';
Open-Air-Inszenierung mit spannender Besetzung der ersten Produktion des neuen Intendanten Peter Edelmann im Juli und August im prachtvollen Kaiserhof des Stifts Klosterneuburg
Mit exakt 40.734 Nächtigungen blickt die Weinstadt und Sekthochburg auf ein sehr erfolgreiches Tourismusjahr 2024 zurück.
Programm 2. Adventwochenende
5. bis 8. Dezember
Programm 1. Adventwochenende
28. November bis 1. Dezember
Programm Eröffnungswochenende
21. November bis 23. November
Rund 60 Adventstände bieten traditionelles Kunsthandwerk und regionale Köstlichkeiten
Die Weinstadt Poysdorf im nördlichen Weinviertel lädt zum Abkühlen und Entspannen in ihre idyllischen Kellergassen und Weingärten. Während in den Städten die Temperaturen aktuell kaum erträglich sind, bieten die weißgekalkten Presshäuser und schattigen Kellergassen ganzjährig angenehme Temperaturen. Bei Weinverkostungen, Kellergassenführungen, dem Saurüssel-Picknick im Grünen oder der „Poysdorfer Schnitzeljagd“ kommen nicht nur Weinliebhaber auf ihre Rechnung.
Am 10. Mai öffnen im gesamten Weinviertel wieder 13 Kellergassen anlässlich der „Langen Nacht der Kellergassen“ ihre Keller bei Nacht. Die Weinstadt Poysdorf lädt ab 17 Uhr in die idyllische Kellergasse Grundern in Kleinhadersdorf.
Von März bis Juni laden die Weinstadt Poysdorf, Vino Versum Poysdorf Tourismus und das radWERK-W4 wieder zum Radfrühling. Im Rahmen geführter Fahrrad- und E-Bike-Touren können die schönsten Kellergassen, romantische Weindörfer und geschichtsträchtige Orte besucht werden.
Die Weinstadt Poysdorf und das Vino Versum laden am Sonntag, den 24. März, ab 15.00 Uhr zur Saisoneröffnung in die WEIN+TRAUBEN Welt. Neben Live-Musik, einer exklusiven Kuratorenführung durch die Sonderausstellung und der Verkostung des aktuellen Stadtweins werden die touristischen Angebote für das Jahr 2024 präsentiert. Der Fokus liegt verstärkt auf den Themen Nachhaltigkeit, authentisches Naturerlebnis und regionales Brauchtum.
Mit 42.000 Nächtigungen zählte Poysdorf im Jahr 2023 so viele wie noch nie zuvor. Damit wurde der Rekord aus dem Vorjahr, als 38.000 Übernachtungen registriert wurden, um mehr als 10 Prozent klar übertroffen.
Der Mariazeller Advent öffnet am 23. November zum 23. Mal seine Pforten. Highlights des Eröffnungswochenendes sind das Weihnachtskonzert der Wiener Sängerknaben und der Krampuslauf.
Der Poysdorfer Christkindlmarkt bietet am ersten Adventwochenende (2. und 3. Dezember) ab 14 Uhr ein vielfältiges Rahmenprogramm mit Konzerten und Kinderunterhaltung. Die rund 30 weihnachtlich dekorierten Stände bieten hochwertige Kunsthandwerk-Produkte und kulinarische Köstlichkeiten aus der Region.
Der Mariazeller Advent, Österreichs größter und erfolgreichster traditioneller Christkindlmarkt, öffnet an fünf Wochenenden von 23. November bis 23. Dezember – jeweils von Donnerstag bis Sonntag – seine Pforten.
Am 7. Oktober finden in der Poysdorfer Kellergstetten das traditionelle Sturmfest und der bereits 40. Winzerlauf statt.
Ab 7. Oktober finden im neuen Tritsch-Tratsch Spiegelzelt im Wiener Prater an vier Abenden pro Woche Johann Strauss Concert Shows statt. Die neu gegründete Johann Strauss Philharmonie zelebriert in ihren Gala-Konzerten die schönsten Wiener Walzer, Polkas und Operettenmelodien des Walzerkönigs aus Wien. Dazu werden exquisite Wiener Heurigen-Schmankerln serviert.
Die Weinstadt Poysdorf startet am 7. September mit der bereits 64. Ausgabe des Poysdorfer Bezirkswinzerfestes in den Weinherbst.
Neues Gala-Spiegelzelt bietet ab Oktober ganzjährig Johann Strauss-Konzertshows im Wiener Prater – Spatenstich durch Stadtrat Hanke, Johann Strauss-Kurator Geyer, Prater-Chef Prohaska und Tritsch-Tratsch Director Grünbacher erfolgte am 9. August
Am 25. Juni lädt Poysdorf zum Weinviertler Kirtag in die Gstetten. Unter dem Motto „Wein trifft Marille“ werden beste Poysdorfer Qualitätsweine, Weinviertler Schmankerl und Marillenspezialitäten von Betrieben der Region geboten.
Die Shrines of Europe veranstalteten in Częstochowa (Polen) das erste gemeinsame Kulturfestival, das den Auftakt einer regelmäßig stattfindenden Reihe in verschiedenen Städten bildet. Ziel der Shrines of Europe ist die Zertifizierung als Kulturroute des Europarates.
Die Stadt Poysdorf feiert am 10. und 11. Juni ihr 100-jähriges Bestehen. Das Stadtfest verspricht eine nostalgische Zeitreise in die wilden 1920er Jahre und bietet jede Menge Attraktionen wie vor 100 Jahren.
die Bürgeralpe Mariazell startet in die Sommersaison 2023. Eine neue Attraktion ist in diesem Jahr der orienTIERing: ein Orientierungsspiel in der freien Natur.
Im Juli und August geben heimische Pop-, Schlager- und Volksmusikstars wieder stimmungsstarke Konzerte auf der Seebühne des 1.270 Meter hoch gelegenen Bergsees. Den Auftakt machen die Seer mit einem Doppelkonzert (13. und 14. Juli). Es folgen Josh & Thorsteinn Einarsson (27. Juli), die Draufgänger (10. August) und Melissa Naschenweng (18. August).
Die lauschige Kellergasse Folda in Wilhelmsdorf ist dieses Jahr einer der Schauplätze der Langen Nacht der Kellergassen, die am 19. Mai in 16 Kellergassen im ganzen Weinviertel gefeiert wird. Ab 17.00 Uhr verwöhnen die Wilhelmsdorfer Winzer, Vereine und Gastronomiebetriebe die Besucher mit Weinviertler Schmankerln und Getränken.
Am 11. Mai startet der Beethoven Frühling 2023 mit dem Eröffnungskonzert in Baden unter der Leitung von Dorothy Khadem-Missagh. Neben dem neu gegründeten Festivalorchester und einer Auseinandersetzung mit dem Thema Künstliche Intelligenz (KI) sind es die Verbindungen von Beethoven zum tschechischen Komponisten Dvořák, die die vierte Ausgabe des innovativen Festivals in NÖ prägen.
Mit dem Aufziehen der Buschen und Fanfarenklängen der Musikkapelle Ernstbrunn wurde das heurige Weinviertel-Fest heute Vormittag feierlich eröffnet. Rund 30 Hütten verwandeln den historischen Platz „Am Hof“ in der Wiener Innenstadt bis 5. Mai in ein Weinviertel-Dorf. Neben kulinarischen Schmankerln, regionalen Produkten und köstlichem Wein sorgt ein buntes Bühnenprogramm mit Musik, Tanz und Frühschoppen für beste Unterhaltung.
Mit dem Radfrühling Poysdorf startet das Rad- und Wanderparadies parallel zum touristischen Saisonstart seine Offensive für das Radfahren in der Großgemeinde. Erlebnisreiche Radwandertage, begleitete E-Bike-Touren und Winzertouren stehen von April bis Juni auf dem Programm.
Rund 30 Hütten verwandeln den historischen Platz „Am Hof“ in der Wiener Innenstadt von 3. bis 5. Mai in ein Weinviertel-Dorf. Neben kulinarischen Schmankerln, regionalen Produkten und köstlichem Wein sorgt ein buntes Bühnenprogramm mit Musik, Tanz und Frühschoppen für beste Unterhaltung.
Die Weinstadt Poysdorf und das Vino Versum laden am Sonntag, den 2. April, um 15.00 Uhr zum Start der neuen Tourismussaison in die WEIN+TRAUBEN Welt. Höhepunkt ist die Eröffnung der neuen Sonderausstellung „Poysdorfs prickelnde 20er“ mit Live-Musik aus den Goldenen 20ern.
Mit 38.000 Nächtigungen zählte Poysdorf im Jahr 2022 so viele wie noch nie zuvor. Damit wurde sogar das bisherige Rekordjahr 2019 mit damals 34.100 Nächtigungen übertroffen.
Das Wiener Mozart Orchester konzertiert am 2. Jänner vor tausenden Konzertbesuchern in Athen. Die 30 Orchestermusiker unter Dirigent Vinicius Kattah präsentieren dem griechischen Publikum im Christmas Theatre die berühmtesten Werke von Wolfgang Amadeus Mozart.
Am 5. Dezember, dem Todestag von Wolfgang Amadeus Mozart, bringt das Wiener Mozart Orchester im Musikverein, Goldener Saal um 20.15 Uhr Höhepunkte aus dem Werk von Österreichs berühmtesten Komponisten zur Aufführung.
Gäste des im September neu eröffneten Bergdorfs Montestyria reisen ab sofort kostenfrei mit der Mariazellerbahn nach Mariazell. „Wir unterstützen unsere Gäste, ihren Weg in die prächtige Natur des Mariazellerlandes bequem und klimafreundlich zurückzulegen“, begründet Montestyria-Geschäftsführer Peter Lindmoser das Angebot.
Am Wochenende des 26. und 27. Novembers verzaubert der Poysdorfer Christkindlmarkt ab 14.00 Uhr seine Besucher mit einem abwechslungsreichen Rahmenprogramm für die ganze Familie und über 30 weihnachtlichen Ständen.
Österreichs größter traditioneller Christkindlmarkt mit 50 Ständen und vielfältigem Kulturprogramm ab 17. November an fünf Wochenenden von Donnerstag bis Sonntag geöffnet. Neues Beleuchtungskonzept setzt verstärkt auf Kerzen statt Strom.
Über 30 weihnachtliche Stände bieten beim Poysdorfer Christkindlmarkt am Wochenende des 26. und 27. Novembers hochwertige Kunsthandwerk-Produkte sowie kulinarische Köstlichkeiten aus der Region. An beiden Veranstaltungstagen gibt es von 15 bis 18 Uhr ein erlebnisreiches Kinderprogramm mit vielen Überraschungen.
Der Mariazeller Advent öffnet am 17. November zum 22. Mal seine Pforten – in diesem Jahr bei reduzierter elektrischer Beleuchtung mit verstärktem Kerzenlicht.
der Altöttinger Christkindlmarkt öffnet von 25. November bis 18. Dezember täglich bis 20.00 Uhr seine Tore. Der Weihnachtsmarkt gilt als einer der schönsten Deutschlands und bietet ein Programm für mehrtägige Aufenthalte.
Am 8. Oktober finden in der Poysdorfer Kellergstetten das traditionelle Sturmfest und der bereits 39. Winzerlauf statt. Unter dem Motto „Von der Traube zum Sturm“ werden die Gäste mit den Köstlichkeiten des Weinherbstes verwöhnt.
Bereits zum zwölften Mal finden sich auf der vor knapp 50 Jahren gegründeten Sänger- und Musikantenwallfahrt zahlreiche Musikanten und Sänger in Mariazell ein, um vom 30. September bis 2. Oktober 2022 gemeinsam zu wallfahrten und zu feiern.
Poysdorfs Erlebnispakete widmen sich jeweils einem Markenzeichen der Weinstadt und Sekthochburg: Wein, Sekt, und Marille – und können noch bis Oktober gebucht werden. Der Saurüssel-Picknickrucksack und zahlreiche Rad- und Wanderwege bieten zudem die Möglichkeit, Poysdorf individuell zu erleben, während die Keller mit Abkühlung von der Sommerhitze locken.
Der kulinarische Inspirationsraum im historischen Nachtwächterhaus in Poysdorf schließt am 15. August mit einer Finissage ab 20.00 Uhr. Das Resümee des zweimonatigen Projekts „Übers Essen reden“ fällt positiv aus. Die Workshops und Veranstaltungen erfreuten sich großer Beliebtheit. Auch Poysdorfs Bürgermeister Josef Fürst gab sich die Ehre.
Poysdorfs Winzerinnen präsentieren im Rahmen der neuen Veranstaltung „Bubbles, Beats & Bites“ am 29. Juli um 19.00 Uhr ausschließlich Sprudeliges. Das Event im Freigelände der WEIN + TRAUBEN Welt richtet sich insbesondere an Frauen und Liebhaber von Sekt, Frizzante, Cidre, Pet Nat und sprudeligen Cocktails. Karten sind im Vorverkauf im Weinmarkt Poysdorf um 22 Euro erhältlich, an der Abendkassa um 27 Euro.
Luggit – der schnell wachsende Online-Gepäckservice für Reisende – vervierfacht 2022 sein Wachstum. Nach erster, erfolgreicher Finanzierungsrunde 2019 folgt eine weitere im ersten Quartal 2023. Aktuell sucht das Unternehmen Service-Mitarbeiter und weitere Partnerbetriebe in Wien.
die KPH Wien/Krems lädt am 13. Juni von 18.00 bis 20.00 Uhr zur Lesung und Diskussion mit Sabine Bode zum Thema „Kriegsspuren – Wie seelische Kriegsverletzungen von Kindern über Generationen weiterwirken“ ins Bildungszentrum Stephansplatz. Im Gespräch mit Bode sind Verena Plutzar und Elena Stadnik, zwei Lehrende der KPH Wien/Krems.
Das historische Nachtwächterhaus in Poysdorf verwandelt sich zeitlich begrenzt in einen kulinarischen Inspirationsraum. Von 15. Juni bis 15. August sind dort rund 1.000 Kochbücher zwischen 10.00 und 20.00 Uhr frei zugänglich. Die feierliche Eröffnung mit Wein, Brot und Riegelkrapfen ist am 14. Juni um 19.00 Uhr.
Das 63. Poysdorfer Bezirkswinzerfest lockt vier Tage lang, von 8. bis 11. September, mit Wein, regionalen Schmankerln und einem abwechslungsreichen Programm für Jung und Alt in die Weinstadt und Sekthochburg Österreichs. Festpräsident ist Skisprunglegende Thomas Morgenstern.
Die zwei lauschigen zusammenhängenden Kellergassen in der Landaschluchtgasse in Altruppersdorf sind in diesem Jahr Schauplatz für die Lange Nacht der Kellergassen, die am 27. Mai in rund 20 Kellergassen im Weinviertel ausgetragen wird.
Prominente Gäste aus Wirtschaft und Kultur unterstützen im Rahmen einer „Rotary meets“-Veranstaltung am 14. Mai im Palais Eschenbach das Sozialprojekt „Künstlerhilfe“ des Vereins Hilfstöne. Moderatorin Regina Preloznik führte Gespräche mit international bekannten Künstlern, wie dem Sänger und Mediziner Marco Angelini, dem ukrainischen Star-Sopran Susanna Chakhoian, Dancing Star Maria Santner und der Sopranistin und internationalem Wagner-Star Linda Watson.
Der Saurüssel-Picknickrucksack ist Poysdorfs Tourismus-Hit der noch jungen Saison 2022.
Am 14. Mai, um 11.00 Uhr findet die Benefiz-Matinee „Künstlergespräche” im Palais Eschenbach statt. Moderatorin Regina Preloznik führt Gespräche mit international bekannten Künstlern, wie dem Sänger Marco Angelini, dem ukrainischen Star-Sopran Susanna Chakhoian, dem Musical-Star Valerie Luksch, Dancing Star Maria Santner und der Sopranistin und internationalem Wagner-Star Linda Watson.
Der Latino-Star Liro Shaq tritt Samstag, den 7. Mai im CellaVie Aviation Club in den Stadtbahnbögen 175-176, 1090 Wien (U6 Nussdorfer Straße) auf. Die Gäste erwartet ein Mix aus Bachata, Merengues, Salsa, Reggaeton und Dembow. Einlass ist ab 22 Uhr. Tickets sind im Vorverkauf um 25 Euro oder an der Abendkassa um 35 Euro erhältlich.
Die dritte Saison des Festivals Beethoven Frühling steht unter dem Motto „Lichtblicke“ und findet vom 14. Mai bis 19. Juni statt. Auf dem Programm stehen musikalische Erlebnisse von Mozart über Beethoven bis Bernstein. Neu in diesem Jahr ist ein Lecture-Format für junge MusikerInnen und Musikinteressierte. Nähere Informationen gibt es unter www.beethovenfruehling.at.
Am 14. Mai, um 11.00 Uhr findet die rotarische Benefiz-Veranstaltung „Rotary meets Music” als Matinee im Palais Eschenbach statt.
Mit dem Radfrühling Poysdorf 2022 startet das Rad- und Wanderparadies Poysdorf eine Radfahr-Offensive in der Großgemeinde. Erlebnisreiche Radwandertage, begleitete E-Bike-Touren und spannende Vorträge stehen von April bis Juni auf dem Programm.
Die Stadtgemeinde Poysdorf und das Vino Versum starten am 3. April in die touristische Saison 2022.
Der Erlebnis MUSIK-Workshop findet von 19. März bis 3. April an drei Wochenenden in Mautern an der Donau statt. Dieser Chor- und Orchester-Workshop bietet allen Teilnehmern die besondere Möglichkeit, Highlights aus Joseph Haydns „Die Jahreszeiten“ unter professioneller Anleitung zu erarbeiten und sie bei einem Benefizkonzert aufzuführen. Anmeldungen sind bis 7. März möglich unter: www.erlebnis-musik.at
Die neu gegründete Party-Entertainment-Gruppe „Female Madness“ feiert am 12. März um 22 Uhr Premiere im CellaVie Aviation Club in Wien. Unter den erfolgreichen DJs, Sängerinnen und Tänzerinnen sind Costina, DJ Anna Chiara und Shery M.
Die Ernte in der Wachau ist längst abgeschlossen, nun sind auch die letzten Weine vergoren. Emmerich H. Knoll, Obmann des Gebietsschutzverbandes Vinea Wachau blickt auf ein spannendes und letztlich höchst erfreuliches Weinjahr zurück: „2021 hat der Wachau einen zweifellos ausgezeichneten Jahrgang beschert.“
Der Mariazeller Advent öffnet für das vierte Adventwochenende nochmals seine Pforten. Neben traditionellem Kunsthandwerk und regionalen Qualitätsprodukten am malerischen Hauptplatz vor der Basilika Mariazell sorgen Adventkonzerte für Weihnachtsstimmung.
Mit 36.400 Nächtigungen bis November 2021 zählte Poysdorf so viele Nächtigungen wie noch nie zuvor. Das entspricht einem Plus von 33 Prozent im Vergleich zu 2020. Obwohl die Saison aufgrund von Covid-19 verspätet startete, wurde sogar das bisherige Rekordjahr 2019 übertroffen.
Der Mariazeller Advent, Österreichs größter und erfolgreichster traditioneller Christkindlmarkt, öffnet an fünf Wochenenden von 18. November bis 19. Dezember – jeweils von Donnerstag bis Sonntag sowie am Mittwoch, dem 8. Dezember – seine Pforten.
Der Mariazeller Advent, Österreichs größter und erfolgreichster traditioneller Christkindlmarkt, öffnet an fünf Wochenenden von 18. November bis 19. Dezember – jeweils von Donnerstag bis Sonntag – seine Pforten. Zu den musikalischen Highlights zählen das Weihnachtskonzert der Wiener Sängerknaben am 19. November und das Panflötenkonzert von Wolfgang Niegelhell am 17. Dezember.
Am 26. November spielen die beiden Künstler Yamato Moritake und Tomoko Takahashi erstmalig ihr neues Programm “From Bach to Modern”. Das Konzert findet um 19 Uhr im Lorely-Saal in Wien statt und verspricht eine nicht alltägliche Zeitreise durch die Musik.
Poysdorf kündigt für den Oktober zahlreiche Weinherbst-Highlights an.
CellaVie Aviation Club & Lounge öffnet am 30. September seine Gates in den Wiener Stadtbahnbögen. Der neue Club mit exklusiven Barservices, High-End-Eventtechnik und anspruchsvollen Live-Entertainmentangeboten feiert das Grand Opening mit einem extravaganten Eröffnungsprogramm im Beisein von nationaler und internationaler Prominenz.
Die Poysdorfer Winzertour lädt von Freitag, 10. September bis Sonntag, 12. September zu einem Erlebniswochenende in die Weinstadt ein.
Der auf 827 Meter Höhe gelegene Erlaufsee und neue Attraktionen auf der Mariazeller Bürgeralpe machen das Mariazellerland zu einem Top-Urlaubsziel im Sommer 2021.
Die Weinstadt und Sekthochburg Poysdorf bietet zwei neue Erlebnisangebote an: „Poysdorf Erlebnis“ und „Prickelnde Weinstadt“.
Am Freitag, den 2. Juli 2021, wurden auf der Bürgeralpe Mariazell im Rahmen eines Festakts zwei neue Attraktionen eröffnet: die Waldachterbahn „Flylinas Hexenflug“ und der Waldabenteuerweg „Das Geheimnis des weißen Turms“.
Am 19. Mai startet in Poysdorf die Saison der Offenen Keller. Der Jahrgang 2020 wird unter Einhaltung aller COVID-19-Schutzmaßnahmen verkostet.
Michael Niavarani und Dorothy Khadem-Missagh starten anlässlich des Festivals Beethoven Frühling einen Podcast.
Vor einem Jahr anlässlich des Beethoven Jubiläums gegründet, findet das junge Festival Beethoven Frühling heuer zum zweiten Mal unter dem Motto „gemeinsam>einsam“ statt.
Das Rad- und Wanderparadies Poysdorf schafft mit dem Saurüssel-Picknickrucksack ab sofort ein neues Angebot für Tagesausflügler in Poysdorf.
Das Rad- und Wanderparadies Poysdorf startet am 28. März sanft in die touristische Saison.
Die neue Plattform WebstageMusic bietet MusikerInnen die Möglichkeit, online Konzerte zu veranstalten und per Livestream ein großes Publikum zu erreichen. Die Fans bestimmen das Konzertprogramm mit und können direkt mit den MusikerInnen in Kontakt treten.
Ein umfangreiches Präventionskonzept, das unter anderem eine strenge Kontingentierung mit Limitierung der Besucheranzahl beinhaltet, soll den Besuchern der Mariazeller Bürgeralpe ein sicheres Skivergnügen garantieren.
Der Mariazeller Advent, Österreichs größter und erfolgreichster traditionelle Christkindlmarkt, findet in diesem Jahr erstmals als Mariazeller Online Advent statt.
In den Sommermonaten Juli, August und September verzeichnete Poysdorf jeweils ein Nächtigungsplus und begrüßte so viele Gäste wie noch nie in einem Sommer.
Der Weinherbst in Poysdorf bietet mit einem Wandertag am 11. Oktober die Möglichkeit zum individuellen Genuss der Landschaft und sorgt bis weit in den November mit einer Vielzahl an offenen Kellern für Kellergassen-Idylle, genussvolle Gelassenheit und Herbststimmung abseits des Trubels.
Das Mariazeller Land ist eine ideale Region – um mit Abstand – einen abwechslungsreichen Herbsturlaub zu genießen.
Der Tourismusverband Mariazeller Land hat Top-10 AUGENblicke und Top-5 Kraftplätze im Mariazeller Land aufbereitet, die Besuchern und Einheimischen einzigartige Aussichten und starke Erlebnisse bieten.
Der Tourismusverband Mariazeller Land verlost zu seinen neuen Urlaubsangeboten einen Familienurlaub für zwei Erwachsene und zwei Kinder in Mariazell.
Die Weinstadt Poysdorf hat aus ihrem umfangeichenen Angebot für Besucher und Einheimische die Top-5 Erlebnisse herausgehoben.
Die Poysdorfer Winzertour lädt von Freitag, 11. September bis Sonntag, 13. September zu einem Erlebniswochenende in die Weinstadt.
„Deine Natur. Mariazeller Land“ lautet der neue Slogan zur aktuellen Sommerkampagne des Mariazeller Tourismusverbandes. Werbeschwerpunkte sind die Top-10 AUGENblicke und Top-5 Kraftplätze im Mariazeller Land, Radfahren, die Mariazeller Bürgeralpe und die Mariazellerbahn.
Im Rahmen einer Sommeraktion für Familien ist der Eintritt in die WEIN+TRAUBEN Welt für Kinder vom 13. bis 19. Juli und vom 10. bis 16. August kostenfrei.
Unter dem Motto „BeethovenFrühling20>covid19“ ging das neu gegründete Festival mit wöchentlichen Konzert-Streams vom 15. Mai bis 3. Juli aus dem Konzertsaal des Casino Baden online und erreichte bis jetzt weltweit eine halbe Million Menschen. Die Konzerte sind weiterhin als Video-on-Demand unter www.beethovenfruehling.at verfügbar.
Das „Fit for Future Sommercamp“ am Campus des Schülerinternats Hollabrunn bietet ein individuell wählbares Programm für Kinder im Alter von 10 bis 14 Jahren . Die Wochencamps starten am 5. und 12. Juli sowie am 16. und 23. August.
Die Mariazeller Bürgeralpe wird am 30. Mai wiedereröffnet.
Das Vino Versum Poysdorf gibt den Zeitplan für die Wiederaufnahme des Kultur- und Tourismusbetriebs in der Weinstadt Poysdorf bekannt.
Das „Fit for Future Sommercamp. Lachen, Lernen, Leben” am Campus des Schülerinternats Hollabrunn bietet ein individuell wählbares Programm und gewährt Rabatt für Kinder von „COVID-19-Helden“.
Beginnend mit dem 1. Mai werden vier Wochenenden lang Winzer, Gastronomen, KellergassenführerInnen & Co die einzigartigen Wein-, Kulinarik-, Garten- und Kulturerlebnisse als Online-Live-Events über Social Media den Menschen ins Wohnzimmer streamen.
Am 22. Februar feiert der traditionsreiche Pantherlauf nach 27 Jahren ein Comeback. Das von 1934 bis 1993 jährlich ausgetragene Skirennen wird vom WSV Mariazell unter dem Motto „Tradition und Moderne“ auf seiner Originalstrecke auf der Mariazeller Bürgeralpe veranstaltet und ist für Profis, Amateure und Genussläufer gleichermaßen geeignet.
Die im medianet xpert-Ranking drittbeste PR-Agentur Österreichs bezog mit dem neuen Jahr ihr neues Büro. Nach 24 erfolgreichen Jahren in der Albertgasse kam nun der Zeitpunkt, die Zelte ein paar Gassen weiter in einem Büro mit einigen Zimmern mehr neu aufzuschlagen.
Nach nur 187 Tagen Bauzeit wurde die neue Einseilumlaufbahn „Bürgeralpe Express“ im Rahmen eines Festaktes – und im Beisein von Landeshauptmann Hermann Schützenhöfer – eröffnet.
Bei der Premiere des Poysdorfer Christkindlmarktes dreht sich alles rund ums Christkind. Über 30 weihnachtliche Stände bieten am Wochenende des 30. Novembers und 1. Dezembers hochwertige Kunsthandwerksprodukte sowie kulinarische Köstlichkeiten aus der Region.
Österreichs größter traditioneller Christkindlmarkt feiert 20. Jubiläum an fünf Wochenenden von Donnerstag bis Sonntag mit weltweit erstem begehbarem Adventskalender, Krampuslauf, vielfältigem Musik- und Kulturprogramm sowie Eröffnung der neuen Seilbahn „Bürgeralpe Express“
Am Samstag, den 9. November, fand in Wien im Studio 44 das Symposium „Rotary meets Health“ statt. Einige tolle Fotos entstanden.
Rotarisches Symposium zu bedeutsamen Gesundheitsfragen unter anderem mit Markus Hengstschläger, Markus Müller, Trixi Schuba und Toni Innauer
Das neue Naturkundemuseum Mariazell wird am Nationalfeiertag, den 26. Oktober, um 15 Uhr im Rahmen eines Festaktes im Heimathaus Mariazell eröffnet.
Bei der Premiere des Poysdorfer Christkindlmarktes dreht sich alles rund ums Christkind. Über 30 weihnachtliche Stände bieten am Wochenende des 30. Novembers und 1. Dezembers hochwertige Kunsthandwerksprodukte sowie kulinarische Köstlichkeiten aus der Region.
Vier abwechslungsreiche, gemütliche Wander-Highlights zeigen Kultur, Natur und Wein an den schönsten Plätzen am Südufer des Weltkulturerbes Wachau
Kinder ab 6 Jahren erfahren spielerisch und interaktiv wie sehr das Klima unsere Umwelt prägt und nehmen eine selbst angefertigte Erinnerung mit nach Hause
Einblicke in den Baufortschritt gewährte am 5. September eine erste Baustellenbegehung der Tal- und Bergstation der neuen Einseilumlaufbahn „Bürgeralpe Express“ im Beisein von Nationalratsabgeordnetem Jörg Leichtfried und Mariazeller Bürgermeister Michael Wallmann. Geschäftsführer Johann Kleinhofer und Bauplaner Dipl.-HTL-Ing. Christian Ziegler führten durch die Baustelle.
Weinherbst in Poysdorf: Weinstadt lädt zu Sturmfest, Wandertag, Sektbrunch und Weintaufe
Am Sonntag, den 8. September, können Kinder im Rahmen der Veranstaltung „Wissen und Schiffbau“ in Korneuburg in die Welt der Schiffe und des Schiffbaus eintauchen.
Die Weinstadt Poysdorf startet am 5. September mit der bereits 62. Ausgabe des Poysdorfer Bezirkswinzerfestes in den Weinherbst.
Am 31. August ist die ehemalige Schiffswerft in Korneuburg Schauplatz einer spannenden Zeitreise. Am 14. September bietet eine Tour durch die Stockerauer Friedhöfe faszinierende Einblicke.
Im ersten Halbjahr 2019 verzeichnete Poysdorf ein Nächtigungsplus von 4 Prozent gegenüber dem Vorjahr.
Bunte Workshops, offene Privatgärten und Vorträge zum Thema Gartenwissen und Gartenpraxis am 22. Juni in der Region Wagram im Rahmen der Privatgartentage 2019
Bei den Privatgartentagen 2019 öffnen am 16. und 22. Juni Gartenbesitzer exklusiv ihre privaten Grünoasen und laden Interessierte ein, sich ausgiebig über die gemeinsame Leidenschaft „Garten“ auszutauschen und gärtnerisches Know-how zu erwerben.
Tausende funkelnde Sterne, die Milchstraße, Sternschnuppen, der Mond und die Planeten als unvergessliches Kinder-Erlebnis
Flanieren im Mondschein und Kerzenlicht mit Musik, Tanz und Wein sowie umfangreiches Rahmenprogramm für die ganze Familie
Kinder ab 6 Jahren erfahren Interessantes über Bienen, deren Schutz und die Honigproduktion
Die Seer sowie die Edlseer in Begleitung von Madeline Willers, Francine Jordi und den Mayrhofnern auf der Mariazeller Bürgeralpe
Genusswanderung, Kulturheuriger und Konzert sowie Spa- und Relax-Bereich im Lösskeller sind Höhepunkte des vierten und letzten Lössfrühling-Wochenendes
Ein Spaziergang durch die römische Geschichte Tullns, Muschelsuche im Löss sowie eine ganztägige Genusswanderung sind Höhepunkte des dritten Lössfrühling-Wochenendes.
Exklusive Garten-Einblicke, Workshops und Vorträge an zwei Wochenenden im Rahmen der gartenFESTWOCHEtulln von 15. bis 23. Juni
Verborgener Wasserkeller in Königsbrunn und ein Gutshof aus der Renaissancezeit mit Museum sind Höhepunkte des zweiten Lössfrühling-Wochenendes
Faszinierende Einblicke in die Natur, Erkundung von Pflanzen und Tieren sowie ein spannendes Quiz am 5. Mai zwischen 11 und 13 Uhr im Marienbründl
Wagram Open ist Startschuss für „Lössfrühling am Wagram“ Feierlicher Auftakt der Weinsaison am 3. Mai, offene Winzerhöfe sowie regionale Schmankerln bei Wirten und Märkten sind Höhepunkte des ersten Lössfrühling-Wochenendes Der
Vom Fossilien-Workshop über die Safari-Tour durch die Stockerauer Au bis hin zum Kennenlernen des Imker-Berufs: Umfangreiches Ausflugsangebot für die ganze Familie direkt vor den Toren Wiens
Weinviertel lockt mit abwechslungsreichem Frühlingsangebot für die ganze Familie: In die Grean gehen, Weintour Weinviertel sowie Kellergassenführungen und Kellergassenfeste
Die Stadtgemeinde Poysdorf und Vino Versum Poysdorf Tourismus begehen am 7. April um 15 Uhr den Saisonstart. Highlight ist das neue Projekt „Poysdorf – das Rad- und Wanderparadies für Genussurlauber“, gefördert durch die „LEADER Region Weinviertel Ost“, mit dem sich Poysdorf nachhaltig als Genussdestination für Radfahrer und Wanderer positioniert.
Unterstützung für 61 Ahleten, 21 Unified Partner und 20 Trainer des österreichischen Teams durch Symposium „Rotary meets Sports“
Im Zuge einer Tourismusoffensive positioniert sich das Mariazeller Land mit dem Projekt Bürgeralpe Neu, neuen Freizeitangeboten und umfangreichen Infrastruktur-Investitionen ganzjährig zur familienfreundlichen Ferienregion für Jung und Alt. Die Gesamtinvestitionen betragen 18,6 Millionen Euro.
Poysdorf verzeichnete im vergangenen Jahr mit 32.151 Nächtigungen so viele wie noch nie zuvor. Für Radfahr- und Wanderbegeisterte gibt es 2019 neue Angebote.
Neue Benefizveranstaltung mit jährlich wechselndem Schwerpunkt: heuer als Symposium zum Thema Sport unter anderem mit Franco Foda, Steffen Hofmann, Johanna Pramstaller und Thomas Muster
Am 11. November 2018 öffnet die Anmeldung der beliebten Klassikerausfahrt „In Velo Veritas“, die am 16. Juni 2019 zum siebten Mal im Weinviertel ausgetragen wird. Start und Ziel dieser nostalgischen Radausfahrt befinden sich erstmals in der Weinstadt Poysdorf.
Österreichs größter traditioneller Christkindlmarkt an fünf Wochenenden von Donnerstag bis Sonntag geöffnet, mit Krampuslauf, Weihnachtskonzerten der Wiener Sängerknaben, den „Golden Gospel Pearls“ und vielfältigem Kulturprogramm
Kellergassen-Idylle und genussvolle Gelassenheit abseits des Trubels bei einer Vielzahl stimmungsvoller Weinherbst-Events sowie Traktorrundfahrten und Kellergassenwanderungen
Viertägiges Winzerfest lockt mit Wein und Schmankerln aus der Region und bietet ein abwechslungsreiches Programm für Jung und Alt
Die nur alle vier Jahre stattfindende Sänger- und Musikantenwallfahrt steht bei ihrer elften Austragung unter dem Motto „Fürchtet euch nicht…“ und findet von 28. bis 30. September in Mariazell statt.
Unter dem Motto „Schätze teilen – Europäisches Kulturerbejahr“ lädt das Bundesdenkmalamt (BDA) am Sonntag, den 30. September 2018, zum österreichweiten Tag des Denkmals. Über 290 denkmalgeschützte Objekte – darunter Burgen, Schlösser, Innenhöfe, archäologische Grabungen, historische Siedlungen, berühmte Bürgerhäuser und technische Denkmale – öffnen bei freiem Eintritt ihre Tore und ermöglichen bei speziellen Programmpunkten und Führungen einen besonderen Blick auf die Schätze unseres kulturellen Erbes.
Das Beste kommt zum Schluss: Die letzte Mariazeller Bergwelle verabschiedet sich mit einem Spektakel von den Fans. Nach den Austro-Pop-Hits von WIR4 und Grenzenlos & Band (10. August) und rockigem Bläsersound durch Vlado Kumpan und Blechhauf’n XXL (15. August) begeistert am 17. August das fulminante Abschlusskonzert durch das Nockalm Quintett, den Paldauern und den Edlseern
Die Weinstadt Poysdorf ist nächstes Jahr Veranstaltungsort der nostalgischen Radrundfahrt „In Velo Veritas“. Mehr als 800 Teilnehmer mit klassischen Rennrädern werden am 16. Juni 2019 in der Poysdorfer Kellergstetten erwartet.
Eines der erfolgreichsten österreichischen Open Air Festivals feiert heuer seinen Abschluss. Nach den Konzerten der Seer (19./20. Juli) vereint „Die Nacht der Musicals“ (27. Juli) das Beste des gesamten Genres in einem Auftritt. Die atemberaubenden Laser-Wassershows runden das Juli-Programm ab.
25 Jahre Edlseer: Dreitätiges Jubiläumsfest mit Nik. P & Band, Ursprung Buam und Witzekönig Harry Prünster
Interessante Gartenführungen und spannende Workshops am 23. und 24. Juni in den geöffneten Privatgärten der Region Tullner Donauraum-Wagram
Die neue Veranstaltungsreihe „Weinviertler Ausflugstraum“ richtet sich an Familien mit Kindern: Der nächste Ausflug führt in die ehemalige Schiffswerft Korneuburg, junge Schifffans kommen dabei voll auf ihre Kosten
Exklusive Garten-Einblicke, Workshops, Vorträge und Yoga – Privatgärten in der Region Tullner Donauraum-Wagram öffnen ihre Tore
Besondere Stadtführungen in Korneuburg und Stockerau bieten auch heuer wieder neue Perspektiven auf scheinbar Bekanntes: Interessierte können im Juni und September 2018 an limitierten Stadt-Spezialführungen teilnehmen. Anmeldungen unbedingt erforderlich
Der Oberösterreicherball präsentiert sich am 9. Juni 2018 als neuer, junger Ball – erstmals als Sommerball, erstmals im Wiener Rathaus, mit einem Live-Auftritt des gebürtigen Linzers Cesár Sampson
Die neue Veranstaltungsreihe „Ausflugstraum Donauraum“ für Familien mit Kindern ist eine Initiative der Weinviertel Tourismus GmbH. Eröffnet wird sie mit einem kostenfreien Radausflug zum Kraftwerk Greifenstein inklusive Werksführung, Glühbirnenexperiment und weiteren Ausflugs-Höhepunkten
Handwerkliche Aussteller zum Thema Keller, ein buntes Rahmenprogramm für die ganze Familie und eine Bienenschau mit Bienenwegführung zum „Tag des Bienenstocks“ werden geboten
Exklusive Garten-Einblicke, Workshops und Vorträge bei den offenen Privatgärten der Region Tullner Donauraum-Wagram können an zwei Wochenenden entdeckt werden
Wein, Musik und abwechslungsreiches Rahmenprogramm in der idyllischen Kellergasse „Alte Geringen“
„Genusswandern am Wagram“, Pfingstfrühschoppen „Best of Wagram“, Vogelstimmen-Exkursion und Muschelsuche im Löss sind Höhepunkte des vierten Lössfrühlings-Wochenende
Wein, Musik und abwechslungsreiches Rahmenprogramm in der idyllischen Kellergasse „Alte Geringen“
Genusstour mit „Tut gut“-Wanderweg, „Gelebte Nachhaltigkeit“ am Lösshof und Entdeckertour in der Kellergasse Königsbrunn sind Highlights des dritten Lössfrühling-Wochenendes
Unter der Devise „Wagram – abgehoben bodenständig“ zeigt die Lösslandschaft am ersten Wochenende von 27. bis 29. April einmal mehr die Vielfalt des Löss
Zum Abschied ein fulminantes Servus: Letzte Mariazeller Bergwelle startet am 19. Juli 2018 auf Österreichs höchstgelegener Seebühne. Zugleich besteht zum letzten Mal die Gelegenheit zu einer Gondelfahrt mit der historischen Seilbahn auf die Mariazeller Bürgeralpe.
Die Region Weinviertel Donauraum vor den Toren Wiens lädt ein zu drei beliebten Winzer-Frühlingsereignissen: „In die Grean gehen“ zum „38. Tag des Stettner Weins“ und zum Enzersfelder Kellergassenfest.
Mit einem ganzjährigen Festprogramm gedenkt die Stadt Mariazell 2018 seiner Stadterhebung 1948. Sie war ein Zeichen der Hoffnung in der Zeit des österreichischen Wiederaufbaus.
Die Weinstadt Poysdorf eröffnete am 25. März das Vino Versum Poysdorf und die WEIN+TRAUBEN Welt für die heurige Saison und präsentierte das diesjährige Jahresprogramm mit neuen Highlights
Die Lösslandschaft Wagram zeigt unter der Devise „Wagram – abgehoben bodenständig“ von 27. April bis 21. Mai 2018 die Region von ihrer ganz besonderen Seite
Der traditionsreiche Trachtenball präsentiert sich am Samstag, 9. Juni 2018 als neuer, junger Sommerball im Wiener Rathaus. Karten sind ab sofort erhältlich.
Freier Eintritt und Gratis-Führung in der WEIN+TRAUBEN Welt – Einblicke in die Reise „Traktorabenteuer Schweden/Finnland“ – Jahresrückblick und Vorschau auf 2018
Die Natur erleben mit der Familie: beim Radfahren, Picknicken, Drachensteigen und Wandern. Oder auf Ritterburgen spektakuläre Sturzflüge von Falken und Adler beobachten, oder sich in der geheimnisvollen Fossilienwelt von der neuesten App durch das weltgrößte fossile Austernriff führen lassen – unmittelbar vor den Toren Wiens warten für Familien eine Reihe spannender Abenteuer.
Kellergassen-Idylle und genussvolle Gelassenheit abseits des Trubels bei einer Vielzahl stimmungsvoller Weinherbst-Events wie Traktorrundfahrten, Kellergassenwanderungen und Führungen durch Winzerhöfe der Region
34. Poysdorfer Winzerlauf (7.10.), Sturmfest mit sortenreinem Sturm und Weinviertler Spezialitäten (7. und 8.10.) und Tage des Österreichischen Sektes (20. bis 22.10.) sind weitere Weinherbst-Höhepunkte in der Weinstadt Poysdorf
„Swinging Garden Party“ im Stil der 50er-Jahre zum krönenden Abschluss am 25. Juni
Mariazeller Bürgeralpe investierte 250.000 Euro in Ausbau des Mountainbike-Angebots – Sommeropening am 1. Juli mit freiem Eintritt ab 15 Uhr
Eröffnungsfest mit dem „Wilden Gärtner“ am Tullner Hauptplatz – rund 100 Garten-Events bieten Garten-Fans Wissen und Inspiration aus erster Hand
Wein, Musik und abwechslungsreiches Rahmenprogramm am idyllischen Rösselberg
Natur, Architektur und Wein stehen im Mittelpunkt des vierten und letzten Lössfrühling-Wochenendes – Römermuseum Tulln lädt zum römischen Gelage mit Weinverkostung und original römischem Fingerfood
100 Gartenevents bei rund 70 Gartenpartnern machen die Gartenstadt Tulln, den Tullner Donauraum und die Region Wagram für 10 Tage zum Hotspot für Garten-Fans
Verborgener Wasserkeller in Königsbrunn, Familienprogramm mit Wiedehopf-Exkursion und Lesepicknick und gelebte Nachhaltigkeit am Lösshof sind Highlights des dritten Lössfrühling-Wochenendes
„Wagram Open“ mit Weinverkostung, Musik und Feuerwerk in Schloss Stetteldorf und über 100 „Offene Winzerhöfe“ in der Region Wagram sind die Höhepunkte des zweiten Lössfrühling-Wochenendes (5. bis 7. Mai)
Winzerexkursionen, Konzerte in alten Lösskellern und regionale Schmankerln auf Festen und Märkten sind Höhepunkte des ersten Lössfrühling-Wochenendes
Mit den Gartenfestwochen Tulln betreut die PR-Agentur Martschin & Partner neben dem Lössfrühling am Wagram ein weiteres Projekt der Niederösterreich Tourismus GmbH.
Wein, Kulinarik, Kultur und Natur: „Lössfrühling am Wagram“ lädt von 28. April bis 21. Mai zum genussvollen Entdecken der einzigartigen Löss-Region vor den Toren Wiens.
Genussvolle Gelassenheit bei Traktorrundfahrten, Kellergassenwanderungen und Führungen durch Winzerhöfe der Region
ABBA-Show und Volksmusikabend mit Edlseern und Fidelen Mölltalern versprechen zusätzliche Party-Stimmung auf Österreichs höchstgelegener Seebühne
Neue Angebote abseits des Kultur- und Pilgertourismus richten sich an natur- und sportbegeisterte Urlauber und Ausflügler
Investitionen in den Sommertourismus sollen Winterbetrieb und über 100 regionale Arbeitsplätze sichern – Neuerrichtung der Seilbahn als Einseilumlaufbahn dringend notwendiger nächster Schritt bis 2018
Schätze und Prachtbauten der Renaissance und Familiengruft der Adelsdynastie Sachsen-Coburg-Koháry zeugen von dem einstigen weltpolitischen Einfluss und großen Reichtum Poysdorfs
am Donnerstag, den 16. Juni 2016, ab 10.00 Uhr
Österreichs berühmtester Marienwallfahrtsort präsentiert das Beste aus 15 Klöstern Europas und gibt einen Überblick über 17 österreichische Pilgerwege
Mit neuen kreativen Angeboten präsentierte die Weinstadt Poysdorf das heurige Saisonprogramm
Mariazeller Bürgeralpe investiert 950.000 Euro in Ausbau des Wintersportangebots Neben Investitionen in die Modernisierung von Sesselbahnen, Pistengeräten und Beschneiungsanlage erweitert Bürgeralpe das Angebot speziell für Schulkinder, Familien, Winterwanderer und Tourengeher
„Fit am Nationalfeiertag“: Österreichs Ranger laden zu Bewegungs- und Naturerlebnisprogrammen in unsere Nationalparks Bundesminister Rupprechter ist stolz auf die nationalen Natur-Juwele Wandertage, Gamsbrunft-Exkursion und geschichtliche Spurensuche – Nationalparks Austria (NPA)
Mariazell: Bergwelle und Bürgeralpe setzen verstärkt auf junges Publikum Konzert-Highlight im August: Julian Le Play am 14.8. mit Album des Jahres „Melodrom“ zu Gast auf der Mariazeller Bergwelle Nach dem
Familienurlaub in Mariazell: Professionelle Betreuung pflegebedürftiger Senioren und Sommerkindergarten ermöglichen gemeinsamen Erholungsurlaub für alle Generationen Sozialhilfeverband Bruck-Mürzzuschlag und Tourismusverband Mariazellerland präsentieren österreichweit einzigartiges Familienurlaubsangebot mit professioneller Betreuung pflegebedürftiger Senioren und
„Wake Alps“: Mariazeller Bürgeralpe eröffnet höchstgelegenen Wasserschilift Europas Wakeboard-Anlage am Kristallsee auf der Mariazeller Bürgeralpe bietet Fun & Action für Profi-Sportler, Einsteiger und Familien – Eröffnungsevent mit international besetzter Wakeboard-Exhibition
Naturbahn-Rodel WM 2015: 150 internationale Spitzensportler kämpfen von 15.-18. Jänner im Mariazeller Land um Medaillen Österreichische Rodel-Asse zählen zu den Favoriten und haben drei Medaillen im Visier Die Naturbahn-Rodel-Weltmeisterschaft 2015
Naturbahn-Rodel-WM 2015 im Mariazeller Land Selektive WM-Strecke am Sigmundsberg verspricht spektakuläre Night Races – sportliches Großereignis setzt wichtige Impulse für Nachwuchsförderung und Tourismus Das Mariazeller Land ist Austragungsort der Naturbahn-Rodel-Weltmeisterschaft
Zonta Golden Heart Bewegungs- und Informationsevent „Go For Your Heart – Geh für Dein Herz“ zum Weltherztag 2014 Nordic Walking Training und Fitness-, Ernährungs- und Lebensstil-Beratung für eine bessere Herzgesundheit
Benefiz-Fußball am 23.8. im Mariazeller Land: Sturm- und GAK Legenden treffen auf Olympiasieger und Weltmeister im Rodeln Markus Schopp, Günther Neukirchner, Gernot Sick & Co. kicken mit den Gebrüdern Linger,
Einladung zur Pressekonferenz am 23.8.: Naturbahn-Rodel-WM 2015 im Mariazeller Land Präsentation der WM-Strecke am Sigmundsberg 100 Tage vor der WM Die Vorbereitungen für die Naturbahn-Rodel WM von 15.-18. Jänner 2015
Zonta Golden Heart Walk & Run zum Welt-Herztag am 29.9. Zonta Golden Heart, die erste österreichweite Informationsinitiative zu Herz-Kreislauf-Erkrankungen bei Frauen, veranstaltet am Weltherztag 29. September den Zonta Golden Heart
Mariazeller Heimathaus eröffnet neues Natur- und Jagdmuseum “Tag der offenen Museumstür” am 15. September Das bekannte wie beliebte Mariazeller Heimathaus im Zentrum des Wallfahrtsortes hat mit dem Natur- und Jagdmuseum