';

News

„Perfect Match“: „Geben für Leben“ startet Stammzellkampagne auf Online-Datingplattform

Unter dem Motto „Rette mehr als nur dein Love Life“ ruft der Verein „Geben für Leben – Leukämiehilfe Österreich“ junge Menschen zum Typisieren und Spenden von Stammzellen auf

(Hard, am 19. Februar 2024) Ein „perfect Match“ ist nicht nur beim Dating von großer Bedeutung. Für Leukämiepatienten kann es überlebensnotwendig sein, unter Millionen von weltweit typisierten Menschen den genau passenden Stammzellspender ausfindig zu machen. Die Chance dafür liegt bei 1:500.000. Für rund 10 Prozent aller Betroffenen in Österreich kann kein passender Spender gefunden werden. Mit der neuen Online-Kampagne, die zunächst auf der Datingplattform LOVOO startet, ruft der Verein „Geben für Leben – Leukämiehilfe Österreich“ junge Menschen zwischen 17 und 45 Jahren zum Typisieren auf, um als möglicher Stammzellspender und Lebensretter zur Verfügung zu stehen.

Kampagne Perfect Match 1 © Virtual Identity

„Rette mehr als nur dein Love Life“

„Mit der Kampagne richten wir uns an junge Leute, die auf der Suche nach ihrem ‚perfect Match‘ sind. Wir möchten damit ins Bewusstsein rücken, dass jeder von uns auch auf eine andere Art die genau passende Person für jemanden sein kann – nämlich als Stammzellspender und Lebensretter“, sagt Susanne Marosch, Obfrau von Geben für Leben – Leukämiehilfe Österreich.

Die Kampagne wurde von der Agentur Virtual Identity aus Wien kreiert und von der Online-Marketing-Agentur LISN aus Hörbranz (Vorarlberg) koordiniert. Der Start erfolgt am 20. Februar zunächst auf der Online-Datingplattform LOVOO.

Stammzellen können Leben retten – Kompatibilität der Gene Voraussetzung

„In Österreich erkranken im Schnitt täglich 3 Menschen an Leukämie. Oft kann nur die Transplantation gesunder Stammzellen Betroffenen das Leben retten“, sagt Marosch. Nicht für alle Betroffene können jedoch passende Spenderinnen und Spender gefunden werden. „Die Wahrscheinlichkeit, dass die Gene zweier Personen kompatibel sind und somit eine Stammzellspende möglich ist, liegt bei 1:500.000. Selbst bei weltweit rund 42 Millionen registrierter, HLA-typisierter Menschen, die bereit dazu sind, Stammzellen auch nach Österreich zu spenden, finden nur 90 Prozent der hierzulande Betroffenen passende Spenderinnen und Spender“, so Marosch.

Susanne Marosch © Weissengruber
Susanne Marosch © Weissengruber

Typisierung per einfachem Wangenabstrich: „Geben für Leben“ sendet kostenlos Typisierungssets zu

Für eine Typisierung geeignet sind alle Menschen zwischen 17 und 45 Jahren, die an keinen schwerwiegenden oder chronischen Erkrankungen leiden. Die Typisierung erfolgt mittels eines einfachen Wangenabstrichs, der mit einem Wattestäbchen durchgeführt und dann im Labor ausgewertet wird.

Der Verein „Geben für Leben – Leukämiehilfe Österreich“ sendet auf Bestellung kostenlose Typisierungssets zu, mit denen der Wangenabstrich daheim selbst durchgeführt werden kann. Ein vorfrankiertes Rücksendekuvert liegt dem Typisierungsset ebenfalls bei, sodass der Aufwand für potentielle Spenderinnen und Spender so gering wie möglich gehalten wird.

Anforderung des kostenlosen Typisierungssets, weitere Informationen zur Stammzellspende sowie weitere Möglichkeiten der Unterstützung von „Geben für Leben“ und von Leukämie Betroffenen unter: www.gebenfuerleben.at

Geben für Leben – Leukämiehilfe Österreich ist ein gemeinnütziger Verein mit der Mission, lebensrettende Stammzellspender:innen für Menschen mit Leukämie und anderen lebensbedrohlichen Erkrankungen zu finden. Die Organisation von Typisierungsaktionen und die dabei entstehenden Labor- und Zusatzkosten für die notwendigen Typisierungen werden gänzlich durch Spendengelder finanziert.

Die Mission „Geben für Leben“ begann im Jahr 1998, als Herlinde Marosch für ihre an Leukämie erkrankte Nichte die erste großangelegte Typisierungsaktion Vorarlbergs startete. Bereits ein Jahr später gründete sie gemeinsam mit zwei Freundinnen den Verein „Geben für Leben – Leukämiehilfe Österreich“ mit Sitz in Hard/Vorarlberg. Ihre Tochter und nunmehrige Obfrau Susanne Marosch gründete im Jahr 2015 die erste private Stammzellspender:innendatei Österreichs, die mittlerweile zur erfolgreichsten Datei Österreichs angewachsen ist. In den 25 Jahren seines Bestehens hat der Verein bislang über 200.000 Typisierungen durchgeführt und über 650 Stammzellspender:innen gefunden, die Hoffnung auf Überleben geschenkt haben.

Weitere Informationen: www.gebenfuerleben.at