PR Agentur Wein

Poysdorf kürt seinen Stadtwein, Stadtfrizzante, Stadtsekt 2023

  10.03.2023   Benjamin Kloiber   Events, Kulinarik, Wein

Im Festsaal des Poysdorfer Reichensteinhofes wählte am 9. März eine 50-köpfige Jury die neuen Poysdorfer Stadtweine. Der weiße Stadtwein, ein Weinviertler DAC, kommt heuer vom Weingut Lukas Heger. Zum dritten Mal in Serie stellt das Weingut Lorenz Strobl mit der „Sonate in Rot“ den roten Stadtwein.

Vinea Wachau erstellt ersten Biodiversitätsbericht für gesamtes Weinbaubaugebiet

  30.06.2022   Hannes Martschin   Kulinarik, Umwelt, Wein

Die Vinea Wachau erstellt erstmals einen Biodiversitätsbericht für das gesamte Weinbaugebiet. Die Wachau ist damit das erste Gebiet Österreichs, das einen solchen Bericht für ein gesamtes Weinbaugebiet gemeinschaftlich erstellt. Dieser umfasst eine Bestandsaufnahme der Naturvielfalt, insbesondere der Wachau-spezifischen Arten, und wird darüber hinaus ein Konzept beinhalten, welches die Wachauer WinzerInnen bei der Förderung der Biodiversität unterstützen soll.

Steinfederpreis 2022 an Sascha Speicher

  31.03.2022   Hannes Martschin   Events, Kulinarik, Wein

der Steinfederpreis 2022 wurde an Sascha Speicher verliehen, dem Chefredakteur von „Meiningers Sommelier“ und Organisator zahlreicher renommierter Wein-Gipfel. Mit dem Steinfederpreis zeichnet die Vinea Wachau seit 1986 herausragende Weinpublizisten sowie verdiente Botschafter der Weinregion Wachau aus.

Wachauer Weinfrühling 2022 am 30. April und 1. Mai

Nach drei Jahren pandemiebedingter Pause meldet sich der Wachauer Weinfrühling 2022 mit einer Rekordbeteiligung zurück.

Weinjahrgang 2021 in Wachau: perfekte Reife mit viel Eleganz

Die Ernte in der Wachau ist längst abgeschlossen, nun sind auch die letzten Weine vergoren. Emmerich H. Knoll, Obmann des Gebietsschutzverbandes Vinea Wachau blickt auf ein spannendes und letztlich höchst erfreuliches Weinjahr zurück: „2021 hat der Wachau einen zweifellos ausgezeichneten Jahrgang beschert.“