Die dritte Saison des Festivals Beethoven Frühling steht unter dem Motto „Lichtblicke“ und findet vom 14. Mai bis 19. Juni statt. Auf dem Programm stehen musikalische Erlebnisse von Mozart über Beethoven bis Bernstein. Neu in diesem Jahr ist ein Lecture-Format für junge MusikerInnen und Musikinteressierte. Nähere Informationen gibt es unter www.beethovenfruehling.at.
die Debüt-CD „Auftakt“ des philharmonischen Trio Vision beleuchtet musikalisch, interpretatorisch und menschlich die Musikstadt Wien vor dem Hintergrund eines ihrer prägenden Merkmale: der Vielfalt.
Michael Niavarani und Dorothy Khadem-Missagh starten anlässlich des Festivals Beethoven Frühling einen Podcast.
Vor einem Jahr anlässlich des Beethoven Jubiläums gegründet, findet das junge Festival Beethoven Frühling heuer zum zweiten Mal unter dem Motto „gemeinsam>einsam“ statt.
Die Erste Wiener Kulturkutsche bietet im Juli, August und September hochwertig aufbereitete Themenfahrten an und verzaubert seine Fahrgäste mit neuen, kurzweiligen Perspektiven auf die Stadt Wien und ihre Kultur.
Unter dem Motto „BeethovenFrühling20>covid19“ ging das neu gegründete Festival mit wöchentlichen Konzert-Streams vom 15. Mai bis 3. Juli aus dem Konzertsaal des Casino Baden online und erreichte bis jetzt weltweit eine halbe Million Menschen. Die Konzerte sind weiterhin als Video-on-Demand unter www.beethovenfruehling.at verfügbar.
Anlässlich des Beethoven Frühlings werden freitags um 18.00 Uhr, beginnend ab dem 15. Mai, Live-Konzerte aus dem Konzertsaal des Casino Baden auf beethovenfruehling.at und der Facebook-Seite facebook.com/beethovenfruehling gestreamt.