';

News

Stammzelltypisierung ab sofort schon ab 16 möglich

Verein „Geben für Leben – Leukämiehilfe Österreich“ ruft junge Menschen zum Typisieren und Spenden von Stammzellen auf und startet Initiativen an Schulen.

Ab sofort ist eine Stammzelltypisierung in Österreich bereits ab 16 Jahren bei „Geben für Leben – Leukämiehilfe Österreich“ möglich. Der Verein ruft daher alle gesunden Jugendlichen ab 16 in Österreich dazu auf, sich typisieren zu lassen und als potenzielle Lebensretter:innen für an Blutkrebs erkrankte Patient:innen zur Verfügung zu stehen. Zusätzlich startet „Geben für Leben“ österreichweit mit Typisierungsaktionen an Schulen, für die sich Schulen unter www.gebenfuerleben.at bewerben können.

„Gerade Schüler:innen sind begeistert, wenn sie erfahren, dass sie mit einer einfachen Typisierung vielleicht eines Tages das Leben eines anderen Menschen retten können. Wir möchten ihnen diesen Schritt so einfach wie möglich machen – gemeinsam, mitten in ihrem schulischen Umfeld“, sagt Susanne Marosch, Obfrau des Vereins „Geben für Leben – Leukämiehilfe Österreich“.

Porträtbild von Susanne Marosch, Obfrau des Vereins "Geben für Leben - Leukämiehilfe Österreich" © Weissengruber
Susanne Marosch © Weissengruber

So funktioniert die Typisierung an Schulen

Die Typisierungen werden direkt an der Schule organisiert – unkompliziert, sicher und mit minimalem Aufwand. Der Ablauf ähnelt einer Teststraße: Nach einem kurzen 15-minütigen Info-Vortrag beantwortet das Team von „Geben für Leben“ offene Fragen, bevor die Schüler:innen Klasse für Klasse zum Wangenabstrich kommen.

Vor jeder Aktion findet ein gemeinsamer Termin mit den Verantwortlichen der Schule statt, um den genauen Ablauf zu besprechen. Die organisatorische Umsetzung erfolgt in enger Abstimmung mit der Schülervertretung und der Direktion. Mit einem Becher Wasser zum Spülen, Einverständniserklärungen, QR-Code und Wattestäbchen ist die Typisierung einfach, schnell und für alle verständlich. Bereits in ein bis zwei Stunden können ganze Jahrgänge typisiert werden.

Typisierung mit einfachem Wangenabstrich auch von daheim aus möglich

Neben den Schulaktionen kann sich jeder und jede ab 16 Jahren auch kostenlos und unkompliziert von daheim aus typisieren lassen. Interessierte können über die Website von „Geben für Leben“ ein kostenloses Typisierungsset per Post anfordern, das bequem zuhause angewendet wird. So kann jede und jeder durch einen einfachen Wangenabstrich ein wertvoller Teil des weltweiten Stammzellspender-Netzwerks werden.

Kostenloses Typisierungsset für zu Hause © Geben für Leben
Kostenloses Typisierungsset für zu Hause © Geben für Leben

Warum gerade junge Typisierte so wichtig sind

Je jünger eine Stammzellspenderin oder ein Stammzellspender ist, desto besser sind die Behandlungsaussichten für erkrankte Patient:innen. Junge Menschen bleiben zudem jahrzehntelang als Spender:innen in der Datei und stellen somit eine besonders wertvolle Ressource dar. „Mehr junge Typisierte bedeuten mehr Chancen auf ein möglicherweise lebensrettendes Match“, so Susanne Marosch.

Weitere Informationen zum Ablauf von Typisierungsaktionen an Schulen unter: https://hero.gebenfuerleben.at/ablauf-der-typisierungsaktion-fuer-schulen/

Anforderung des kostenlosen Typisierungssets, weitere Informationen zur Stammzellspende sowie weitere Möglichkeiten der Unterstützung von „Geben für Leben“ und von Leukämie Betroffenen unter: www.gebenfuerleben.at

Geben für Leben – Leukämiehilfe Österreich ist ein gemeinnütziger Verein mit der Mission, lebensrettende Stammzellspender:innen für Menschen mit Leukämie und anderen lebensbedrohlichen Erkrankungen zu finden. Die Organisation von Typisierungsaktionen und die dabei entstehenden Labor- und Zusatzkosten für die notwendigen Typisierungen werden gänzlich durch Spendengelder finanziert.

Die Mission „Geben für Leben“ begann im Jahr 1998, als Herlinde Marosch für ihre an Leukämie erkrankte Nichte die erste großangelegte Typisierungsaktion Vorarlbergs startete. Bereits ein Jahr später gründete sie gemeinsam mit zwei Freundinnen den Verein „Geben für Leben – Leukämiehilfe Österreich“ mit Sitz in Hard/Vorarlberg. Ihre Tochter und nunmehrige Obfrau Susanne Marosch gründete im Jahr 2015 die erste private Stammzellspender:innendatei Österreichs, die mittlerweile zur erfolgreichsten Datei Österreichs angewachsen ist. In den 25 Jahren seines Bestehens hat der Verein bislang über 200.000 Typisierungen durchgeführt und über 650 Stammzellspender:innen gefunden, die Hoffnung auf Überleben geschenkt haben.

Weitere Informationen: www.gebenfuerleben.at