';

News

Neue Wissenschafts-App „Code of the Universe” gibt Einblicke in Geheimnisse des Universums

Interaktive Augmented Reality macht moderne Teilchenphysik und den Future Circular Collider für alle erlebbar

Mit der neuen App „Code of the Universe“ (COTU) erhalten Wissenschaftsinteressierte weltweit erstmals einen interaktiven und anschaulichen Zugang in die komplexe Welt der Teilchenphysik. Die App nutzt Augmented Reality (AR), um die Faszination und die Dimensionen des geplanten Teilchenbeschleunigers Future Circular Collider (FCC) am CERN erlebbar zu machen. Mit ihr können Nutzerinnen und Nutzer beispielsweise historische Entdeckungen der Teilchenphysik erkunden, Elementarteilchen in ihrer Umgebung erleben und sogar selbst eine Teilchenkollision simulieren und teilen. Die App wurde von der Quantum Systems and advanced Accelerator Research Group (Quasar Group) am Cockroft Institute der Universität Liverpool unter der Leitung von Prof. Carsten Welsch gemeinsam mit Polar Media entwickelt und ist ab sofort kostenlos für iOS und Android verfügbar.

Interaktive Lernerfahrung: Fünf didaktisch aufbereitete Module

Die COTU-App führt Nutzerinnen und Nutzer durch fünf klar strukturierte Module, die die Grundlagen und neuesten Erkenntnisse der Teilchenphysik verständlich und anschaulich vermitteln:

  • Historische Entdeckungen neu erleben: Ein immersives AR-Portal versetzt in Szenen der wichtigsten Wissenschaftsetappen der Teilchenphysik.
  • Elementarteilchen zum Anfassen: Virtuelle Darstellung des Elektrons, des ersten entdeckten Grundbausteins.
  • Quantenfeldtheorie anschaulich gemacht: Nutzer interagieren mit einem allumfassenden Teilchenfeld, das die Basis der modernen Physik bildet.
  • Die Dimensionen des FCC erfassen: Eine realitätsnahe Erdquerschnitt-Visualisierung verdeutlicht die enorme Größe und Komplexität des geplanten neuen Teilchenbeschleunigers am CERN mit einer Gesamtlänge von 91 km.
  • Simulation von Teilchenkollisionen: Nutzerinnen und Nutzer können eigene Kollisionen auslösen, deren dreidimensionale Darstellung speichern und in sozialen Medien teilen.

Teilchenphysik für alle zugänglich gemacht

„Mit der COTU-App können Menschen überall auf der Welt die bahnbrechenden Technologien rund um den Future Circular Collider in ihrer eigenen Umgebung erleben und damit das Unsichtbare sichtbar machen. Moderne Teilchenphysik wird so erlebbar und zugänglich für ein breites Publikum – ein entscheidender Schritt, um Begeisterung für Forschung und Innovation zu wecken“, erklärt Professor Carsten Welsch, Gründer und Leiter der QUASAR Group am Cockroft Institute der University of Liverpool.

Prof. Carsten Welsch © QuasarGroup

Die App ist ab sofort kostenfrei verfügbar und kann hier heruntergeladen werden: https://codeoftheuniverse.eu/