';

Wein

Sekthochburg Poysdorf feiert Tag des österreichischen Sekts

Sektspecial, Sektbrunch und Sektrundfahrt durch die idyllischen Kellergassen von Österreichs größter Sektregion am Wochenende von 19. bis 21. Oktober

Weinherbst in Poysdorf: Sturmfest und Winzerlauf am 5. Oktober

„Von der Traube zum Sturm“: Weinstadt Poysdorf lädt zu Musik, Sturm und Weinviertler Schmankerln

65. Poysdorfer Bezirkswinzerfest von 5. bis 8. September in der Kellergstetten

Das legendäre Winzerfest lockt auch heuer wieder Jung und Alt vier Tage lang mit einem vielfältigen Programm zu Wein und regionalen Schmankerln in die Weinstadt und Sekthochburg Österreichs.

Weinviertler Kirtag am 16. Juni im Zeichen der Marille

  4.06.2024   Jakob Lajta   Events

Der traditionelle Weinviertler Kirtag findet am Sonntag, den 16. Juni, in der Poysdorfer Gstetten statt. Im Mittelpunkt steht dabei die Marille, deren Erntesaison im größten Marillenanbaugebiet Österreichs bereits begonnen hat.

“Lange Nacht der Kellergasse” am 10.Mai

Am 10. Mai öffnen im gesamten Weinviertel wieder 13 Kellergassen anlässlich der „Langen Nacht der Kellergassen“ ihre Keller bei Nacht. Die Weinstadt Poysdorf lädt ab 17 Uhr in die idyllische Kellergasse Grundern in Kleinhadersdorf.

Weinstadt Poysdorf präsentiert Stadtwein 2024

  8.03.2024   Jakob Lajta   Kulinarik, Wein

Weinexperten und prominente Vertreter aus Politik, Wirtschaft und Kultur kürten gestern Abend den Poysdorfer Stadtwein 2024 in den Kategorien Weißwein (Weinviertel DAC), Rotwein, Frizzante und Sekt.

Sturmfest mit Winzerlauf am 7. Oktober in Poysdorfer Kellergstetten

Am 7. Oktober finden in der Poysdorfer Kellergstetten das traditionelle Sturmfest und der bereits 40. Winzerlauf statt.

64. Poydorfer Bezirkswinzerfest von 7. bis 10. September in der Kellergstetten

Die Weinstadt Poysdorf startet am 7. September mit der bereits 64. Ausgabe des Poysdorfer Bezirkswinzerfestes in den Weinherbst.

Vinea Wachau: Weinjahrgang 2022 mit viel Eleganz, guter Säurestruktur und feinen Fruchtaromen

„Der Weinjahrgang 2022 brachte uns sehr elegante Weine mit guter Säurestruktur und feinen Fruchtaromen“, sagt Emmerich H. Knoll, Obmann der Vinea Wachau. Grund zum Feiern bietet auch das 40-jährige Bestehen des weit über die Grenzen bekannten Gebietsschutzverbands. Den Start der Feierlichkeiten zum Jubiläumsjahr macht der Wachauer Weinfrühling, der von 6. bis 7. Mai stattfindet.

Ausg’steckt is‘: „Weinviertel-Fest“ von 3. bis 5. Mai in Wien

Rund 30 Hütten verwandeln den historischen Platz „Am Hof“ in der Wiener Innenstadt von 3. bis 5. Mai in ein Weinviertel-Dorf. Neben kulinarischen Schmankerln, regionalen Produkten und köstlichem Wein sorgt ein buntes Bühnenprogramm mit Musik, Tanz und Frühschoppen für beste Unterhaltung.

Abkühlung in Poysdorfs Kellergassen

Poysdorfs Erlebnispakete widmen sich jeweils einem Markenzeichen der Weinstadt und Sekthochburg: Wein, Sekt, und Marille – und können noch bis Oktober gebucht werden. Der Saurüssel-Picknickrucksack und zahlreiche Rad- und Wanderwege bieten zudem die Möglichkeit, Poysdorf individuell zu erleben, während die Keller mit Abkühlung von der Sommerhitze locken.

Bubbles, Beats & Bites am 29. Juli: Sprudelige Premiere von Poysdorfs Winzerinnen

Poysdorfs Winzerinnen präsentieren im Rahmen der neuen Veranstaltung „Bubbles, Beats & Bites“ am 29. Juli um 19.00 Uhr ausschließlich Sprudeliges. Das Event im Freigelände der WEIN + TRAUBEN Welt richtet sich insbesondere an Frauen und Liebhaber von Sekt, Frizzante, Cidre, Pet Nat und sprudeligen Cocktails. Karten sind im Vorverkauf im Weinmarkt Poysdorf um 22 Euro erhältlich, an der Abendkassa um 27 Euro.

Vinea Wachau erstellt ersten Biodiversitätsbericht für gesamtes Weinbaubaugebiet

  30.06.2022   Hannes Martschin   Kulinarik, Umwelt, Wein

Die Vinea Wachau erstellt erstmals einen Biodiversitätsbericht für das gesamte Weinbaugebiet. Die Wachau ist damit das erste Gebiet Österreichs, das einen solchen Bericht für ein gesamtes Weinbaugebiet gemeinschaftlich erstellt. Dieser umfasst eine Bestandsaufnahme der Naturvielfalt, insbesondere der Wachau-spezifischen Arten, und wird darüber hinaus ein Konzept beinhalten, welches die Wachauer WinzerInnen bei der Förderung der Biodiversität unterstützen soll.

63. Poysdorfer Bezirkswinzerfest von 8. bis 11. September 2022 in der Kellergstetten

Das 63. Poysdorfer Bezirkswinzerfest lockt vier Tage lang, von 8. bis 11. September, mit Wein, regionalen Schmankerln und einem abwechslungsreichen Programm für Jung und Alt in die Weinstadt und Sekthochburg Österreichs. Festpräsident ist Skisprunglegende Thomas Morgenstern.

Steinfederpreis 2022 an Sascha Speicher

  31.03.2022   Hannes Martschin   Events, Kulinarik, Wein

der Steinfederpreis 2022 wurde an Sascha Speicher verliehen, dem Chefredakteur von „Meiningers Sommelier“ und Organisator zahlreicher renommierter Wein-Gipfel. Mit dem Steinfederpreis zeichnet die Vinea Wachau seit 1986 herausragende Weinpublizisten sowie verdiente Botschafter der Weinregion Wachau aus.

Vino Versum Poysdorf – Saisonstart am 3. April 2022

Die Stadtgemeinde Poysdorf und das Vino Versum starten am 3. April in die touristische Saison 2022.

Wachauer Weinfrühling 2022 am 30. April und 1. Mai

Nach drei Jahren pandemiebedingter Pause meldet sich der Wachauer Weinfrühling 2022 mit einer Rekordbeteiligung zurück.

Weinjahrgang 2021 in Wachau: perfekte Reife mit viel Eleganz

Die Ernte in der Wachau ist längst abgeschlossen, nun sind auch die letzten Weine vergoren. Emmerich H. Knoll, Obmann des Gebietsschutzverbandes Vinea Wachau blickt auf ein spannendes und letztlich höchst erfreuliches Weinjahr zurück: „2021 hat der Wachau einen zweifellos ausgezeichneten Jahrgang beschert.“

Weinherbst in Poysdorf mit Winzerlauf, Sturmfest, Wandertag und offenen Kellern

Poysdorf kündigt für den Oktober zahlreiche Weinherbst-Highlights an.

Neue Erlebnisangebote in Poysdorf

Die Weinstadt und Sekthochburg Poysdorf bietet zwei neue Erlebnisangebote an: „Poysdorf Erlebnis“ und „Prickelnde Weinstadt“.

Vinea Wachau beschließt gemeinsamen Weg in zertifizierte Nachhaltigkeit

Vinea Wachau lässt sich als erster Gebietsschutzverband mit dem Gütesiegel „Nachhaltig Austria“ zertifizieren. Umstellung soll bis 2023 abgeschlossen sein.

Wachau präsentiert erste Smaragde im neuen DAC-System

Ab 1. Mai 2021 sind die ersten Smaragde des Jahrgangs 2020 erhältlich. Damit befinden sich alle drei Reifeklassen – Steinfeder, Federspiel, Smaragd – des Jahrgangs 2020 am Markt. Der Jahrgang zeichnet sich durch eine elegante, geradlinige Struktur aus.

Weinherbst in Poysdorf: Wandertag am 11. Oktober und offene Keller bis weit in den November

Der Weinherbst in Poysdorf bietet mit einem Wandertag am 11. Oktober die Möglichkeit zum individuellen Genuss der Landschaft und sorgt bis weit in den November mit einer Vielzahl an offenen Kellern für Kellergassen-Idylle, genussvolle Gelassenheit und Herbststimmung abseits des Trubels.

Poysdorfer Winzertour von 11. bis 13. September

Die Poysdorfer Winzertour lädt von Freitag, 11. September bis Sonntag, 13. September zu einem Erlebniswochenende in die Weinstadt.

„Herbstwandern Wachau“ von 6. bis 9. Oktober

Vier abwechslungsreiche, gemütliche Wander-Highlights zeigen Kultur, Natur und Wein an den schönsten Plätzen am Südufer des Weltkulturerbes Wachau

Weinherbst in Poysdorf: Weinstadt lädt zu Sturmfest, Wandertag, Sektbrunch und Weintaufe

Weinherbst in Poysdorf: Weinstadt lädt zu Sturmfest, Wandertag, Sektbrunch und Weintaufe

Hannes Reeh vergrößert sein Weingut

Der Zubau im Weingut Hannes Reeh, für den 6 Millionen Euro investiert wurden, ermöglicht eine höhere Lagerkapazität, die Schaffung von Arbeitsplätzen sowie eine Trennung der Weiß- und Rotweinproduktion. Zudem wird das Sortiment erweitert: Ein Winzersekt ist bereits geplant.

500 Gäste bei Eröffnungsfeier des Zubaus im Weingut Hannes Reeh

Am Abend des 19. Juli fand die feierliche Eröffnung des Zubaus im Weingut Hannes Reeh statt. Bei der Open-Air-Party mit Live Musik, einer Motion Cooking Show und herrlichen Andauer Weinen nahmen rund 500 Geschäftspartner und Freunde des Winzers teil.

Lössfrühling-Finale von 24. bis 26. Mai in Absdorf, Großweikersdorf und Stetteldorf

Genusswanderung, Kulturheuriger und Konzert sowie Spa- und Relax-Bereich im Lösskeller sind Höhepunkte des vierten und letzten Lössfrühling-Wochenendes

„Lössfrühling am Wagram“ macht von 10. bis 12. Mai in Großriedenthal, Kirchberg und Königsbrunn Station

Verborgener Wasserkeller in Königsbrunn und ein Gutshof aus der Renaissancezeit mit Museum sind Höhepunkte des zweiten Lössfrühling-Wochenendes

Lössfrühlings-Ausklang von 18. bis 21. Mai in den Weinbaugemeinden Grafenwörth und Fels am Wagram

„Genusswandern am Wagram“, Pfingstfrühschoppen „Best of Wagram“, Vogelstimmen-Exkursion und Muschelsuche im Löss sind Höhepunkte des vierten Lössfrühlings-Wochenende

Weinstadt Poysdorf lädt am 11. Mai 2018 zur „Langen Nacht der Kellergassen“

Wein, Musik und abwechslungsreiches Rahmenprogramm in der idyllischen Kellergasse „Alte Geringen“

Frühlingserwachen am zweiten Wochenende vom „Lössfrühling am Wagram“ von 4. bis 6 Mai 2018

Offene Winzerhöfe, Wagram Open und Verkostung der Wagram Wein Trophy-Sieger in der Gebietsvinothek Weritas am ersten Maiwochenende

Neuerscheinung: KELLER.KULTUR.ERBE – Vom ersten Weinkeller bis zu den Kellergassen im Weinviertel

Günter Fuhrmann und Wolfgang Galler erzählen die erstmalig erforschte Geschichte des Weinkellers und der Weinlagerung sowie neueste Erkenntnisse zur Entstehung von Kellergassen – offizielle Buchpräsentation am 16. September in Drösing

Weinstadt Poysdorf lädt am 26. Mai 2017 zur „Langen Nacht der Kellergassen“

Wein, Musik und abwechslungsreiches Rahmenprogramm am idyllischen Rösselberg

Lössfrühling-Finale von 19. bis 21. Mai in Grafenwörth und Fels am Wagram

Natur, Architektur und Wein stehen im Mittelpunkt des vierten und letzten Lössfrühling-Wochenendes – Römermuseum Tulln lädt zum römischen Gelage mit Weinverkostung und original römischem Fingerfood

Gartenstadt Tulln lädt von 16. bis 25. Juni zu Gartenfestwochen

100 Gartenevents bei rund 70 Gartenpartnern machen die Gartenstadt Tulln, den Tullner Donauraum und die Region Wagram für 10 Tage zum Hotspot für Garten-Fans

„Lössfrühling am Wagram“ macht von 12. bis 14. Mai in Großriedenthal, Kirchberg und Königsbrunn Station

Verborgener Wasserkeller in Königsbrunn, Familienprogramm mit Wiedehopf-Exkursion und Lesepicknick und gelebte Nachhaltigkeit am Lösshof sind Highlights des dritten Lössfrühling-Wochenendes

„Lössfrühling am Wagram“: Eröffnung der Weinsaison am 5. Mai

„Wagram Open“ mit Weinverkostung, Musik und Feuerwerk in Schloss Stetteldorf und über 100 „Offene Winzerhöfe“ in der Region Wagram sind die Höhepunkte des zweiten Lössfrühling-Wochenendes (5. bis 7. Mai)

Saisonauftakt „Lössfrühling am Wagram“ am 28. April

Winzerexkursionen, Konzerte in alten Lösskellern und regionale Schmankerln auf Festen und Märkten sind Höhepunkte des ersten Lössfrühling-Wochenendes

Architektur und Geschichte der Weinkeller und Kellergassen

Vino Versum Poysdorf zeigt neue Forschungsergebnisse und präsen­tiert ersten wissenschaftlichen Gesamtüberblick

Poysdorfer Weinherbst: Jazz Gitti wird Präsidentin des 59. Bezirkswinzerfests von 8. bis 11. September

  14.07.2016   Jakob Lajta   Events, Tourismus

Sturmfest (1. und 2. Oktober) und Tag des Österreichischen Sektes (22. Oktober) sind weitere Weinherbst-Höhepunkte in der Poysdorfer Kellergstetten und der Schlumberger Sektwelt

Wein und Christentum: Vino Versum Poysdorf zeichnet in WEIN+TRAUBEN Welt vielfältige Beziehungen nach

  11.08.2015   Jakob Lajta   Kultur, Religion, Tourismus

Wein und Christentum: Vino Versum Poysdorf zeichnet in WEIN+TRAUBEN Welt vielfältige Beziehungen nach Wein- und Wallfahrtsstadt Poysdorf mit breitem Angebot für Pilger und Weinliebhaber Die Weinstadt Poysdorf weist zahlreiche Bezüge