';

News

Herzlauf Tirol 2025: 1.124 Läuferinnen und Läufer für herzkranke Kinder

Beim 7. Herzlauf Tirol mit großem Kinderprogramm am Samstag, dem 30. August 2025, gingen insgesamt 1,124 Teilnehmer:innen an den Start, darunter 220 Kinder – ein neuer Rekord. Sie verwandelten Thaur in ein wahres Läufer-Paradies. Gestartet wurde bei leichtem Regen, was der fulminanten Stimmung keinen Abbruch tat.

„Beim Herzlauf erleben wir Emotionen pur“, zeigt sich Veranstalterin Michaela Altendorfer, Präsidentin und Geschäftsführerin des gemeinnützigen Vereins Herzkinder Österreich, sichtlich bewegt und begeistert. „Die Stimmung war einfach mitreißend – getragen von Zusammenhalt, Lebensfreude, sportlicher Motivation und starken persönlichen Emotionen. Viele von den Teilnehmern haben ein enges Naheverhältnis zu herzkranken Kindern oder Erwachsenen, viele von ihnen sind auch selbst betroffen“, sagt Altendorfer.

Altendorfer Michaela © Herzkinder Österreich
Altendorfer Michaela © Herzkinder Österreich

Die Veranstaltung wurde von Herzkinder Österreich in Kooperation mit dem Team des SV THAUR – drucken.tirol rund um Alexander Erber und Romed Unsinn, powered by Kinderpatenschaft Österreich organisiert.

Rahmenprogramm mit Life Radio Tirol, Kinderprogramm und Preisverlosung

Die mitreißende Musik von Life Radio Tirol und die sympathischen Moderationen von Mike Metelko und Sebastian Kaufmann („Der Kaufi“) machten das Rahmenprogramm zu einem echten Highlight. Bereits ab 10 Uhr stand das Kinderprogramm im Mittelpunkt: Kinderschminken, Hüpfburg, Kuscheln mit Herzteddy Maurice – alle Kinderaugen leuchteten!

Mädchen wird beim Kinderschminken geschminkt © CD Moser, Foto-Moser
Kinderschminken © C&D Moser, Foto Moser

Beim Warm-Up motivierten Running Schritti und Moderator Mike Metelko gemeinsam mit Herzteddy Maurice alle kleinen und großen Teilnehmer:innen, bevor es hieß: „Auf die Plätze, fertig, los!“

220 Kinder starteten in drei Bewerben. Um 14 Uhr fiel schließlich der Startschuss für den Hauptlauf. Ob 2,5, 5 oder 10 Kilometer – ob laufend oder walkend – die Begeisterung war bei allen Läuferinnen und Läufern gleichermaßen spürbar.

Alle teilnehmenden Kinder erhielten neben der Finisher-Medaille auch Metropol-Kinotickets (solange der Vorrat reichte) und Gratis-Massagen, und sie hatten auch die Chance auf den Gewinn von drei Gruppenreisen, die unter ihnen verlost wurden.

Einige Kinder beim Laufen © C&D Moser, Foto Moser
Herzlauf Tirol 2025 © C&D Moser, Foto Moser
Eine große Gruppe von Menschen formt mit den Händen ein Herz © C&D Moser, Foto Moser
Herzlauf Tirol 2025 © C&D Moser, Foto Moser

Herzlauf Botschafter Running Schritti | Werner Schrittwieser unterstützte auch in Tirol tatkräftig bei den Vorbereitungen und startete nicht nur als Vorläufer bei den Kinderbewerben, sondern auch beim Herzlauf im 10 km Bewerb.

Spenden in Höhe von rund 30.000 Euro von großzügigen Sponsoren

Im Rahmen der Siegerehrung durften die Herzkinder Österreich großzügige Spenden entgegennehmen. Ein besonderer Dank gilt den Hauptspendern: die Kinderpatenschaft Österreich (20.000 Euro), Swacrit systems (3.000 Euro), Hexenwasser, Bergbahnen Hochsöll (2.500 Euro), Aktivital, Angelika Kristen (2.000 Euro) und Porsche Innsbruck (1.000 Euro). Die Erlöse kommen herzkranken Kindern, Jugendlichen, jungen Erwachsenen mit angeborenem Herzfehler (EMAH) und deren Familien zugute.

Herzkinder Österreich bedankt sich bei allen Teilnehmer:innen, Helfer:innen, Partnern und Sponsoren, die diesen Tag möglich gemacht und ein starkes Zeichen für Solidarität und Herzgesundheit gesetzt haben.

Weitere Bilder: https://www.herzlauf.at/tirol/impressionen
Bildrechte: Foto Moser

Weitere Informationen finden Sie unter www.herzkinder.at.

Der Verein Herzkinder Österreich entwickelte sich aus einer Landesorganisation des Österreichischen Herzverbandes und ist seit 2007 ein eigenständiger, bundesweit tätiger Verein unter der Leitung von Präsidentin Michaela Altendorfer. Der Verein betreibt Anlauf- und Informationsstellen für alle nicht-medizinischen Anliegen und Belange für Herzkinder und -jugendliche, EMAH (Erwachsene mit angeborenem Herzfehler) und deren Familien in allen österreichischen Bundesländern. Neben einem breiten Unterstützungsangebot bietet Herzkinder Österreich betroffenen Angehörigen auch ein vorübergehendes Zuhause auf Zeit in den Teddyhäusern Linz und Wien, nahe den jeweiligen Kinderherzzentren. Darüber hinaus veranstaltet der Verein den Herzlauf Österreich mit zahlreichen Laufveranstaltungen in ganz Österreich, veranstaltet Feriencamps und Reha-Sommerwochen, bietet Beratungen und unterstützt Forschungs­projekte. Der Verein ist Träger des österreichischen Spendengütesiegels, alle Spenden können steuerlich abgesetzt werden. Spendenkonto: Erste Bank, IBAN: AT13 2011 1890 8909 8000

Weitere Informationen unter: www.herzkinder.at und www.herzlauf.at