';
„Von der Traube zum Sturm“: Weinstadt Poysdorf lädt zu Musik, Sturm und Weinviertler Schmankerln
Das legendäre Winzerfest lockt auch heuer wieder Jung und Alt vier Tage lang mit einem vielfältigen Programm zu Wein und regionalen Schmankerln in die Weinstadt und Sekthochburg Österreichs.
Weinexperten und prominente Vertreter aus Politik, Wirtschaft und Kultur kürten gestern Abend den Poysdorfer Stadtwein 2024 in den Kategorien Weißwein (Weinviertel DAC), Rotwein, Frizzante und Sekt.
Mit dem Aufziehen der Buschen und Fanfarenklängen der Musikkapelle Ernstbrunn wurde das heurige Weinviertel-Fest heute Vormittag feierlich eröffnet. Rund 30 Hütten verwandeln den historischen Platz „Am Hof“ in der Wiener Innenstadt bis 5. Mai in ein Weinviertel-Dorf. Neben kulinarischen Schmankerln, regionalen Produkten und köstlichem Wein sorgt ein buntes Bühnenprogramm mit Musik, Tanz und Frühschoppen für beste Unterhaltung.
Rund 30 Hütten verwandeln den historischen Platz „Am Hof“ in der Wiener Innenstadt von 3. bis 5. Mai in ein Weinviertel-Dorf. Neben kulinarischen Schmankerln, regionalen Produkten und köstlichem Wein sorgt ein buntes Bühnenprogramm mit Musik, Tanz und Frühschoppen für beste Unterhaltung.
Die Weinstadt Poysdorf und das Vino Versum laden am Sonntag, den 2. April, um 15.00 Uhr zum Start der neuen Tourismussaison in die WEIN+TRAUBEN Welt. Höhepunkt ist die Eröffnung der neuen Sonderausstellung „Poysdorfs prickelnde 20er“ mit Live-Musik aus den Goldenen 20ern.
Mit 38.000 Nächtigungen zählte Poysdorf im Jahr 2022 so viele wie noch nie zuvor. Damit wurde sogar das bisherige Rekordjahr 2019 mit damals 34.100 Nächtigungen übertroffen.
Die Stadtgemeinde Poysdorf und das Vino Versum starten am 3. April in die touristische Saison 2022.
Poysdorf kündigt für den Oktober zahlreiche Weinherbst-Highlights an.
Die Poysdorfer Winzertour lädt von Freitag, 10. September bis Sonntag, 12. September zu einem Erlebniswochenende in die Weinstadt ein.
Das Rad- und Wanderparadies Poysdorf schafft mit dem Saurüssel-Picknickrucksack ab sofort ein neues Angebot für Tagesausflügler in Poysdorf.
Der Weinherbst in Poysdorf bietet mit einem Wandertag am 11. Oktober die Möglichkeit zum individuellen Genuss der Landschaft und sorgt bis weit in den November mit einer Vielzahl an offenen Kellern für Kellergassen-Idylle, genussvolle Gelassenheit und Herbststimmung abseits des Trubels.
Faszinierende Einblicke in die Natur, Erkundung von Pflanzen und Tieren sowie ein spannendes Quiz am 5. Mai zwischen 11 und 13 Uhr im Marienbründl
Vom Fossilien-Workshop über die Safari-Tour durch die Stockerauer Au bis hin zum Kennenlernen des Imker-Berufs: Umfangreiches Ausflugsangebot für die ganze Familie direkt vor den Toren Wiens
Weinviertel lockt mit abwechslungsreichem Frühlingsangebot für die ganze Familie: In die Grean gehen, Weintour Weinviertel sowie Kellergassenführungen und Kellergassenfeste
Kellergassen-Idylle und genussvolle Gelassenheit abseits des Trubels bei einer Vielzahl stimmungsvoller Weinherbst-Events sowie Traktorrundfahrten und Kellergassenwanderungen
Das 6. Poysdorfer Veltliner Symposium bietet spannende Vorträge und Verkostungen. Am nächsten Tag erwarten Besucher ein ORF-Frühschoppen, traditionelle Kirtagsbräuche und kulinarische Schmankerln beim Weinviertler Kirtag in der Poysdorfer Kellergstetten
Die neue Veranstaltungsreihe „Weinviertler Ausflugstraum“ richtet sich an Familien mit Kindern: Der nächste Ausflug führt in die ehemalige Schiffswerft Korneuburg, junge Schifffans kommen dabei voll auf ihre Kosten
Besondere Stadtführungen in Korneuburg und Stockerau bieten auch heuer wieder neue Perspektiven auf scheinbar Bekanntes: Interessierte können im Juni und September 2018 an limitierten Stadt-Spezialführungen teilnehmen. Anmeldungen unbedingt erforderlich
Wein, Musik und abwechslungsreiches Rahmenprogramm in der idyllischen Kellergasse „Alte Geringen“
Das Winter-Leitprodukt Weinviertler Advent des Weinviertel Tourismus übertraf die bisherigen Top-Ergebnisse mit plus 45 Prozent und entwickelt sich zusehends zum starken Wirtschaftsfaktor der Region
Traditionelle Adventmärkte im winterlichen Weinviertel öffnen am dritten Adventwochenende (16. und 17. Dezember) zum letzten Mal in diesem Jahr
16 traditionelle Adventmärkte im gesamten Weinviertel laden am 9. und 10. Dezember zur genussvollen Gelassenheit in der stillsten Zeit im Jahr
Genussvolle Gelassenheit von Maissau bis Mannersdorf: 15 Adventmärkte öffnen in den einzigartigen Kellergassen des Weinviertels ihre Tore
Genussvolle Gelassenheit auf sieben besinnliche-romantischen Adventmärkten von Schöngrabern bis Schlosshof
Freier Eintritt und Gratis-Führung in der WEIN+TRAUBEN Welt – Einblicke in die Reise „Traktorabenteuer Schweden/Finnland“ – Jahresrückblick und Vorschau auf 2018
Advent-Wochenend-Packages für jeden Geschmack: Kulinarik, Kultur und Wellness in der Idylle der Weinviertler Kellergassen und Adventmärkte
Genussvolle Gelassenheit in der stillsten Zeit des Jahres – besinnliche Romantik und weihnachtliches Brauchtum bei 30 traditionellen Adventmärkten im Weinviertel
Die Natur erleben mit der Familie: beim Radfahren, Picknicken, Drachensteigen und Wandern. Oder auf Ritterburgen spektakuläre Sturzflüge von Falken und Adler beobachten, oder sich in der geheimnisvollen Fossilienwelt von der neuesten App durch das weltgrößte fossile Austernriff führen lassen – unmittelbar vor den Toren Wiens warten für Familien eine Reihe spannender Abenteuer.
Kellergassen-Idylle und genussvolle Gelassenheit abseits des Trubels bei einer Vielzahl stimmungsvoller Weinherbst-Events wie Traktorrundfahrten, Kellergassenwanderungen und Führungen durch Winzerhöfe der Region
34. Poysdorfer Winzerlauf (7.10.), Sturmfest mit sortenreinem Sturm und Weinviertler Spezialitäten (7. und 8.10.) und Tage des Österreichischen Sektes (20. bis 22.10.) sind weitere Weinherbst-Höhepunkte in der Weinstadt Poysdorf
LEADER Region Weinviertel Ost erhebt bis 12. September konkrete Wünsche und Vorschläge ihrer Bürgerinnen und Bürger zur Steigerung der Lebensqualität
Günter Fuhrmann und Wolfgang Galler erzählen die erstmalig erforschte Geschichte des Weinkellers und der Weinlagerung sowie neueste Erkenntnisse zur Entstehung von Kellergassen – offizielle Buchpräsentation am 16. September in Drösing
Frühschoppen, traditionelle Kirtagsbräuche und kulinarische Schmankerl zum 5. Jubiläum des Weinviertler Kirtags in der Poysdorfer Kellergstetten
Ab sofort kann auf der Seite www.lebens-wertes-weinviertel.at an der Lebensqualität-Umfrage mit Gewinnspiel teilgenommen werden
Vino Versum Poysdorf lädt zu Fachvorträgen und Praxisrundfahrt in einer der größten Marillenanbauregionen Österreichs
Wein, Musik und abwechslungsreiches Rahmenprogramm am idyllischen Rösselberg
Vino Versum Poysdorf zeigt neue Forschungsergebnisse und präsentiert ersten wissenschaftlichen Gesamtüberblick
Kuratoren Günter Fuhrmann und Wolfgang Galler erforschten erstmals Geschichte und Architektur des Weinkellers und die Entstehung von Kellergassen
Jüngstes Leitprodukt des Weinviertel Tourismus avancierte zum bedeutenden Wirtschaftsfaktor der Region
Traditionelle Adventmärkte des Weinviertels öffnen zu Mariä Empfängnis (8. Dezember) und am dritten Adventwochenende (10. und 11. Dezember) zum letzten Mal für heuer
14 traditionelle Adventmärkte im gesamten Weinviertel laden am 3. und 4. Dezember zur genussvollen Gelassenheit in der stillsten Zeit im Jahr
Auftakt des „Advents in der Weinviertler Kellergasse“ am ersten Adventwochenende im idyllischen Kellerdorf Loamgrui (Unterstinkenbrunn) und an über zehn weiteren Orten von Prottes bis Pulkau
Über 30 traditionelle Adventmärkte in Weinviertler Kellergassen und auf historischen Schauplätzen laden in Kombination mit Wellness- und Kulinarik-angeboten zur genussvollen Gelassenheit in der stillsten Zeit des Jahres
Genussvolle Gelassenheit bei Traktorrundfahrten, Kellergassenwanderungen und Führungen durch Winzerhöfe der Region
Sturmfest (1. und 2. Oktober) und Tag des Österreichischen Sektes (22. Oktober) sind weitere Weinherbst-Höhepunkte in der Poysdorfer Kellergstetten und der Schlumberger Sektwelt
Zahl der Nächtigungen in den Monaten November und Dezember soll durch neue Angebote zur Adventzeit steigen.
Ab 9 Uhr Festmesse, Frühschoppen, traditionelle Kirtagsbräuche, Weinviertler Spezialitäten und vielfältiges Rahmenprogramm für die ganze Familie in der Poysdorfer Kellergstetten
Mit neuen kreativen Angeboten präsentierte die Weinstadt Poysdorf das heurige Saisonprogramm
Wein und Christentum: Vino Versum Poysdorf zeichnet in WEIN+TRAUBEN Welt vielfältige Beziehungen nach Wein- und Wallfahrtsstadt Poysdorf mit breitem Angebot für Pilger und Weinliebhaber Die Weinstadt Poysdorf weist zahlreiche Bezüge
Weinviertler Kirtag am 28. Juni in der Weinstadt Poysdorf: Traditionelle Kirtagsbräuche und kulinarische Marillen-Schmankerl Unter dem Motto „Wein trifft Marille“ – mit einer Marillen-Kochshow, Kür der Marillenhoheit und einem breiten