beiden Schwesterunternehmen Nusser & Partner und Martschin & Partner.
Am 2. Jänner 2020 erfolgte die historische Unterzeichnung des Mietvertrages für das Gesundheitszentrum Mariazell. Damit wird das provisorische Pilotprojekt nun zum definitiven Versorgungsmodell der Region Mariazeller Land.
Nach nur 187 Tagen Bauzeit wurde die neue Einseilumlaufbahn „Bürgeralpe Express“ im Rahmen eines Festaktes – und im Beisein von Landeshauptmann Hermann Schützenhöfer – eröffnet.
Im Rahmen einer Pressekonferenz informierte die Österreichische Gesellschaft für Dermatologie und Venerologie (ÖGDV) anlässlich ihrer Jahrestagung über neue Therapien des sogenannten „schwarzen“ und „weißen“ Hautkrebses. Diese bewirken eine signifikante Verbesserung der Heilungschancen und werden nun auch bei anderen Tumor-Entitäten (Blasenkrebs, Lungenkrebs u.a.) eingesetzt
Übergewicht ist unser größtes gesundheitliches Problem. Die effektivste Maßnahme ist die Prävention, das heißt das Übergewicht gar nicht erst entstehen lassen. In der mühsamen Therapie von Übergewicht zeigt eine neue Studie, dass neben einer Änderung des Ernährungs- und Bewegungsverhaltens auch ein Training kognitiver Fähigkeiten hilft. Aktuelle Daten aus der österreichischen EDDY-Studie stützen diese Ergebnisse.
Bei der Premiere des Poysdorfer Christkindlmarktes dreht sich alles rund ums Christkind. Über 30 weihnachtliche Stände bieten am Wochenende des 30. Novembers und 1. Dezembers hochwertige Kunsthandwerksprodukte sowie kulinarische Köstlichkeiten aus der Region.
Österreichs größter traditioneller Christkindlmarkt feiert 20. Jubiläum an fünf Wochenenden von Donnerstag bis Sonntag mit weltweit erstem begehbarem Adventskalender, Krampuslauf, vielfältigem Musik- und Kulturprogramm sowie Eröffnung der neuen Seilbahn „Bürgeralpe Express“
Am Samstag, den 9. November, fand in Wien im Studio 44 das Symposium „Rotary meets Health“ statt. Einige tolle Fotos entstanden.
Rotarisches Symposium zu bedeutsamen Gesundheitsfragen unter anderem mit Markus Hengstschläger, Markus Müller, Trixi Schuba und Toni Innauer
Dermatologen rechnen bei steigenden Temperaturen mit Anstieg von tropischen Infektionskrankheiten wie Zika-, West-Nil-, Dengue- und Chikungunya-Fieber in Österreich und bereiten sich darauf vor.
Das neue Naturkundemuseum Mariazell wird am Nationalfeiertag, den 26. Oktober, um 15 Uhr im Rahmen eines Festaktes im Heimathaus Mariazell eröffnet.
Bei der Premiere des Poysdorfer Christkindlmarktes dreht sich alles rund ums Christkind. Über 30 weihnachtliche Stände bieten am Wochenende des 30. Novembers und 1. Dezembers hochwertige Kunsthandwerksprodukte sowie kulinarische Köstlichkeiten aus der Region.
Der 6. Internationale Praktikertag für Kompostierung – die weltweit größte Demo-Show für Kompostierung und Biomasseaufbereitung – fand am 19. September in Alberndorf in der Riedmark in Oberösterreich statt.
Vier abwechslungsreiche, gemütliche Wander-Highlights zeigen Kultur, Natur und Wein an den schönsten Plätzen am Südufer des Weltkulturerbes Wachau
Kinder ab 6 Jahren erfahren spielerisch und interaktiv wie sehr das Klima unsere Umwelt prägt und nehmen eine selbst angefertigte Erinnerung mit nach Hause
Einblicke in den Baufortschritt gewährte am 5. September eine erste Baustellenbegehung der Tal- und Bergstation der neuen Einseilumlaufbahn „Bürgeralpe Express“ im Beisein von Nationalratsabgeordnetem Jörg Leichtfried und Mariazeller Bürgermeister Michael Wallmann. Geschäftsführer Johann Kleinhofer und Bauplaner Dipl.-HTL-Ing. Christian Ziegler führten durch die Baustelle.
Weinherbst in Poysdorf: Weinstadt lädt zu Sturmfest, Wandertag, Sektbrunch und Weintaufe
Am Sonntag, den 8. September, können Kinder im Rahmen der Veranstaltung „Wissen und Schiffbau“ in Korneuburg in die Welt der Schiffe und des Schiffbaus eintauchen.
Die Weinstadt Poysdorf startet am 5. September mit der bereits 62. Ausgabe des Poysdorfer Bezirkswinzerfestes in den Weinherbst.
Am 31. August ist die ehemalige Schiffswerft in Korneuburg Schauplatz einer spannenden Zeitreise. Am 14. September bietet eine Tour durch die Stockerauer Friedhöfe faszinierende Einblicke.
Im ersten Halbjahr 2019 verzeichnete Poysdorf ein Nächtigungsplus von 4 Prozent gegenüber dem Vorjahr.
Unter dem Motto „Kaiser, Könige und Philosophen“ lädt das Bundesdenkmalamt (BDA) am Sonntag, den 29. September 2019, zum österreichweiten Tag des Denkmals.
Der Zubau im Weingut Hannes Reeh, für den 6 Millionen Euro investiert wurden, ermöglicht eine höhere Lagerkapazität, die Schaffung von Arbeitsplätzen sowie eine Trennung der Weiß- und Rotweinproduktion. Zudem wird das Sortiment erweitert: Ein Winzersekt ist bereits geplant.
Am Abend des 19. Juli fand die feierliche Eröffnung des Zubaus im Weingut Hannes Reeh statt. Bei der Open-Air-Party mit Live Musik, einer Motion Cooking Show und herrlichen Andauer Weinen nahmen rund 500 Geschäftspartner und Freunde des Winzers teil.
Im Rahmen einer Pressekonferenz informiert die Österreichische Gesellschaft für Internistische Angiologie (ÖGIA) über aktuelle Präventions- und Therapiemaßnahmen zur sogenannten Schaufensterkrankheit: Bis zu 10 % aller Österreicherinnen und Österreicher leiden an einer peripheren arteriellen Verschlusskrankheit (PAVK) wobei die Häufigkeit im Alter noch deutlich zunimmt (20 % ab 75 Jahren). Neue Daten aus Dänemark belegen, dass durch einfaches Gefäßscreening, Lebensstilmodifikation und medikamentöse Therapie vorzeitige Todesfälle leicht verhindert werden könnten. Die ÖGIA fordert daher dringend die Einführung eines Gefäßscreenings in Österreich.
Bunte Workshops, offene Privatgärten und Vorträge zum Thema Gartenwissen und Gartenpraxis am 22. Juni in der Region Wagram im Rahmen der Privatgartentage 2019
Bei den Privatgartentagen 2019 öffnen am 16. und 22. Juni Gartenbesitzer exklusiv ihre privaten Grünoasen und laden Interessierte ein, sich ausgiebig über die gemeinsame Leidenschaft „Garten“ auszutauschen und gärtnerisches Know-how zu erwerben.
Tausende funkelnde Sterne, die Milchstraße, Sternschnuppen, der Mond und die Planeten als unvergessliches Kinder-Erlebnis
Flanieren im Mondschein und Kerzenlicht mit Musik, Tanz und Wein sowie umfangreiches Rahmenprogramm für die ganze Familie
Kinder ab 6 Jahren erfahren Interessantes über Bienen, deren Schutz und die Honigproduktion
Die Seer sowie die Edlseer in Begleitung von Madeline Willers, Francine Jordi und den Mayrhofnern auf der Mariazeller Bürgeralpe
Genusswanderung, Kulturheuriger und Konzert sowie Spa- und Relax-Bereich im Lösskeller sind Höhepunkte des vierten und letzten Lössfrühling-Wochenendes
Menschen wurden seit 1985 um durchschnittlich 5 bis 6 Kilo schwerer, in Österreich haben männliche Landbewohner mittlerweile höheren BMI als Städter
Zweite Austragung des wissenschaftlichen Forums unter der Leitfrage „Kann Natur die Menschheit retten?“
Ein Spaziergang durch die römische Geschichte Tullns, Muschelsuche im Löss sowie eine ganztägige Genusswanderung sind Höhepunkte des dritten Lössfrühling-Wochenendes.
Exklusive Garten-Einblicke, Workshops und Vorträge an zwei Wochenenden im Rahmen der gartenFESTWOCHEtulln von 15. bis 23. Juni
Verborgener Wasserkeller in Königsbrunn und ein Gutshof aus der Renaissancezeit mit Museum sind Höhepunkte des zweiten Lössfrühling-Wochenendes
Faszinierende Einblicke in die Natur, Erkundung von Pflanzen und Tieren sowie ein spannendes Quiz am 5. Mai zwischen 11 und 13 Uhr im Marienbründl
Neue Medikamente ermöglichen Frauen mit Defekten in den BRCA-Krebsgenen erstmals wirksame Krebsprävention ohne Organentfernungen. ÖGS fordert bessere Rahmenbedingungen für genetische Beratungen und Analysen.
Wagram Open ist Startschuss für „Lössfrühling am Wagram“ Feierlicher Auftakt der Weinsaison am 3. Mai, offene Winzerhöfe sowie regionale Schmankerln bei Wirten und Märkten sind Höhepunkte des ersten Lössfrühling-Wochenendes Der
Vom Fossilien-Workshop über die Safari-Tour durch die Stockerauer Au bis hin zum Kennenlernen des Imker-Berufs: Umfangreiches Ausflugsangebot für die ganze Familie direkt vor den Toren Wiens
Die PR-Agentur Martschin & Partner sicherte sich im zweiten Jahr in Folge den Award für Platz 3 im medianet xpert-Ranking der besten PR-Agenturen Österreich.
Bereits anderthalb Eier oder 300 Milligramm Cholesterin täglich erhöhen Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen – ÖAIE empfiehlt gewissenhaften Verzehr und verweist auf „gesunden Teller“
Weinviertel lockt mit abwechslungsreichem Frühlingsangebot für die ganze Familie: In die Grean gehen, Weintour Weinviertel sowie Kellergassenführungen und Kellergassenfeste
Die Stadtgemeinde Poysdorf und Vino Versum Poysdorf Tourismus begehen am 7. April um 15 Uhr den Saisonstart. Highlight ist das neue Projekt „Poysdorf – das Rad- und Wanderparadies für Genussurlauber“, gefördert durch die „LEADER Region Weinviertel Ost“, mit dem sich Poysdorf nachhaltig als Genussdestination für Radfahrer und Wanderer positioniert.
Unterstützung für 61 Ahleten, 21 Unified Partner und 20 Trainer des österreichischen Teams durch Symposium „Rotary meets Sports“
Im Zuge einer Tourismusoffensive positioniert sich das Mariazeller Land mit dem Projekt Bürgeralpe Neu, neuen Freizeitangeboten und umfangreichen Infrastruktur-Investitionen ganzjährig zur familienfreundlichen Ferienregion für Jung und Alt. Die Gesamtinvestitionen betragen 18,6 Millionen Euro.
Die PR-Agentur Martschin & Partner und das Projektentwicklungsunternehmen Nusser & Partner informierten prominente Gäste bei ihrem Neujahrsempfang in Bitzingers Albertina-Vinothek über nachhaltige Geschäftsprojekte.
Fotogalerie
ÖAIE fordert politische Maßnahmen für österreichweite Ernährungsumstellung
Eine globale Ernährungsumstellung würde nicht nur 11,1 Millionen Todesfälle bis 2030 verhindern, sondern wesentlich dazu beitragen, unseren Planeten zu retten. Das ÖAIE fordert die Politik auf, die entsprechenden Maßnahmen zu beschließen.
Poysdorf verzeichnete im vergangenen Jahr mit 32.151 Nächtigungen so viele wie noch nie zuvor. Für Radfahr- und Wanderbegeisterte gibt es 2019 neue Angebote.
Mit Jänner 2019 übernimmt Prim. Univ.-Prof. Dr. Klemens Rappersberger für zwei Jahre das Amt des Präsidenten der Österreichischen Gesellschaft für Dermatologie und Venerologie (ÖGDV).
Hubert Seiringer, Obmann des Kompost- und Biogas Verbands Österreichs (KBVÖ), forderte als Teilnehmer des „Plastik-Gipfels“ biologisch vollständig abbaubare Obst- und Gemüsebeutel und die EN 13432-Zertifizierung (Kompostierbarkeits-Nachweis) als Mindeststandard für alle Einweg-Tragtaschen.
Klare Kennzeichnung als nächster Schritt: kompostierbare Obst- und Gemüsebeutel, EN 13432-Zertifizierung als Mindeststandard für alle Einweg-Tragtaschen.
Nachwuchsförderung, Etablierung eines neuen Aus- und Fortbildungs-Programms, Bildung neuer Arbeitsgruppen, Ausbau internationaler Kooperationen und eine noch stärkere Öffnung nach außen sind die ÖGS-Ziele der kommenden zwei Jahre
Neue Benefizveranstaltung mit jährlich wechselndem Schwerpunkt: heuer als Symposium zum Thema Sport unter anderem mit Franco Foda, Steffen Hofmann, Johanna Pramstaller und Thomas Muster
Weltweit leiden 124 Millionen Kinder unter Adipositas (krankhafte Fettleibigkeit). Bis zum Jahr 2025 könnte sich diese Zahl mehr als verdoppeln. Das Österreichische Akademische Institut für Ernährungsmedizin (ÖAIE) fordert konkrete Maßnahmen zur Prävention von Übergewicht und Adipositas, wie eine Erweiterung des Mutter-Kind-Passes sowie Präventionsprogramme an Schulen.
Am 11. November 2018 öffnet die Anmeldung der beliebten Klassikerausfahrt „In Velo Veritas“, die am 16. Juni 2019 zum siebten Mal im Weinviertel ausgetragen wird. Start und Ziel dieser nostalgischen Radausfahrt befinden sich erstmals in der Weinstadt Poysdorf.
Nusser & Partner entwickelt mit Bilfinger und ProCom das neue Fernwärmekonzept ScaleGrid, das Versorgern und Industrie mehr Effizienz und Kostenkontrolle bringt sowie den CO2-Ausstoß senkt.
Österreichs größter traditioneller Christkindlmarkt an fünf Wochenenden von Donnerstag bis Sonntag geöffnet, mit Krampuslauf, Weihnachtskonzerten der Wiener Sängerknaben, den „Golden Gospel Pearls“ und vielfältigem Kulturprogramm
Anlässlich des Weltthrombosetages am 13. Oktober 2018 weist die Österreichische Gesellschaft für Internistische Angiologie (ÖGIA) in einer Pressekonferenz auf die oft unterschätzte Gefahr einer Lungenembolie – eine typische Komplikation einer Thrombose – hin und informiert über neue Behandlungsverfahren und Vorbeugungsmaßnahmen
Die Expertin für biologisch abbaubare Kunststoffe an der BOKU, Dr. Ines Fritz, empfiehlt ein Verbot aller Einweg-Plastiksackerl in Österreich, die Nutzung umweltfreundlicher Alternativen und erklärt die EN 13432-Zertifizierung
Kellergassen-Idylle und genussvolle Gelassenheit abseits des Trubels bei einer Vielzahl stimmungsvoller Weinherbst-Events sowie Traktorrundfahrten und Kellergassenwanderungen
Viertägiges Winzerfest lockt mit Wein und Schmankerln aus der Region und bietet ein abwechslungsreiches Programm für Jung und Alt
Die nur alle vier Jahre stattfindende Sänger- und Musikantenwallfahrt steht bei ihrer elften Austragung unter dem Motto „Fürchtet euch nicht…“ und findet von 28. bis 30. September in Mariazell statt.
Unter dem Motto „Schätze teilen – Europäisches Kulturerbejahr“ lädt das Bundesdenkmalamt (BDA) am Sonntag, den 30. September 2018, zum österreichweiten Tag des Denkmals. Über 290 denkmalgeschützte Objekte – darunter Burgen, Schlösser, Innenhöfe, archäologische Grabungen, historische Siedlungen, berühmte Bürgerhäuser und technische Denkmale – öffnen bei freiem Eintritt ihre Tore und ermöglichen bei speziellen Programmpunkten und Führungen einen besonderen Blick auf die Schätze unseres kulturellen Erbes.
Das „Bündnis für das österreichische Bio-Kreislauf-Sackerl“ fordert eine Gesetzesänderung für weniger Plastikverschmutzung durch Einführung eines Bio-Kreislauf-Sackerls. Alle neun Umweltlandesräte (ÖVP, Grüne, SPÖ) unterstützen einstimmig diese Initiative und fordern Nachhaltigkeitsministerin Elisabeth Köstinger auf, aktiv zu werden. Durch Unterschreiben der Online-Petition auf www.biosackerl.at hat auch die Bevölkerung die Möglichkeit, diese Initiative zu unterstützen.
Das Beste kommt zum Schluss: Die letzte Mariazeller Bergwelle verabschiedet sich mit einem Spektakel von den Fans. Nach den Austro-Pop-Hits von WIR4 und Grenzenlos & Band (10. August) und rockigem Bläsersound durch Vlado Kumpan und Blechhauf’n XXL (15. August) begeistert am 17. August das fulminante Abschlusskonzert durch das Nockalm Quintett, den Paldauern und den Edlseern
Die Weinstadt Poysdorf ist nächstes Jahr Veranstaltungsort der nostalgischen Radrundfahrt „In Velo Veritas“. Mehr als 800 Teilnehmer mit klassischen Rennrädern werden am 16. Juni 2019 in der Poysdorfer Kellergstetten erwartet.
Eines der erfolgreichsten österreichischen Open Air Festivals feiert heuer seinen Abschluss. Nach den Konzerten der Seer (19./20. Juli) vereint „Die Nacht der Musicals“ (27. Juli) das Beste des gesamten Genres in einem Auftritt. Die atemberaubenden Laser-Wassershows runden das Juli-Programm ab.
25 Jahre Edlseer: Dreitätiges Jubiläumsfest mit Nik. P & Band, Ursprung Buam und Witzekönig Harry Prünster
Es gibt wissenschaftlich eindeutige, evidenzbasierte Ernährungsrichtlinien. Ihre Befolgung würde das größte Gesundheitsproblem Europas lösen
Frauen an NÖ FHs studieren häufiger im Ausland als Männer: Ihr Anteil bei Studien-Mobilitätsprogrammen liegt bei 72%
Ein neues alljährlich stattfindendes Forum widmet sich dem Thema „Anthropozän“ und steht heuer unter dem Motto: Natur – Innovation –Verantwortung
Das 6. Poysdorfer Veltliner Symposium bietet spannende Vorträge und Verkostungen. Am nächsten Tag erwarten Besucher ein ORF-Frühschoppen, traditionelle Kirtagsbräuche und kulinarische Schmankerln beim Weinviertler Kirtag in der Poysdorfer Kellergstetten
Interessante Gartenführungen und spannende Workshops am 23. und 24. Juni in den geöffneten Privatgärten der Region Tullner Donauraum-Wagram
Mehr als 40 Jahre im Teehandel
Die neue Veranstaltungsreihe „Weinviertler Ausflugstraum“ richtet sich an Familien mit Kindern: Der nächste Ausflug führt in die ehemalige Schiffswerft Korneuburg, junge Schifffans kommen dabei voll auf ihre Kosten
Exklusive Garten-Einblicke, Workshops, Vorträge und Yoga – Privatgärten in der Region Tullner Donauraum-Wagram öffnen ihre Tore
Erstmals als Sommerball, erstmals im Wiener Rathaus – Ballhighlights von Österreichs traditionsreichstem Trachtenball sind der Live-Act von César Sampson, die Ö3-Disco mit DJ Martin Domkar, Special Guest DJ Rene Rodrigezz, zahlreiche traditionelle und moderne Musikgruppen sowie ausgesuchte oberösterreichische Kulinarik, Getränkespezialitäten und Schmankerln. Karten noch erhältlich unter www.oberoesterreicherball.at
Besondere Stadtführungen in Korneuburg und Stockerau bieten auch heuer wieder neue Perspektiven auf scheinbar Bekanntes: Interessierte können im Juni und September 2018 an limitierten Stadt-Spezialführungen teilnehmen. Anmeldungen unbedingt erforderlich
Der Oberösterreicherball präsentiert sich am 9. Juni 2018 als neuer, junger Ball – erstmals als Sommerball, erstmals im Wiener Rathaus, mit einem Live-Auftritt des gebürtigen Linzers Cesár Sampson
Die neue Veranstaltungsreihe „Ausflugstraum Donauraum“ für Familien mit Kindern ist eine Initiative der Weinviertel Tourismus GmbH. Eröffnet wird sie mit einem kostenfreien Radausflug zum Kraftwerk Greifenstein inklusive Werksführung, Glühbirnenexperiment und weiteren Ausflugs-Höhepunkten
Handwerkliche Aussteller zum Thema Keller, ein buntes Rahmenprogramm für die ganze Familie und eine Bienenschau mit Bienenwegführung zum „Tag des Bienenstocks“ werden geboten
Exklusive Garten-Einblicke, Workshops und Vorträge bei den offenen Privatgärten der Region Tullner Donauraum-Wagram können an zwei Wochenenden entdeckt werden
Wein, Musik und abwechslungsreiches Rahmenprogramm in der idyllischen Kellergasse „Alte Geringen“
„Genusswandern am Wagram“, Pfingstfrühschoppen „Best of Wagram“, Vogelstimmen-Exkursion und Muschelsuche im Löss sind Höhepunkte des vierten Lössfrühlings-Wochenende
Gefäßmediziner fordern lebensrettendes Gefäßscreening zu Erweiterung der Hauptschlagader auch für Österreich
Das „Bündnis für das österreichische Bio-Kreislauf-Sackerl“ startete heute eine Online-Petition, die zum Ziel hat, den Plastikmüll durch die Einführung eines Bio-Kreislauf-Sackerls zu reduzieren. Initiator des Bündnisses ist der Kompost & Biogas Verband Österreich. Die Petition kann ab sofort unter www.biosackerl.at unterzeichnet werden.
Wein, Musik und abwechslungsreiches Rahmenprogramm in der idyllischen Kellergasse „Alte Geringen“
Genusstour mit „Tut gut“-Wanderweg, „Gelebte Nachhaltigkeit“ am Lösshof und Entdeckertour in der Kellergasse Königsbrunn sind Highlights des dritten Lössfrühling-Wochenendes
Der Komponist und Pianist überzeugte die Jury mit einer neu vertonten Sequenz des Films „Die Hölle“ – weitere Preisträger sind Levente Kovács (2. Preis) und Julian Schuller (3. Preis)
Unter der Devise „Wagram – abgehoben bodenständig“ zeigt die Lösslandschaft am ersten Wochenende von 27. bis 29. April einmal mehr die Vielfalt des Löss
Zum Abschied ein fulminantes Servus: Letzte Mariazeller Bergwelle startet am 19. Juli 2018 auf Österreichs höchstgelegener Seebühne. Zugleich besteht zum letzten Mal die Gelegenheit zu einer Gondelfahrt mit der historischen Seilbahn auf die Mariazeller Bürgeralpe.
Die Region Weinviertel Donauraum vor den Toren Wiens lädt ein zu drei beliebten Winzer-Frühlingsereignissen: „In die Grean gehen“ zum „38. Tag des Stettner Weins“ und zum Enzersfelder Kellergassenfest.
Der Hochschulatlas NÖ gibt einen Gesamtüberblick über das Studienangebot Niederösterreichs. Auffallend sind neue Studienschwerpunkte in den Bereichen Digitalisierung, Naturwissenschaften/Technik
Mit einem ganzjährigen Festprogramm gedenkt die Stadt Mariazell 2018 seiner Stadterhebung 1948. Sie war ein Zeichen der Hoffnung in der Zeit des österreichischen Wiederaufbaus.
Die Weinstadt Poysdorf eröffnete am 25. März das Vino Versum Poysdorf und die WEIN+TRAUBEN Welt für die heurige Saison und präsentierte das diesjährige Jahresprogramm mit neuen Highlights
Die Lösslandschaft Wagram zeigt unter der Devise „Wagram – abgehoben bodenständig“ von 27. April bis 21. Mai 2018 die Region von ihrer ganz besonderen Seite
Um nachhaltig zu wirken, muss die Unternehmenskommunikation einem klaren Wertesystem folgen, so Johannes Martschin im Gespräch
Der traditionsreiche Trachtenball präsentiert sich am Samstag, 9. Juni 2018 als neuer, junger Sommerball im Wiener Rathaus. Karten sind ab sofort erhältlich.
Dr. Christoph Berger, Rektor der Kirchlichen Pädagogischen Hochschule (KPH) Wien/Krems, wurde am 19. Jänner 2018 zum neuen Vorsitzenden der RektorInnenkonferenz der österreichischen Pädagogischen Hochschulen (RÖPH) gewählt.
Die beiden Schwesterunternehmen Martschin & Partner, PR Agentur für strategische Kommunikation, und das Beratungsunternehmen Nusser & Partner, spezialisiert auf Nachhaltigkeitsmanagement, luden Kunden und Freunde zum gemeinsamen Neujahrstreffen in das Wiener pop up-Restaurant „rien“.
Das Winter-Leitprodukt Weinviertler Advent des Weinviertel Tourismus übertraf die bisherigen Top-Ergebnisse mit plus 45 Prozent und entwickelt sich zusehends zum starken Wirtschaftsfaktor der Region
Traditionelle Adventmärkte im winterlichen Weinviertel öffnen am dritten Adventwochenende (16. und 17. Dezember) zum letzten Mal in diesem Jahr
16 traditionelle Adventmärkte im gesamten Weinviertel laden am 9. und 10. Dezember zur genussvollen Gelassenheit in der stillsten Zeit im Jahr
Genussvolle Gelassenheit von Maissau bis Mannersdorf: 15 Adventmärkte öffnen in den einzigartigen Kellergassen des Weinviertels ihre Tore
Die österreichische Gefäßgesellschaften fordern im Rahmen einer gemeinsamen Pressekonferenz ein nationales österreichisches Screening Programm für vaskuläre Erkrankungen
Umfangreiches kulturelles Rahmenprogramm mit Lesungen, Konzerten, Kulturwanderungen u.v.m. rund um besinnliches Weihnachtsbrauchtum und traditionelles Kunsthandwerk
Genussvolle Gelassenheit auf sieben besinnliche-romantischen Adventmärkten von Schöngrabern bis Schlosshof
Diabetische Angiopathie: ÖGIA fordert Früherkennungsprogramm
Freier Eintritt und Gratis-Führung in der WEIN+TRAUBEN Welt – Einblicke in die Reise „Traktorabenteuer Schweden/Finnland“ – Jahresrückblick und Vorschau auf 2018
98 Prozent der Lehrkräfte beurteilen Schulprojekt der NÖ Forschungs- und Bildungsges.m.b.H. (NFB) als „sinnvolle Verknüpfung von Wissenschaft und Schule“
Advent-Wochenend-Packages für jeden Geschmack: Kulinarik, Kultur und Wellness in der Idylle der Weinviertler Kellergassen und Adventmärkte
Österreichs größter traditioneller Christkindlmarkt erstmals an fünf Wochenenden von Donnerstag bis Sonntag geöffnet mit großer Modellbahnausstellung der Mariazellerbahn und vielfältigem Kulturprogramm
Genussvolle Gelassenheit in der stillsten Zeit des Jahres – besinnliche Romantik und weihnachtliches Brauchtum bei 30 traditionellen Adventmärkten im Weinviertel
Die Natur erleben mit der Familie: beim Radfahren, Picknicken, Drachensteigen und Wandern. Oder auf Ritterburgen spektakuläre Sturzflüge von Falken und Adler beobachten, oder sich in der geheimnisvollen Fossilienwelt von der neuesten App durch das weltgrößte fossile Austernriff führen lassen – unmittelbar vor den Toren Wiens warten für Familien eine Reihe spannender Abenteuer.
NÖ Forschungs- und Bildungsges.m.b.H. (NFB) stellt regionale Produktionsunternehmen vor und fördert Interesse von Jugendlichen an technisch-naturwissenschaftlichen Berufen – Anmeldungen für WS 2017/18 ab sofort möglich
Kellergassen-Idylle und genussvolle Gelassenheit abseits des Trubels bei einer Vielzahl stimmungsvoller Weinherbst-Events wie Traktorrundfahrten, Kellergassenwanderungen und Führungen durch Winzerhöfe der Region
34. Poysdorfer Winzerlauf (7.10.), Sturmfest mit sortenreinem Sturm und Weinviertler Spezialitäten (7. und 8.10.) und Tage des Österreichischen Sektes (20. bis 22.10.) sind weitere Weinherbst-Höhepunkte in der Weinstadt Poysdorf
Hier finden Sie den Artikel „Standards in der Krisen-PR für Unternehmen und Organisationen“ von Johannes Martschin inklusive Fußnotenapparat und Literaturverzeichnis zum Download.
LEADER Region Weinviertel Ost erhebt bis 12. September konkrete Wünsche und Vorschläge ihrer Bürgerinnen und Bürger zur Steigerung der Lebensqualität
Virtuose Blasmusik von Viera Blech (25.8.) und Bergwelle-Abschlusskonzert mit den Edlseern und den Paldauern (1.9.) sind weitere Highlights der Mariazeller Bergwelle 2017
Günter Fuhrmann und Wolfgang Galler erzählen die erstmalig erforschte Geschichte des Weinkellers und der Weinlagerung sowie neueste Erkenntnisse zur Entstehung von Kellergassen – offizielle Buchpräsentation am 16. September in Drösing
Neue Studienergebnisse des ÖAIE zeigen, wie Zunahme an Übergewicht und Fettleibigkeit bei 8- bis 10-Jährigen gestoppt werden kann
In einer Podiumsdiskussion am 28. Juni 2017 im Haus der Europäischen Union in Wien diskutierten österreichische Politiker, Ökonomen und Wirtschaftstreibende heftig über die Stellungnahme des Europäischen Wirtschafts- und Sozialausschusses (EWSA) zur Gemeinwohl-Ökonomie.
Die jungen Zillertaler & Melissa Naschenweng (14. Juli), die Seer (20./21. Juli) und Andy Lee Lang mit Hommage an Frank Sinatra und Udo Jürgens (28. Juli) sind weitere Highlights im Juli
NÖ Forschungs- und Bildungsges.m.b.H. (NFB) präsentiert Geschäftsbericht – Grundlagenforschung, Hochschulförderung und Förderung des Interesses für Naturwissenschaften bei Jugendlichen waren Schwerpunktthemen 2016
Regelmäßiges Pulsfühlen und -messen ab 65 Jahren kann Leben retten
„Swinging Garden Party“ im Stil der 50er-Jahre zum krönenden Abschluss am 25. Juni
Mariazeller Bürgeralpe investierte 250.000 Euro in Ausbau des Mountainbike-Angebots – Sommeropening am 1. Juli mit freiem Eintritt ab 15 Uhr
Frühschoppen, traditionelle Kirtagsbräuche und kulinarische Schmankerl zum 5. Jubiläum des Weinviertler Kirtags in der Poysdorfer Kellergstetten
Eröffnungsfest mit dem „Wilden Gärtner“ am Tullner Hauptplatz – rund 100 Garten-Events bieten Garten-Fans Wissen und Inspiration aus erster Hand
Ab sofort kann auf der Seite www.lebens-wertes-weinviertel.at an der Lebensqualität-Umfrage mit Gewinnspiel teilgenommen werden
Vorhofflimmern stark steigend: Symptomerkennung entscheidend zur Vermeidung von Schlaganfall
Vino Versum Poysdorf lädt zu Fachvorträgen und Praxisrundfahrt in einer der größten Marillenanbauregionen Österreichs
Die neue Version der Gemeinwohl-Bilanz, die Forderung des Europäischen Wirtschafts- und Sozialausschusses nach einer Verankerung der Gemeinwohl-Ökonomie (GWÖ) im europäischen Rechtsrahmen, ein ab Herbst 2017 erstmalig startender „Gemeinwohl-Masterlehrgang“ der FH Burgenland, ein Lehrstuhl für Gemeinwohl-Ökonomie an der Universität Valencia und die zunehmende globale Verbreitung in über 40 Ländern zeigen den immer größer werdenden Einfluss der Bewegung.
Studierendenzahl in NÖ um 5 Prozent auf 21.400 gestiegen – deutlich mehr Studienanfängerinnen als Studienanfänger
Wolfgang Ambros, die Seer und Julian Le Play sind die Highlights der heurigen Konzertsaison – Tickets ab sofort unter www.bergwelle.at erhältlich
GWÖ präsentiert neuen Bilanz-Standard für ethisches Wirtschaften
Wein, Musik und abwechslungsreiches Rahmenprogramm am idyllischen Rösselberg
Bessere Ansprache der Zielgruppen, stärkere Einbeziehung der niedergelassenen Ärzte und mehr Ressourcen für Dokumentation und Auswertung sind Hauptforderungen der ÖGS
Natur, Architektur und Wein stehen im Mittelpunkt des vierten und letzten Lössfrühling-Wochenendes – Römermuseum Tulln lädt zum römischen Gelage mit Weinverkostung und original römischem Fingerfood
Brustkrebsscreening-Programm: Gravierende Mängel bei Bewerbung, Umsetzung und Evaluierung – Zielgruppe der 60- bis 70-Jährigen mit höchstem Brustkrebs-Risiko wird kaum erreicht
Kirchliche Pädagogische Hochschule (KPH) Wien/Krems lädt zum gemeinsamen Feiern, Kennenlernen und zum Dialog mit Menschen verschiedener Konfessionen und Religionen
100 Gartenevents bei rund 70 Gartenpartnern machen die Gartenstadt Tulln, den Tullner Donauraum und die Region Wagram für 10 Tage zum Hotspot für Garten-Fans
Verborgener Wasserkeller in Königsbrunn, Familienprogramm mit Wiedehopf-Exkursion und Lesepicknick und gelebte Nachhaltigkeit am Lösshof sind Highlights des dritten Lössfrühling-Wochenendes
„Wagram Open“ mit Weinverkostung, Musik und Feuerwerk in Schloss Stetteldorf und über 100 „Offene Winzerhöfe“ in der Region Wagram sind die Höhepunkte des zweiten Lössfrühling-Wochenendes (5. bis 7. Mai)
Der „Call for Action“ und die empfohlenen ABC-Sofortmaßnahmen könnten über 50 Prozent aller Amputationen verhindern
Cholesterinsenkender PCSK9 Inhibitor reduziert Herz-Kreislaufrisiko für PAVK-Patienten um 43 Prozent
Winzerexkursionen, Konzerte in alten Lösskellern und regionale Schmankerln auf Festen und Märkten sind Höhepunkte des ersten Lössfrühling-Wochenendes
Diabetes und PAVK: Weiterhin unnötig hohe Amputationszahlen – nationaler Schulterschluss aller Gefäßgesellschaften mit Call for Action
Vino Versum Poysdorf zeigt neue Forschungsergebnisse und präsentiert ersten wissenschaftlichen Gesamtüberblick
Mit den Gartenfestwochen Tulln betreut die PR-Agentur Martschin & Partner neben dem Lössfrühling am Wagram ein weiteres Projekt der Niederösterreich Tourismus GmbH.
24-jähriger Student der Medienkomposition überzeugte mit Neuvertonung einer Szene aus „Egon Schiele – Tod und Mädchen“ – weitere Preisträger sind Daniel Stadler (2. Preis), Christian Afonso (3. Preis) und das Komponistenduo Flora Geißelbrecht und Tahir Ibishov (Anerkennungspreis)
Wein, Kulinarik, Kultur und Natur: „Lössfrühling am Wagram“ lädt von 28. April bis 21. Mai zum genussvollen Entdecken der einzigartigen Löss-Region vor den Toren Wiens.
Kuratoren Günter Fuhrmann und Wolfgang Galler erforschten erstmals Geschichte und Architektur des Weinkellers und die Entstehung von Kellergassen
Mit der NÖ Forschungs- und Bildungsges.m.b.H. (NFB) meldet die Agentur Martschin & Partner einen weiteren renommierten Neukunden aus dem Agentur-Schwerpunktbereich Wissenschaft und Bildung.
Weitere Programmpunkte: Personale Eva Jantschitsch und Live-Performances von aktueller österreichischer Filmmusik
Martschin & Partner luden am 26. Jänner zum traditionellen Neujahrsempfang mit Käse- und Weinverkostung in Bitzingers Vinothek in der Albertina
Rotes Fleisch verursacht Herzinfarkt und Schlaganfall – Obst und Gemüse können negative Effekte von hohem Fleischkonsum nicht ausgleichen
Jüngstes Leitprodukt des Weinviertel Tourismus avancierte zum bedeutenden Wirtschaftsfaktor der Region
Frau übergibt an Frau: Strahlentherapeutin Univ.-Prof. Dr. Alexandra Resch folgt Pathologin Prim. Univ.-Prof. Dr. Angelika Reiner an der Spitze der ÖGS
Traditionelle Adventmärkte des Weinviertels öffnen zu Mariä Empfängnis (8. Dezember) und am dritten Adventwochenende (10. und 11. Dezember) zum letzten Mal für heuer
Neues Beratungsunternehmen für Industrie, Wirtschaft, Organisationen und Kommunen setzt Fokus auf nachhaltiges Management
14 traditionelle Adventmärkte im gesamten Weinviertel laden am 3. und 4. Dezember zur genussvollen Gelassenheit in der stillsten Zeit im Jahr
Traditioneller Krampuslauf mit über 100 holzgeschnitzten Masken am 26.11. bei freiem Eintritt – Besinnliche Konzerte „Alpenländische Weihnacht“ (1.12.) und Weihnachtsoratorium (15.12.) in der Basilika Mariazell
Auftakt des „Advents in der Weinviertler Kellergasse“ am ersten Adventwochenende im idyllischen Kellerdorf Loamgrui (Unterstinkenbrunn) und an über zehn weiteren Orten von Prottes bis Pulkau
Erfolgreiche Prävention muss im Kindesalter ansetzen – ganzheitlicher Ansatz bezieht Politik, Wirtschaft und soziales Umfeld mit ein
Einladung zur Pressekonferenz des ÖAIE am 14. November um 10 Uhr im Billrothhaus Wien
Einstimmungswochenende „Auf Advent zuwischaun“ (19. und 20. November) und Donnerstagskonzerte in der Basilika Mariazell sind die Programm-Höhepunkte von Österreichs größtem traditionellen Christkindlmarkt
Österreichische Gesellschaft für Internistische Angiologie (ÖGIA) fordert Errichtung weiterer Gefäßzentren und meldepflichtiges Amputationsregister
Über 30 traditionelle Adventmärkte in Weinviertler Kellergassen und auf historischen Schauplätzen laden in Kombination mit Wellness- und Kulinarik-angeboten zur genussvollen Gelassenheit in der stillsten Zeit des Jahres
Martschin & Partner melden fünf neue PR-Kunden aus den Bereichen Tourismus, Bildung und Gesundheit Mit der Donau Niederösterreich Tourismus GmbH, der Weinviertel Tourismus GmbH, der Jugend am Werk Berufsausbildung für
Gesellschaft der Ärzte in Wien stellt neue Erfolge von Hyperthermie-Therapien vor und bedauert fehlende Implementierung in Österreich
Einladung zur Pressekonferenz der ÖGIA am 11. Oktober um 10 Uhr im Billrothhaus Wien
für hervorragende Forschungsarbeiten auf dem Gebiet der Brustgesundheit
Feierliche Preisverleihung durch die Österreichische Gesellschaft für Senologie (ÖGS, Interdisziplinäres Forum für Brustgesundheit) erfolgte am 30. September in Salzburg
Einladung zur Pressekonferenz der Gesellschaft der Ärzte in Wien am 6. Oktober um 10 Uhr
Über 260 Programmpunkte boten am heurigen Tag des Denkmals ein vielfältiges Programm in allen Bundesländern.
Genussvolle Gelassenheit bei Traktorrundfahrten, Kellergassenwanderungen und Führungen durch Winzerhöfe der Region
Regierung muss insbesondere Kinder vor ungesunder Ernährung schützen – Österreich hinkt bei Umsetzung von wirksamen Präventionsmaßnahmen weit hinten nach.
ÖAIE fordert Einführung von verpflichtendem Unterricht in gesundem Lebensstil und Erweiterung der Kompetenzen von Schulärzten.
„Gemeinsam unterwegs“ am 25. September in Kärnten: Tag des Denkmals 2016 rückt historische Straßen, Pilgerwege und Handelsrouten in den Mittelpunkt und präsentiert aktuelle Restaurierungsarbeiten des Bundesdenkmalamtes Unter dem Motto „Gemeinsam
„Gemeinsam unterwegs“ am 25. September im Burgenland: K. u k. Konservenfabrik und Erbsenschälerei, Rosalienkapelle in Forchtenstein und das ehemalige Baderhaus in Purbach sind die burgenländischen Highlights am Tag des Denkmals
„Gemeinsam unterwegs“ am 25. September in Oberösterreich: Tag des Denkmals 2016 rückt historische Pilgerwege, Verkehrswege und Themenstraßen in den Mittelpunkt und präsentiert aktuelle Restaurierungsarbeiten des Bundesdenkmalamtes Unter dem Motto „Gemeinsam
„Gemeinsam unterwegs“ am 25. September in Tirol: Festtag in Stift Stams, Präsentation eisenzeitlicher Funde in Pfaffenhofen und Führungen durch die Burgenwelt Ehrenberg sind die Höhepunkte am Tag des Denkmals 2016
„Gemeinsam unterwegs“ am 25. September in der Steiermark: Tag des Denkmals 2016 rückt gemeinsame kulturelle Wurzeln mit Slowenien in den Mittelpunkt – ExpertInnen-Führungen durch restaurierte Schlösser und Wehranlagen sind weitere
„Gemeinsam unterwegs“ am 25. September in Wien: Tag des Denkmals lädt zur kulturhistorischen Entdeckungsreise durch Wien und begibt sich auf die Spuren Kaiser Franz Josephs Unter dem Motto „Gemeinsam unterwegs“
„Gemeinsam unterwegs“ am 25. September in Salzburg: Tag des Denkmals 2016 rückt Wallfahrtsorte, Kirchen und Salzburger Bürgerhäuser in den Mittelpunkt – Stille-Nacht-Bezirk in Oberndorf und Maria Kirchental sind weitere Höhepunkte
„Gemeinsam unterwegs“ am 25. September in Niederösterreich: Pilger- und Radwanderungen zu Kulturschätzen, Präsentation der restaurierten Pfarrkirche Senftenberg und Depot des Wiener Tramwaymuseums sind Höhepunkte des Tages des Denkmals 2016 Unter
„Gemeinsam unterwegs“ am 25. September in Vorarlberg: Tag des Denkmals 2016 rückt kulturelles Erbe Vorarlbergs in den Mittelpunkt – Präsentation des DenkmalGuides Vorarlberg und der Projektpartner beim Denkmalschutz sind weitere
ABBA-Show und Volksmusikabend mit Edlseern und Fidelen Mölltalern versprechen zusätzliche Party-Stimmung auf Österreichs höchstgelegener Seebühne
Neue Angebote abseits des Kultur- und Pilgertourismus richten sich an natur- und sportbegeisterte Urlauber und Ausflügler
Sturmfest (1. und 2. Oktober) und Tag des Österreichischen Sektes (22. Oktober) sind weitere Weinherbst-Höhepunkte in der Poysdorfer Kellergstetten und der Schlumberger Sektwelt
Krautschädl, Thorsteinn Einarsson und Anna F. rocken beim Ö3 Konzert am 6. August die Mariazeller Bürgeralpe.
Unternehmensberater und CSR-Experte Mag. Heinz Nusser (43) verstärkt seit 1. Juli die Agentur Martschin & Partner als geschäftsführender Gesellschafter.
Zahl der Nächtigungen in den Monaten November und Dezember soll durch neue Angebote zur Adventzeit steigen.
Weitere Konzert-Highlights im Juli sind Auftritte von EAV, voXXclub und Fantasy & Marlena Martinelli auf Österreichs höchstgelegener Seebühne
Investitionen in den Sommertourismus sollen Winterbetrieb und über 100 regionale Arbeitsplätze sichern – Neuerrichtung der Seilbahn als Einseilumlaufbahn dringend notwendiger nächster Schritt bis 2018
Ab 9 Uhr Festmesse, Frühschoppen, traditionelle Kirtagsbräuche, Weinviertler Spezialitäten und vielfältiges Rahmenprogramm für die ganze Familie in der Poysdorfer Kellergstetten
Schätze und Prachtbauten der Renaissance und Familiengruft der Adelsdynastie Sachsen-Coburg-Koháry zeugen von dem einstigen weltpolitischen Einfluss und großen Reichtum Poysdorfs
am Donnerstag, den 16. Juni 2016, ab 10.00 Uhr
Langjähriger Oliven- und Olivenöl-Spezialist SOTIRIS bringt mit „SOTIRIS BIO-Olivenöl nativ extra“ erstmals Olivenöl des griechischen BIO-Pioniers und führenden BIO-Olivenöl-Produzenten Epikouros auf den österreichischen Markt
Geförderte Möglichkeit der Auslagerung bestimmter Ausbildungsmodule soll Unternehmen motivieren, wieder vermehrt Lehrlinge auszubilden.
Österreichs berühmtester Marienwallfahrtsort präsentiert das Beste aus 15 Klöstern Europas und gibt einen Überblick über 17 österreichische Pilgerwege
Kirchliche Pädagogische Hochschule (KPH) Wien/Krems lädt zur Auseinandersetzung mit den Themen Schöpfung, Ökologie und Nachhaltigkeit aus christlicher, islamischer und buddhistischer Sicht
Wagram-Gemeinden Absdorf, Großweikersdorf und Stetteldorf laden am ersten Lössfrühling-Wochenende (22. bis 24. April 2016) mit vielfältigem Programm rund um die Themen Wein, Kulinarik, Kultur und Natur zum genussvollen Entdecken der Region
Niederösterreichischer Nachwuchskomponist überzeugte Jury mit Neuvertonung einer Sequenz des Ulrich Seidl Films „Ich seh, ich seh“
Österreichischer Komponistenbund (ÖKB) und Universität für Musik und darstellende Kunst Wien (mdw) laden zum vierten Fachtag der heimischen Film- und Medienmusikbranche
Live-Performances von Soundtracks österreichischer Filme und Verleihung des Wiener Filmmusik Preises 2016
EAV, die Seer, Vlado Kumpan, Anna F. und Krautschädl sind Highlights der heurigen Jubiläumssaison
Mit neuen kreativen Angeboten präsentierte die Weinstadt Poysdorf das heurige Saisonprogramm
Adipositas-Epidemie als „größte gesundheitspolitische Herausforderung des 21. Jahrhunderts“ (WHO) kann nur mit drastischen Maßnahmen bewältigt werden
Film Composers’ Lounge #7 und Austrian Film Music Day am 8. und 9. April 2016 Österreichischer Komponistenbund (ÖKB) versammelt mit zwei Veranstaltungen die heimische Film- und Medienmusikbranche und verleiht Wiener
Paul Lowin Kompositionspreise erstmals in Österreich verliehen Paul Lowin Preise zählen zu den höchstdotierten und renommiertesten Kompositionspreisen Australiens Am 25. Februar 2016 fand in der Australischen Residenz in Wien die
KPH Wien/Krems: Erstmals christliche, islamische und jüdische Religionsausbildung unter einem Dach Die Ausbildung von christlichen, muslimischen und jüdischen ReligionslehrerInnen für die Volksschule findet ab Herbst 2016 gemeinsam an der Kirchlichen
ÖGS schreibt „Roche Austria Publizistikpreis 2016“ für herausragende Brustkrebs-Berichterstattung aus Einreichungen journalistischer Arbeiten bis 30. Juni 2016 möglich – Preis mit € 2.200,- dotiert Die Österreichische Gesellschaft für Senologie (ÖGS,
Gemeinwohl-Ökonomie und Projekt Bank für Gemeinwohl feiern fünf erfolgreiche Jahre im Wiener Volkstheater – Gäste machen eine andere Ökonomie möglich! Die beiden Zukunftsinitiativen feierten am 13. Februar 2016 mit prominenten
Chronische Krankheit Übergewicht bedroht Gesundheitssystem und Gesellschaft ÖAIE fordert sofortige Umsetzung präventiver Maßnahmen im Kindes- und Jugendalter Übergewicht zählt zu den größten gesundheitspolitischen Herausforderungen des 21. Jahrhunderts: Bereits jetzt sterben
Neujahrsempfang der Agentur Martschin & Partner Geschäftsführer Johannes Martschin lud am 21. Jänner zum traditionellen Neujahrsempfang in Bitzingers Vinothek in der Albertina Johannes Martschin, Geschäftsführer der Agentur Martschin & Partner
Eine andere Ökonomie ist möglich! Gemeinwohl-Ökonomie und Projekt Bank für Gemeinwohl präsentieren ihre bisherigen Erfolge und weitere Aktivitäten Die Zeit ist reif für eine Gemeinwohl-Ökonomie und eine Bank für Gemeinwohl. In
ÖGS verlieh Teva Ratiopharm Förderungspreis an Regina Promberger-Ott und Claudio Spick für herausragende Forschung auf dem Gebiet der Brustgesundheit Priv.-Doz. Dr. Regina Promberger-Ott (36) und Dr. Claudio Spick (29) sind
Fünf erfolgreiche Jahre Gemeinwohl-Ökonomie – Eine andere Ökonomie ist möglich! Gemeinwohl-Ökonomie und Genossenschaft Bank für Gemeinwohl feiern am 13. Februar 2016 mit prominenten internationalen Gästen aus Wirtschaft, Politik und Kultur
Mariazeller Advent – besinnliche Höhepunkte in der Basilika Mariazell: Händels Oratorium „Der Messias“ (17.12.) und Rorate (20.12.) Sonderzug der Mariazeller Bahn bringt Besucher am letzten Adventsonntag vor Sonnenaufgang von St. Pölten
Mariazeller Advent: Vorbereitungswochenende „Auf Advent Zuwischaun“ von 20. bis 22. November zeigt „Making-of“ von Österreichs größtem und schönstem traditionellen Christkindlmarkt Das letzte Wochenende vor der Adventzeit (20. bis 22. November)
Neue Studie: Bereits Frühdiabetes erhöht Risiko für Herzinfarkt um 70 Prozent ÖAIE fordert routinemäßige Durchführung von einfachen Bluttests auf Frühdiabetes durch niedergelassene Ärzte Eine aktuelle britische Studie zeigt auf, dass
Mariazeller Bürgeralpe investiert 950.000 Euro in Ausbau des Wintersportangebots Neben Investitionen in die Modernisierung von Sesselbahnen, Pistengeräten und Beschneiungsanlage erweitert Bürgeralpe das Angebot speziell für Schulkinder, Familien, Winterwanderer und Tourengeher
„Fit am Nationalfeiertag“: Österreichs Ranger laden zu Bewegungs- und Naturerlebnisprogrammen in unsere Nationalparks Bundesminister Rupprechter ist stolz auf die nationalen Natur-Juwele Wandertage, Gamsbrunft-Exkursion und geschichtliche Spurensuche – Nationalparks Austria (NPA)
Lifecare Essentials: Wiener Unternehmen bringt vegane Nahrungsergänzungsmittel europaweit auf den Markt Junges Unternehmen präsentiert sich der Öffentlichkeit mit den ersten vier Produkten aus eigener Forschung & Entwicklung Die Lifecare Essentials
Studie des ÖAIE: Schule könnte Ernährungsverhalten der Kinder deutlich positiv beeinflussen und Übergewicht verhindern Teils katastrophale Infrastruktur und Rahmenbedingungen an Wiener Schulen erschweren für die Gesundheit wichtige körperliche Aktivität der
Österreichs Denkmale in Feuer & Flamme Bundesdenkmalamt (BDA) gewährte am Tag des Denkmals am vergangenen Sonntag (27. September 2015) besondere Einblicke auf das kulturelle Erbe Österreichs Über 230 denkmalgeschützte Objekte
Berufsstand Komponist: Werk-Bewusstsein und Solidarität unter Songwritern und Komponisten notwendiger denn je Austrian Composers’ Day am 17. Oktober in Wien zeigt unter dem Motto „Make Music – Make Money… Wie
Mariazeller Advent öffnet heuer bereits am 20. November seine Pforten Neues Einstimmungswochenende „Auf Advent zuwischaun“ (20. bis 22. November) ermöglicht Blick auf die handwerklichen Vorbereitungsarbeiten von Österreichs größtem und erfolgreichstem
Brustgesundheitstag 2015: Revolutionäre Antikörper-Therapie ermöglicht Brustkrebsbehandlung ohne Chemotherapie Österreichweit größte Brustkrebs-Informationsveranstaltung stellt neue Therapie vor und informiert über Vorsorge, Früherkennung und Behandlung von Brustkrebs Die Brustgesundheitsexperten an der Universitätsklinik für
Bundesdenkmalamt (BDA) präsentiert die Besonderheiten am Tag des Denkmals 2015 Rund um das diesjährige Motto „Feuer & Flamme“ öffnen am heurigen Tag des Denkmals 230 denkmalgeschützte Objekte ihre Tore und
Firmenjubiläum: Wunschhaus Architektur & Baukunst feiert 25-jähriges Bestehen Mödlinger Traditionsunternehmen positionierte sich als Komplettanbieter von Einfamilienhäusern im Premium-Segment Die Firma Wunschhaus Architektur & Baukunst feiert 2015 ihr 25-jähriges Bestehen. 1990
„Feuer & Flamme“ am 27.9. in Wien Historische Brände, 150-Jahr-Jubiläum der Wiener Ringstraße und Blick hinter die Kulissen des Bundesdenkmalamtes stehen im Mittelpunkt des Tages des Denkmals 2015 in Wien
„Feuer & Flamme“ am 27.9. in Vorarlberg Tag des Denkmals 2015 ermöglicht neuen Blick auf Bregenz – Stadtführungen, Industriedenkmale und Präsentation historischer Kulturtechniken sind weitere Highlights im gesamten Ländle „Feuer
„Feuer & Flamme“ am 27.9. in Tirol Historischer Bergbau, traditionelle Handwerkstechniken und die Ausstellung „Feuer – Wärme – Licht“ im Tiroler Volkskunstmuseum stehen im Mittelpunkt des Tages des Denkmals 2015
„Feuer & Flamme“ am 27.9. in Salzburg Historischer Bergbau, Meisterwerke der Technik und alte Burgen im neuen Glanz stehen im Mittelpunkt des Tages des Denkmals 2015 in Salzburg „Feuer &
„Feuer & Flamme“ am 27.9. in Oberösterreich Feuershow, Schauschmieden und Einblicke in historische Arbeitswelten am Tag des Denkmals 2015 in Oberösterreich „Feuer & Flamme“ lautet das Motto des diesjährigen „Tages
„Feuer & Flamme“ am 27.9. in Niederösterreich Archäologische Schätze, Dampflokomotiven und brennende Workshops zur Denkmalpflege stehen im Mittelpunkt des Tages des Denkmals 2015 in Niederösterreich „Feuer & Flamme“ lautet das
„Feuer & Flamme“ am 27.9. in Kärnten Baudenkmale der Technik, historisches Handwerk und Dialogveranstaltung „Kirche und Denkmalschutz“ im Klagenfurter Dom im Mittelpunkt des Tages des Denkmals 2015 in Kärnten „Feuer
„Feuer & Flamme“ am 27.9. im Burgenland Schloss Rotenturm, Pleiningerhaus und Schlachtfeld Mogersdorf sind die burgenländischen Highlights am Tag des Denkmals 2015 „Feuer & Flamme“ lautet das Motto des diesjährigen
„Feuer & Flamme“ am 27.9. in der Steiermark Historischer Tabakanbau, Schloss Eggenberg bei Kerzenlicht und Fluch und Segen der Eisengewinnung stehen im Mittelpunkt des Tages des Denkmals in der Steiermark
Saisonfinale Mariazeller Bergwelle: ABBA-Show, Edlseer und Hannah am letzten Augustwochenende auf Österreichs höchstgelegener Seebühne Sepp Loibner (ORF) moderiert Bergwelle-Frühschoppen mit den Edlseern, Mayrhofnern und Oberkrainer Allstars am 30. August –
Wein und Christentum: Vino Versum Poysdorf zeichnet in WEIN+TRAUBEN Welt vielfältige Beziehungen nach Wein- und Wallfahrtsstadt Poysdorf mit breitem Angebot für Pilger und Weinliebhaber Die Weinstadt Poysdorf weist zahlreiche Bezüge
Mariazell: Bergwelle und Bürgeralpe setzen verstärkt auf junges Publikum Konzert-Highlight im August: Julian Le Play am 14.8. mit Album des Jahres „Melodrom“ zu Gast auf der Mariazeller Bergwelle Nach dem
Österreichweiter Tag des Denkmals 2015 am 27. September unter dem Motto „Feuer & Flamme“ 230 denkmalgeschützte Objekte öffnen bei freiem Eintritt ihre Tore und zeigen historische Kulturtechniken wie Kalkbrennen, Feuervergolden
Poysdorfer Marillenernte in vollem Gang: Größte Sortenvielfalt Österreichs bietet frische Marillen bis in den Herbst Einzigartige Geschmacks- und Artenvielfalt bereichert kulinarisches und touristisches Angebot der Weinstadt Poysdorf – regionale Expertise
Familienurlaub in Mariazell: Professionelle Betreuung pflegebedürftiger Senioren und Sommerkindergarten ermöglichen gemeinsamen Erholungsurlaub für alle Generationen Sozialhilfeverband Bruck-Mürzzuschlag und Tourismusverband Mariazellerland präsentieren österreichweit einzigartiges Familienurlaubsangebot mit professioneller Betreuung pflegebedürftiger Senioren und
Vertreter von Judentum, Islam und Christentum schaffen gemeinsame Mediationsausbildung für gesellschaftlichen Zusammenhalt in Krisenzeiten Die Israelitische Kultusgemeinde, der Private Studiengang für das Lehramt für Islamische Religion an Pflichtschulen (IRPA) der
8,6 bis 12,2 Milliarden Euro volkswirtschaftliche Kosten durch ungesunde Ernährung und Bewegungsmangel OECD weist auf steigende Bedrohung durch Übergewicht und Diabetes hin – ÖAIE fordert rasche Umsetzung konkreter präventiver Maßnahmen
Saisonstart Mariazeller Bergwelle am 26. Juni mit Peter Kraus und neuer Wassershow „Fire and Ice“ Wakeboard-Exhibition auf der neuen „Wake Alps“ Anlage am Kristallsee vor der Eröffnung der Mariazeller Bergwelle
„Wake Alps“: Mariazeller Bürgeralpe eröffnet höchstgelegenen Wasserschilift Europas Wakeboard-Anlage am Kristallsee auf der Mariazeller Bürgeralpe bietet Fun & Action für Profi-Sportler, Einsteiger und Familien – Eröffnungsevent mit international besetzter Wakeboard-Exhibition
Weinviertler Kirtag am 28. Juni in der Weinstadt Poysdorf: Traditionelle Kirtagsbräuche und kulinarische Marillen-Schmankerl Unter dem Motto „Wein trifft Marille“ – mit einer Marillen-Kochshow, Kür der Marillenhoheit und einem breiten
Mariazell lädt von 19. bis 21. Juni zu Klostermarkt und Pilgerausstellung „Peregrinari“ Eröffnung der Ötscherreich-Station „Heilige und Heilende Wege nach Mariazell“ mit traditionellen Kräutergärten entlang der Via Sacra am 20.
KPH Wien/Krems startet im Oktober 2015 neues Masterstudium für Berufe in den Bereichen Religion, Kultur und Spiritualität Das sechssemestrige Masterstudium „Religion – Kultur – Spiritualität“ der Kirchlichen Pädagogischen Hochschule Wien/Krems
Symposium „Frühdiabetes erkennen, Diabetes verhindern“ am 12. Juni in Wien Informationsveranstaltung des Österreichischen Akademischen Instituts für Ernährungsmedizin (ÖAIE) am 12. Juni in Wien für alle Interessierten bei freiem Eintritt zugänglich
Mariazeller Bergwelle 2015: Die Seer, Julian le Play und Ernst Hutter & die Egerländer sind Top-Acts auf Österreichs höchstgelegener Seebühne Dancing-Star Willi Gabalier ist Stargast der Musik-, Tanz- und Akrobatik-Show
„Vielfalt belebt“ – Abend der interreligiösen Begegnung am 6. Mai im Haus der Musik Wien Impulsvortrag „Menschenwürde in interreligiöser Perspektive“, Musik aus unterschiedlichen Religionen und Kulturen sowie internationale Kulinarik zum
Vino Versum Poysdorf startete am Ostermontag mit Sonderausstellung und Präsentation der touristischen Highlights in Saison Weintour Opening (10.4.), Weinviertler Kirtag (28.6.), Bezirkswinzerfest (10.-13.9.) und Wild(es) Traubenfest (27.9.) sind die Höhepunkte
WHO fordert drastische und wirksame Maßnahmen zur Bekämpfung von Übergewicht bei Kindern und Jugendlichen ÖAIE kritisiert wirkungslose Alibi-Aktionen der österreichischen Politik Im eben veröffentlichten Zwischenbericht der Kommission zur Bekämpfung von
„Die Fürsten von Poysdorf“ – von der Weinstadt Österreichs auf die Throne von Portugal, Bulgarien und Brasilien Sonderausstellung des Vino Versums Poysdorf zeigt erstmals den Einfluss der in Poysdorf ansässigen
Unternehmerbefragung: KMU-Führungskräfte sehen ihr eigenes Verhalten als entscheidend für die Motivation ihrer Mitarbeiter 73% der Führungskräfte sehen zudem motivierte Mitarbeiter als ausschlaggebenden Wettbewerbsfaktor (Wien, am 05. März 2015) Eine aktuell
In eigener Sache: PR Etat des Vino Versums, Weinstadt Poysdorf, geht an Agentur Martschin & Partner Strategisches Ziel ist klare touristische Positionierung von Poysdorf als führende Weinstadt Österreichs Die Wiener