';
Mit exakt 40.734 Nächtigungen blickt die Weinstadt und Sekthochburg auf ein sehr erfolgreiches Tourismusjahr 2024 zurück.
Rund 30 Stände am Gelände der WEIN+TRAUBEN Welt laden zum genussvollen Start in die Vorweihnachtszeit
Sektspecial, Sektbrunch und Sektrundfahrt durch die idyllischen Kellergassen von Österreichs größter Sektregion am Wochenende von 19. bis 21. Oktober
„Von der Traube zum Sturm“: Weinstadt Poysdorf lädt zu Musik, Sturm und Weinviertler Schmankerln
Das legendäre Winzerfest lockt auch heuer wieder Jung und Alt vier Tage lang mit einem vielfältigen Programm zu Wein und regionalen Schmankerln in die Weinstadt und Sekthochburg Österreichs.
Der traditionelle Weinviertler Kirtag findet am Sonntag, den 16. Juni, in der Poysdorfer Gstetten statt. Im Mittelpunkt steht dabei die Marille, deren Erntesaison im größten Marillenanbaugebiet Österreichs bereits begonnen hat.
Die Weinstadt Poysdorf und das Vino Versum laden am Sonntag, den 24. März, ab 15.00 Uhr zur Saisoneröffnung in die WEIN+TRAUBEN Welt. Neben Live-Musik, einer exklusiven Kuratorenführung durch die Sonderausstellung und der Verkostung des aktuellen Stadtweins werden die touristischen Angebote für das Jahr 2024 präsentiert. Der Fokus liegt verstärkt auf den Themen Nachhaltigkeit, authentisches Naturerlebnis und regionales Brauchtum.
Mit 42.000 Nächtigungen zählte Poysdorf im Jahr 2023 so viele wie noch nie zuvor. Damit wurde der Rekord aus dem Vorjahr, als 38.000 Übernachtungen registriert wurden, um mehr als 10 Prozent klar übertroffen.
Der Poysdorfer Christkindlmarkt bietet am ersten Adventwochenende (2. und 3. Dezember) ab 14 Uhr ein vielfältiges Rahmenprogramm mit Konzerten und Kinderunterhaltung. Die rund 30 weihnachtlich dekorierten Stände bieten hochwertige Kunsthandwerk-Produkte und kulinarische Köstlichkeiten aus der Region.
Am 7. Oktober finden in der Poysdorfer Kellergstetten das traditionelle Sturmfest und der bereits 40. Winzerlauf statt.
Am 25. Juni lädt Poysdorf zum Weinviertler Kirtag in die Gstetten. Unter dem Motto „Wein trifft Marille“ werden beste Poysdorfer Qualitätsweine, Weinviertler Schmankerl und Marillenspezialitäten von Betrieben der Region geboten.
Die lauschige Kellergasse Folda in Wilhelmsdorf ist dieses Jahr einer der Schauplätze der Langen Nacht der Kellergassen, die am 19. Mai in 16 Kellergassen im ganzen Weinviertel gefeiert wird. Ab 17.00 Uhr verwöhnen die Wilhelmsdorfer Winzer, Vereine und Gastronomiebetriebe die Besucher mit Weinviertler Schmankerln und Getränken.
Mit dem Radfrühling Poysdorf startet das Rad- und Wanderparadies parallel zum touristischen Saisonstart seine Offensive für das Radfahren in der Großgemeinde. Erlebnisreiche Radwandertage, begleitete E-Bike-Touren und Winzertouren stehen von April bis Juni auf dem Programm.
Die Weinstadt Poysdorf und das Vino Versum laden am Sonntag, den 2. April, um 15.00 Uhr zum Start der neuen Tourismussaison in die WEIN+TRAUBEN Welt. Höhepunkt ist die Eröffnung der neuen Sonderausstellung „Poysdorfs prickelnde 20er“ mit Live-Musik aus den Goldenen 20ern.
Mit 38.000 Nächtigungen zählte Poysdorf im Jahr 2022 so viele wie noch nie zuvor. Damit wurde sogar das bisherige Rekordjahr 2019 mit damals 34.100 Nächtigungen übertroffen.
Am Wochenende des 26. und 27. Novembers verzaubert der Poysdorfer Christkindlmarkt ab 14.00 Uhr seine Besucher mit einem abwechslungsreichen Rahmenprogramm für die ganze Familie und über 30 weihnachtlichen Ständen.
Über 30 weihnachtliche Stände bieten beim Poysdorfer Christkindlmarkt am Wochenende des 26. und 27. Novembers hochwertige Kunsthandwerk-Produkte sowie kulinarische Köstlichkeiten aus der Region. An beiden Veranstaltungstagen gibt es von 15 bis 18 Uhr ein erlebnisreiches Kinderprogramm mit vielen Überraschungen.
Am 8. Oktober finden in der Poysdorfer Kellergstetten das traditionelle Sturmfest und der bereits 39. Winzerlauf statt. Unter dem Motto „Von der Traube zum Sturm“ werden die Gäste mit den Köstlichkeiten des Weinherbstes verwöhnt.
Poysdorfs Erlebnispakete widmen sich jeweils einem Markenzeichen der Weinstadt und Sekthochburg: Wein, Sekt, und Marille – und können noch bis Oktober gebucht werden. Der Saurüssel-Picknickrucksack und zahlreiche Rad- und Wanderwege bieten zudem die Möglichkeit, Poysdorf individuell zu erleben, während die Keller mit Abkühlung von der Sommerhitze locken.
Der kulinarische Inspirationsraum im historischen Nachtwächterhaus in Poysdorf schließt am 15. August mit einer Finissage ab 20.00 Uhr. Das Resümee des zweimonatigen Projekts „Übers Essen reden“ fällt positiv aus. Die Workshops und Veranstaltungen erfreuten sich großer Beliebtheit. Auch Poysdorfs Bürgermeister Josef Fürst gab sich die Ehre.
Poysdorfs Winzerinnen präsentieren im Rahmen der neuen Veranstaltung „Bubbles, Beats & Bites“ am 29. Juli um 19.00 Uhr ausschließlich Sprudeliges. Das Event im Freigelände der WEIN + TRAUBEN Welt richtet sich insbesondere an Frauen und Liebhaber von Sekt, Frizzante, Cidre, Pet Nat und sprudeligen Cocktails. Karten sind im Vorverkauf im Weinmarkt Poysdorf um 22 Euro erhältlich, an der Abendkassa um 27 Euro.
Das historische Nachtwächterhaus in Poysdorf verwandelt sich zeitlich begrenzt in einen kulinarischen Inspirationsraum. Von 15. Juni bis 15. August sind dort rund 1.000 Kochbücher zwischen 10.00 und 20.00 Uhr frei zugänglich. Die feierliche Eröffnung mit Wein, Brot und Riegelkrapfen ist am 14. Juni um 19.00 Uhr.
Das 63. Poysdorfer Bezirkswinzerfest lockt vier Tage lang, von 8. bis 11. September, mit Wein, regionalen Schmankerln und einem abwechslungsreichen Programm für Jung und Alt in die Weinstadt und Sekthochburg Österreichs. Festpräsident ist Skisprunglegende Thomas Morgenstern.
Die zwei lauschigen zusammenhängenden Kellergassen in der Landaschluchtgasse in Altruppersdorf sind in diesem Jahr Schauplatz für die Lange Nacht der Kellergassen, die am 27. Mai in rund 20 Kellergassen im Weinviertel ausgetragen wird.
Der Saurüssel-Picknickrucksack ist Poysdorfs Tourismus-Hit der noch jungen Saison 2022.
Mit dem Radfrühling Poysdorf 2022 startet das Rad- und Wanderparadies Poysdorf eine Radfahr-Offensive in der Großgemeinde. Erlebnisreiche Radwandertage, begleitete E-Bike-Touren und spannende Vorträge stehen von April bis Juni auf dem Programm.
Die Stadtgemeinde Poysdorf und das Vino Versum starten am 3. April in die touristische Saison 2022.
Mit 36.400 Nächtigungen bis November 2021 zählte Poysdorf so viele Nächtigungen wie noch nie zuvor. Das entspricht einem Plus von 33 Prozent im Vergleich zu 2020. Obwohl die Saison aufgrund von Covid-19 verspätet startete, wurde sogar das bisherige Rekordjahr 2019 übertroffen.
Poysdorf kündigt für den Oktober zahlreiche Weinherbst-Highlights an.
Die Poysdorfer Winzertour lädt von Freitag, 10. September bis Sonntag, 12. September zu einem Erlebniswochenende in die Weinstadt ein.
Die Weinstadt und Sekthochburg Poysdorf bietet zwei neue Erlebnisangebote an: „Poysdorf Erlebnis“ und „Prickelnde Weinstadt“.
Am 19. Mai startet in Poysdorf die Saison der Offenen Keller. Der Jahrgang 2020 wird unter Einhaltung aller COVID-19-Schutzmaßnahmen verkostet.
Das Rad- und Wanderparadies Poysdorf schafft mit dem Saurüssel-Picknickrucksack ab sofort ein neues Angebot für Tagesausflügler in Poysdorf.
Das Rad- und Wanderparadies Poysdorf startet am 28. März sanft in die touristische Saison.
Die Weinstadt Poysdorf hat aus ihrem umfangeichenen Angebot für Besucher und Einheimische die Top-5 Erlebnisse herausgehoben.
Die Poysdorfer Winzertour lädt von Freitag, 11. September bis Sonntag, 13. September zu einem Erlebniswochenende in die Weinstadt.
Im Rahmen einer Sommeraktion für Familien ist der Eintritt in die WEIN+TRAUBEN Welt für Kinder vom 13. bis 19. Juli und vom 10. bis 16. August kostenfrei.
Das Vino Versum Poysdorf gibt den Zeitplan für die Wiederaufnahme des Kultur- und Tourismusbetriebs in der Weinstadt Poysdorf bekannt.
Bei der Premiere des Poysdorfer Christkindlmarktes dreht sich alles rund ums Christkind. Über 30 weihnachtliche Stände bieten am Wochenende des 30. Novembers und 1. Dezembers hochwertige Kunsthandwerksprodukte sowie kulinarische Köstlichkeiten aus der Region.
Bei der Premiere des Poysdorfer Christkindlmarktes dreht sich alles rund ums Christkind. Über 30 weihnachtliche Stände bieten am Wochenende des 30. Novembers und 1. Dezembers hochwertige Kunsthandwerksprodukte sowie kulinarische Köstlichkeiten aus der Region.
Die Weinstadt Poysdorf startet am 5. September mit der bereits 62. Ausgabe des Poysdorfer Bezirkswinzerfestes in den Weinherbst.
Im ersten Halbjahr 2019 verzeichnete Poysdorf ein Nächtigungsplus von 4 Prozent gegenüber dem Vorjahr.
Flanieren im Mondschein und Kerzenlicht mit Musik, Tanz und Wein sowie umfangreiches Rahmenprogramm für die ganze Familie
Die PR-Agentur Martschin & Partner sicherte sich im zweiten Jahr in Folge den Award für Platz 3 im medianet xpert-Ranking der besten PR-Agenturen Österreich.
Die Stadtgemeinde Poysdorf und Vino Versum Poysdorf Tourismus begehen am 7. April um 15 Uhr den Saisonstart. Highlight ist das neue Projekt „Poysdorf – das Rad- und Wanderparadies für Genussurlauber“, gefördert durch die „LEADER Region Weinviertel Ost“, mit dem sich Poysdorf nachhaltig als Genussdestination für Radfahrer und Wanderer positioniert.
Poysdorf verzeichnete im vergangenen Jahr mit 32.151 Nächtigungen so viele wie noch nie zuvor. Für Radfahr- und Wanderbegeisterte gibt es 2019 neue Angebote.
Am 11. November 2018 öffnet die Anmeldung der beliebten Klassikerausfahrt „In Velo Veritas“, die am 16. Juni 2019 zum siebten Mal im Weinviertel ausgetragen wird. Start und Ziel dieser nostalgischen Radausfahrt befinden sich erstmals in der Weinstadt Poysdorf.
Kellergassen-Idylle und genussvolle Gelassenheit abseits des Trubels bei einer Vielzahl stimmungsvoller Weinherbst-Events sowie Traktorrundfahrten und Kellergassenwanderungen
Viertägiges Winzerfest lockt mit Wein und Schmankerln aus der Region und bietet ein abwechslungsreiches Programm für Jung und Alt
Die Weinstadt Poysdorf ist nächstes Jahr Veranstaltungsort der nostalgischen Radrundfahrt „In Velo Veritas“. Mehr als 800 Teilnehmer mit klassischen Rennrädern werden am 16. Juni 2019 in der Poysdorfer Kellergstetten erwartet.
Das 6. Poysdorfer Veltliner Symposium bietet spannende Vorträge und Verkostungen. Am nächsten Tag erwarten Besucher ein ORF-Frühschoppen, traditionelle Kirtagsbräuche und kulinarische Schmankerln beim Weinviertler Kirtag in der Poysdorfer Kellergstetten
Wein, Musik und abwechslungsreiches Rahmenprogramm in der idyllischen Kellergasse „Alte Geringen“
Die Weinstadt Poysdorf eröffnete am 25. März das Vino Versum Poysdorf und die WEIN+TRAUBEN Welt für die heurige Saison und präsentierte das diesjährige Jahresprogramm mit neuen Highlights
Freier Eintritt und Gratis-Führung in der WEIN+TRAUBEN Welt – Einblicke in die Reise „Traktorabenteuer Schweden/Finnland“ – Jahresrückblick und Vorschau auf 2018
Kellergassen-Idylle und genussvolle Gelassenheit abseits des Trubels bei einer Vielzahl stimmungsvoller Weinherbst-Events wie Traktorrundfahrten, Kellergassenwanderungen und Führungen durch Winzerhöfe der Region
Günter Fuhrmann und Wolfgang Galler erzählen die erstmalig erforschte Geschichte des Weinkellers und der Weinlagerung sowie neueste Erkenntnisse zur Entstehung von Kellergassen – offizielle Buchpräsentation am 16. September in Drösing
Frühschoppen, traditionelle Kirtagsbräuche und kulinarische Schmankerl zum 5. Jubiläum des Weinviertler Kirtags in der Poysdorfer Kellergstetten
Wein, Musik und abwechslungsreiches Rahmenprogramm am idyllischen Rösselberg
Vino Versum Poysdorf zeigt neue Forschungsergebnisse und präsentiert ersten wissenschaftlichen Gesamtüberblick
Kuratoren Günter Fuhrmann und Wolfgang Galler erforschten erstmals Geschichte und Architektur des Weinkellers und die Entstehung von Kellergassen
Genussvolle Gelassenheit bei Traktorrundfahrten, Kellergassenwanderungen und Führungen durch Winzerhöfe der Region
Sturmfest (1. und 2. Oktober) und Tag des Österreichischen Sektes (22. Oktober) sind weitere Weinherbst-Höhepunkte in der Poysdorfer Kellergstetten und der Schlumberger Sektwelt
Ab 9 Uhr Festmesse, Frühschoppen, traditionelle Kirtagsbräuche, Weinviertler Spezialitäten und vielfältiges Rahmenprogramm für die ganze Familie in der Poysdorfer Kellergstetten
Schätze und Prachtbauten der Renaissance und Familiengruft der Adelsdynastie Sachsen-Coburg-Koháry zeugen von dem einstigen weltpolitischen Einfluss und großen Reichtum Poysdorfs
Wein und Christentum: Vino Versum Poysdorf zeichnet in WEIN+TRAUBEN Welt vielfältige Beziehungen nach Wein- und Wallfahrtsstadt Poysdorf mit breitem Angebot für Pilger und Weinliebhaber Die Weinstadt Poysdorf weist zahlreiche Bezüge
Poysdorfer Marillenernte in vollem Gang: Größte Sortenvielfalt Österreichs bietet frische Marillen bis in den Herbst Einzigartige Geschmacks- und Artenvielfalt bereichert kulinarisches und touristisches Angebot der Weinstadt Poysdorf – regionale Expertise
Vino Versum Poysdorf startete am Ostermontag mit Sonderausstellung und Präsentation der touristischen Highlights in Saison Weintour Opening (10.4.), Weinviertler Kirtag (28.6.), Bezirkswinzerfest (10.-13.9.) und Wild(es) Traubenfest (27.9.) sind die Höhepunkte
„Die Fürsten von Poysdorf“ – von der Weinstadt Österreichs auf die Throne von Portugal, Bulgarien und Brasilien Sonderausstellung des Vino Versums Poysdorf zeigt erstmals den Einfluss der in Poysdorf ansässigen
In eigener Sache: PR Etat des Vino Versums, Weinstadt Poysdorf, geht an Agentur Martschin & Partner Strategisches Ziel ist klare touristische Positionierung von Poysdorf als führende Weinstadt Österreichs Die Wiener