';
Mit exakt 40.734 Nächtigungen blickt die Weinstadt und Sekthochburg auf ein sehr erfolgreiches Tourismusjahr 2024 zurück.
Programm 2. Adventwochenende
5. bis 8. Dezember
Programm Eröffnungswochenende
21. November bis 23. November
„Von der Traube zum Sturm“: Weinstadt Poysdorf lädt zu Musik, Sturm und Weinviertler Schmankerln
Mit 42.000 Nächtigungen zählte Poysdorf im Jahr 2023 so viele wie noch nie zuvor. Damit wurde der Rekord aus dem Vorjahr, als 38.000 Übernachtungen registriert wurden, um mehr als 10 Prozent klar übertroffen.
Der Mariazeller Advent öffnet am 23. November zum 23. Mal seine Pforten. Highlights des Eröffnungswochenendes sind das Weihnachtskonzert der Wiener Sängerknaben und der Krampuslauf.
Der Poysdorfer Christkindlmarkt bietet am ersten Adventwochenende (2. und 3. Dezember) ab 14 Uhr ein vielfältiges Rahmenprogramm mit Konzerten und Kinderunterhaltung. Die rund 30 weihnachtlich dekorierten Stände bieten hochwertige Kunsthandwerk-Produkte und kulinarische Köstlichkeiten aus der Region.
Am 7. Oktober finden in der Poysdorfer Kellergstetten das traditionelle Sturmfest und der bereits 40. Winzerlauf statt.
Ab 7. Oktober finden im neuen Tritsch-Tratsch Spiegelzelt im Wiener Prater an vier Abenden pro Woche Johann Strauss Concert Shows statt. Die neu gegründete Johann Strauss Philharmonie zelebriert in ihren Gala-Konzerten die schönsten Wiener Walzer, Polkas und Operettenmelodien des Walzerkönigs aus Wien. Dazu werden exquisite Wiener Heurigen-Schmankerln serviert.
Die Weinstadt Poysdorf startet am 7. September mit der bereits 64. Ausgabe des Poysdorfer Bezirkswinzerfestes in den Weinherbst.
Neues Gala-Spiegelzelt bietet ab Oktober ganzjährig Johann Strauss-Konzertshows im Wiener Prater – Spatenstich durch Stadtrat Hanke, Johann Strauss-Kurator Geyer, Prater-Chef Prohaska und Tritsch-Tratsch Director Grünbacher erfolgte am 9. August
Im Rahmen des Weltjugendtags in Portugal (1. bis 6. August) feierte Papst Franziskus mit Millionen von Jugendlichen aus der ganzen Welt den gemeinsamen Glauben und das Zugehörigkeitsgefühl zur Kirche. Als einer der Höhepunkte der Feierlichkeiten pilgerte er am Morgen des 5. August zum Heiligtum von Fátima, einem der bedeutendsten Marienwallfahrtsorte Europas.
Am 25. Juni lädt Poysdorf zum Weinviertler Kirtag in die Gstetten. Unter dem Motto „Wein trifft Marille“ werden beste Poysdorfer Qualitätsweine, Weinviertler Schmankerl und Marillenspezialitäten von Betrieben der Region geboten.
Die Shrines of Europe veranstalteten in Częstochowa (Polen) das erste gemeinsame Kulturfestival, das den Auftakt einer regelmäßig stattfindenden Reihe in verschiedenen Städten bildet. Ziel der Shrines of Europe ist die Zertifizierung als Kulturroute des Europarates.
Die Stadt Poysdorf feiert am 10. und 11. Juni ihr 100-jähriges Bestehen. Das Stadtfest verspricht eine nostalgische Zeitreise in die wilden 1920er Jahre und bietet jede Menge Attraktionen wie vor 100 Jahren.
die Bürgeralpe Mariazell startet in die Sommersaison 2023. Eine neue Attraktion ist in diesem Jahr der orienTIERing: ein Orientierungsspiel in der freien Natur.
Im Juli und August geben heimische Pop-, Schlager- und Volksmusikstars wieder stimmungsstarke Konzerte auf der Seebühne des 1.270 Meter hoch gelegenen Bergsees. Den Auftakt machen die Seer mit einem Doppelkonzert (13. und 14. Juli). Es folgen Josh & Thorsteinn Einarsson (27. Juli), die Draufgänger (10. August) und Melissa Naschenweng (18. August).
Die lauschige Kellergasse Folda in Wilhelmsdorf ist dieses Jahr einer der Schauplätze der Langen Nacht der Kellergassen, die am 19. Mai in 16 Kellergassen im ganzen Weinviertel gefeiert wird. Ab 17.00 Uhr verwöhnen die Wilhelmsdorfer Winzer, Vereine und Gastronomiebetriebe die Besucher mit Weinviertler Schmankerln und Getränken.
Mit dem Aufziehen der Buschen und Fanfarenklängen der Musikkapelle Ernstbrunn wurde das heurige Weinviertel-Fest heute Vormittag feierlich eröffnet. Rund 30 Hütten verwandeln den historischen Platz „Am Hof“ in der Wiener Innenstadt bis 5. Mai in ein Weinviertel-Dorf. Neben kulinarischen Schmankerln, regionalen Produkten und köstlichem Wein sorgt ein buntes Bühnenprogramm mit Musik, Tanz und Frühschoppen für beste Unterhaltung.
Mit dem Radfrühling Poysdorf startet das Rad- und Wanderparadies parallel zum touristischen Saisonstart seine Offensive für das Radfahren in der Großgemeinde. Erlebnisreiche Radwandertage, begleitete E-Bike-Touren und Winzertouren stehen von April bis Juni auf dem Programm.
Rund 30 Hütten verwandeln den historischen Platz „Am Hof“ in der Wiener Innenstadt von 3. bis 5. Mai in ein Weinviertel-Dorf. Neben kulinarischen Schmankerln, regionalen Produkten und köstlichem Wein sorgt ein buntes Bühnenprogramm mit Musik, Tanz und Frühschoppen für beste Unterhaltung.
Die Weinstadt Poysdorf und das Vino Versum laden am Sonntag, den 2. April, um 15.00 Uhr zum Start der neuen Tourismussaison in die WEIN+TRAUBEN Welt. Höhepunkt ist die Eröffnung der neuen Sonderausstellung „Poysdorfs prickelnde 20er“ mit Live-Musik aus den Goldenen 20ern.
Das Wiener Mozart Orchester konzertierte im Jahr 2022 vor über 100.000 Menschen. Nach dem Totalausfall 2020 – ohne ein einziges Konzert – und dem immer noch von der Coronapandemie geprägten Jahr 2021 (17.000 Gäste) gelang mit 117 Konzerten in Wien ein erfolgreiches Comeback mit einer Vervielfachung der Besucheranzahl.
Gäste des im September neu eröffneten Bergdorfs Montestyria reisen ab sofort kostenfrei mit der Mariazellerbahn nach Mariazell. „Wir unterstützen unsere Gäste, ihren Weg in die prächtige Natur des Mariazellerlandes bequem und klimafreundlich zurückzulegen“, begründet Montestyria-Geschäftsführer Peter Lindmoser das Angebot.
Am Wochenende des 26. und 27. Novembers verzaubert der Poysdorfer Christkindlmarkt ab 14.00 Uhr seine Besucher mit einem abwechslungsreichen Rahmenprogramm für die ganze Familie und über 30 weihnachtlichen Ständen.
Österreichs größter traditioneller Christkindlmarkt mit 50 Ständen und vielfältigem Kulturprogramm ab 17. November an fünf Wochenenden von Donnerstag bis Sonntag geöffnet. Neues Beleuchtungskonzept setzt verstärkt auf Kerzen statt Strom.
Über 30 weihnachtliche Stände bieten beim Poysdorfer Christkindlmarkt am Wochenende des 26. und 27. Novembers hochwertige Kunsthandwerk-Produkte sowie kulinarische Köstlichkeiten aus der Region. An beiden Veranstaltungstagen gibt es von 15 bis 18 Uhr ein erlebnisreiches Kinderprogramm mit vielen Überraschungen.
Der Mariazeller Advent öffnet am 17. November zum 22. Mal seine Pforten – in diesem Jahr bei reduzierter elektrischer Beleuchtung mit verstärktem Kerzenlicht.
der Altöttinger Christkindlmarkt öffnet von 25. November bis 18. Dezember täglich bis 20.00 Uhr seine Tore. Der Weihnachtsmarkt gilt als einer der schönsten Deutschlands und bietet ein Programm für mehrtägige Aufenthalte.
Shrines of Europe: Länderübergreifendes Marketing 2023 Erstmalige Präsentation gemeinsamer Tourismusangebote aller sieben Pilgerstädte mit Fokus auf Kultur und regionalen Besonderheiten Im Zuge der Generalversammlung in Lourdes präsentierten die sieben Shrines
Bereits zum zwölften Mal finden sich auf der vor knapp 50 Jahren gegründeten Sänger- und Musikantenwallfahrt zahlreiche Musikanten und Sänger in Mariazell ein, um vom 30. September bis 2. Oktober 2022 gemeinsam zu wallfahrten und zu feiern.
Am 8. September 2022 eröffnet das Bergdorf Montestyria in Mariazell seinen Betrieb. Die Montestyria GmbH mit den Geschäftsführern Helga und Peter Lindmoser errichtete sechs luxuriöse Chalets und zwei Junior-Suiten mit Pool, Sauna und einem nur für Gäste zugänglichen Privat-Badesteg am nahegelegenen Erlaufsee.
Luggit – der schnell wachsende Online-Gepäckservice für Reisende – vervierfacht 2022 sein Wachstum. Nach erster, erfolgreicher Finanzierungsrunde 2019 folgt eine weitere im ersten Quartal 2023. Aktuell sucht das Unternehmen Service-Mitarbeiter und weitere Partnerbetriebe in Wien.
Das historische Nachtwächterhaus in Poysdorf verwandelt sich zeitlich begrenzt in einen kulinarischen Inspirationsraum. Von 15. Juni bis 15. August sind dort rund 1.000 Kochbücher zwischen 10.00 und 20.00 Uhr frei zugänglich. Die feierliche Eröffnung mit Wein, Brot und Riegelkrapfen ist am 14. Juni um 19.00 Uhr.
Die zwei lauschigen zusammenhängenden Kellergassen in der Landaschluchtgasse in Altruppersdorf sind in diesem Jahr Schauplatz für die Lange Nacht der Kellergassen, die am 27. Mai in rund 20 Kellergassen im Weinviertel ausgetragen wird.
Der Saurüssel-Picknickrucksack ist Poysdorfs Tourismus-Hit der noch jungen Saison 2022.
Mit dem Radfrühling Poysdorf 2022 startet das Rad- und Wanderparadies Poysdorf eine Radfahr-Offensive in der Großgemeinde. Erlebnisreiche Radwandertage, begleitete E-Bike-Touren und spannende Vorträge stehen von April bis Juni auf dem Programm.
Der Mariazeller Advent öffnet für das vierte Adventwochenende nochmals seine Pforten. Neben traditionellem Kunsthandwerk und regionalen Qualitätsprodukten am malerischen Hauptplatz vor der Basilika Mariazell sorgen Adventkonzerte für Weihnachtsstimmung.
Mit 36.400 Nächtigungen bis November 2021 zählte Poysdorf so viele Nächtigungen wie noch nie zuvor. Das entspricht einem Plus von 33 Prozent im Vergleich zu 2020. Obwohl die Saison aufgrund von Covid-19 verspätet startete, wurde sogar das bisherige Rekordjahr 2019 übertroffen.
Der auf 827 Meter Höhe gelegene Erlaufsee und neue Attraktionen auf der Mariazeller Bürgeralpe machen das Mariazellerland zu einem Top-Urlaubsziel im Sommer 2021.
Die Weinstadt und Sekthochburg Poysdorf bietet zwei neue Erlebnisangebote an: „Poysdorf Erlebnis“ und „Prickelnde Weinstadt“.
Am Freitag, den 2. Juli 2021, wurden auf der Bürgeralpe Mariazell im Rahmen eines Festakts zwei neue Attraktionen eröffnet: die Waldachterbahn „Flylinas Hexenflug“ und der Waldabenteuerweg „Das Geheimnis des weißen Turms“.
Das Rad- und Wanderparadies Poysdorf startet am 28. März sanft in die touristische Saison.
Das Mariazeller Land ist eine ideale Region – um mit Abstand – einen abwechslungsreichen Herbsturlaub zu genießen.
Die Poysdorfer Winzertour lädt von Freitag, 11. September bis Sonntag, 13. September zu einem Erlebniswochenende in die Weinstadt.
„Deine Natur. Mariazeller Land“ lautet der neue Slogan zur aktuellen Sommerkampagne des Mariazeller Tourismusverbandes. Werbeschwerpunkte sind die Top-10 AUGENblicke und Top-5 Kraftplätze im Mariazeller Land, Radfahren, die Mariazeller Bürgeralpe und die Mariazellerbahn.
In eigener Sache: PR Etat des Vino Versums, Weinstadt Poysdorf, geht an Agentur Martschin & Partner Strategisches Ziel ist klare touristische Positionierung von Poysdorf als führende Weinstadt Österreichs Die Wiener