';

News

operklosterneuburg: Rekord-Vorverkauf für „Tosca“

Eine Woche vor Premiere sind bereits 80 Prozent aller Tickets des Open-Air Opernfestivals verkauft. Das ist ein neuer Rekord in der 32-jährigen Geschichte der operklosterneuburg.

Die diesjährige Opernproduktion der operklosterneuburg verspricht ein musikalisches Ereignis von außergewöhnlichem Rang. Mit Giacomo Puccinis Meisterwerk Tosca steht ein veristisches Werk von großer emotionaler Kraft und dramatischer Intensität auf dem Spielplan, das bereits vor der Premiere für enorme Publikumsresonanz sorgt. Der neue Intendant Peter Edelmann zeigt sich begeistert über das rege Interesse und empfiehlt: „Wer Tosca unter freiem Himmel in der einzigartigen Atmosphäre des Kaiserhofs erleben möchte, sollte sich zeitnah um Eintrittskarten bemühen. Die Nachfrage ist außergewöhnlich hoch – und das völlig zurecht.“

Peter Edelmann © LukasBeck

Historischer Vorverkaufserfolg

Über 80 Prozent der Tickets sind bereits verkauft – so frühzeitig wie nie zuvor in der Geschichte des Festivals. Ein solcher Zuspruch sei laut Geschäftsführer Franz Brenner beispiellos: „Ein derartiger Vorverkauf ist ein starkes Zeichen für die künstlerische Strahlkraft der operklosterneuburg und unserer diesjährigen Produktion. Die Begeisterung des Publikums für Tosca ist außergewöhnlich.“ Nach dem erfolgreichen Kurs der vergangenen Jahre kann sich der neue Intendant Peter Edelmann auf eine vielversprechende erste Saison seiner Intendanz freuen.

Oper unter freiem Himmel im barocken Kaiserhof

Die Aufführungen finden im prachtvollen und akustisch exzellenten Innenhof des Chorherrenstiftes Klosterneuburg statt. Das historische Ambiente verleiht der Produktion ein einzigartiges Flair und macht jeden Opernabend zu einem unverwechselbaren Kulturerlebnis. Die diesjährige Inszenierung vereint große Stimmen und eine bildgewaltige szenische Umsetzung zu einem der Höhepunkte des Kultursommers 2025 in Niederösterreich.

operklosterneuburg Tosca (c) Roland Ferrigato
operklosterneuburg Tosca (c) Roland Ferrigato

Hochkarätige Besetzung und künstlerische Leitung

Für die Regie zeichnet Leonard Prinsloo verantwortlich. Das monumentale Bühnenbild stammt von Hans Kudlich. In der Titelrolle der Floria Tosca ist die junge italienische Sopranistin Federica Vitali zu erleben. Als Mario Cavaradossi steht ihr der aus Mexiko stammende Tenor Fábian Lara zur Seite, Serban Vasile ist in der Rolle des machtgierigen Barons Scarpia zu hören. Die musikalische Leitung übernimmt erstmals in Klosterneuburg Francesco Cilluffo, der die Beethoven Philharmonie sowie den Chor der operklosterneuburg leitet.

Ein musikalisches Erlebnis von bleibender Wirkung

Mit großer Ausdruckskraft und unvergesslichen Arien wie „Vissi d’arte“ und „E lucevan le stelle“ verspricht Tosca ein musikalisches Erlebnis von höchster Intensität. Puccinis Operndrama wird im barocken Kaiserhof des Stiftes Klosterneuburg nicht nur Herzen berühren, sondern auch nachhaltig im Gedächtnis bleiben.

Vorstellungen und Karteninformation

Die Premiere findet am 5. Juli 2025 im Kaiserhof des Stiftes Klosterneuburg statt. Weitere Aufführungen folgen am 8.* (Rotary-Benefizvorstellung, keine Ermäßigungen), 10., 12., 15., 18., 22., 24., 26. und 29. Juli sowie am 2. August. Beginn ist jeweils um 20.00 Uhr.

Die Kindervorstellung „Tosca für Kids“ findet am 20. Juli um 18.00 Uhr statt.

Für regulären Vorstellungen bis 29. Juli sind nur noch eingeschränkt Karten verfügbar. Für die Premiere sind aktuell noch einzelne Restkarten erhältlich.

Eintrittskarten sind zum Preis von 50,00, 59,00, 68,00, 74,00, 80,00, 86,00 und 93,00 Euro erhältlich – im Ticketshop am Rathausplatz 25 in Klosterneuburg (Nebeneingang Babenbergerhalle) sowie online unter shop.eventjet.com/klosterneuburg. Es wird darauf hingewiesen, dass bei Kreditkartenzahlung Agiogebühren anfallen können.

Weitere Informationen sind unter www.operklosterneuburg.at sowie telefonisch unter 02243 / 444 – 351 abrufbar.